Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Politik und Zeitgeschichte

Seite 1 von 81
In der Schmelzglut der sich neu gestaltenden Welt schmieden entschlossene Männer die neue eidgenössische Form - Der Gotthard-Bund arbeitet an der Schweiz von Morgen. Bern: Francke, 1942. [16] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: kl.8°. Erstausgabe. Attraktive Werbeschrift für den "Gotthard-Bund". Er wurde 1940 nach der Einkreisung durch die Achsenmächte als geistige Widerstandsorganisation gegen die defätistische Haltung in bürgerlichen Kreisen gegründet. Zu den Gründern gehörten unter anderem Walter Allgöwer, Adolf Brunner, Robert Eibel, Denis de Rougemont, Theophil Sprecher und Arnold Künzli. Beigelegt als loses Blatt ein Beitritts-Gesuch. Angegeben werden musste hier, dem Geburtsdatum auch der militärische Grad und Einteilung, die Mitgliedschaft in einer politischen Organisation und eine Referenz, zudem sollte erklärt werden, ob man Mitglied einer geheimen Organisation sei. Juden und Freimaurer waren von einer Mitgliedschaft ausgeschlossen
3 Bilder

Objekt: 166809
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Prospekt / Handelskatalog / Gebrauchsanleitung: Politik und Zeitgeschichte, Weltkrieg II, Helvetica, Gotthard-Bund ; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wahlen, Friedrich Traugott
Dokumente und Bilder zum national-revolutionären Krieg des spanischen Volkes 1936-1939. Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. 1.-8. Tausend. Bln.: Dietz, 1956. 481 S., mit 1 Karte, 58 Bildern, Faksimiles und Fotomontagen. Einband: Or.Ln. mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Erstausgabe.
Objekt: 66291
Versandkosten
CHF 16.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Deutsch
Bln.: Internationaler Arbeiter-Verlag, 1929. 40 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Agitationsbroschüre der KPD gegen das Parteiprogramm der SPD, das im März 1929 auf dem Parteitag in Magdeburg hätte verabschiedet werden sollen. Er wurde, wegen internen Koflikten auf Ende Mai verschoben
Objekt: 117076
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Krieg und Frieden, KPD, Kommunistische Partei Deutschlands, SPD, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Merker, Paul
Zch.: Gruppe J. Guillaume, [um 1970]. 41 S., Einband: Original broschiert. Format: 8°. Reihe: Anarchistische Blätter, Nr. 7.
Vervielfältigtes Typoskript.
Objekt: 131763
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anarchismus, Philosophie, Zeitgeschichte ab 1914, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Guillaume, James
[s.l.]: [s.n.], [1814]. 15 S., Einband: ohne Einband. Format: kl.8°. Barth 5396. Antwort auf eine Schrift "Un étranger aus suisses", die sich im Sinne der alliierten Mächte 1814 für eine neue Bundesverfassung der Schweiz ausspricht. Der Autor der vorliegenden Schrift nimmt Partei für die restaurativen Kräfte und wendet sich insbesondere gegen die Abtrennung der Waadt von Bern
Objekt: 154133
Versandkosten
CHF 48.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Mediation, Helvetica; 19. Jahrhundert; Französisch
Zweite Auflage. Bln.: Internationale Arbeiterhilfe für Sowjet-Rußland, [um 1923]. 23 S., Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Text auf dem Umschlag: Bruder hilf! Aufruf an die Arbeiter und Werktätigen aller Länder zur Zeichnung der 1. Arbeiteranleihe für Sowjetrussland
Objekt: 164449
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. Erich Baron. 8. Jahrgang, Heft 1. Bln.: 1931. 48 S., Umschlag von Georg Kepes. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Sonderheft zum Prozess gegen die "Industriepartei". Beiträge von Karl Radek, E. Paschukanis, Maxim Gorki, Boris Pilnjak u.a.
Objekt: 116305
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kepes, Gyorgy / Gorkij, Maxim / Radek, Karl / Paschukanis, Eugen / Pilnjak, Boris
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (18) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen, nach Fotografien von M. Alpert und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 9, 1936.
Das Heft ist der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Tschuwaschien gewidmet. Plan und Text von E. Midlin. Künstlerische Gestaltung von Zoja Deineka. Einbandentwurf von O. Beltschikowa. Aus dem Russischen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch)von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120996
Versandkosten
CHF 180.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Gayan, Henriette / Al'pert, Maks Vladimirovic / Leschnitzer, Franz / Mindlin, E. / Dejneka, Zoja / Beltschikowa, O.
Eine Auswahl von Fabeln, Erzählungen, Gleichnissen, Legenden und Sprüchen aus dem Talmud und Midrasch. Ins Deutsche übertragen von K. Chaim Glikin. Lpz.: Ehrhardt, [um 1915]. 48 S., Einband: Original kartoniert. Format: 8°. Ausfuhrzeichen Völkerschlachtdenkmal
Objekt: 165971
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Judaica; unbestimmt; Deutsch; Glikin, K. Chaim
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr.11.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166367
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Organ des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hrsg. von G. Sinowjew. Sonderheft Probleme des Ostens. Hamburg-Bln.: Hoym, 1925. 87 S., Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, VI. Jahrg., Sonderheft.
Enthält u.a. L. Heller, Die Arbeiterbewegung in China. A. Tscherwonnij, Die Vorgänge in Persien. N. Petrow, Die nationale Frage und die Arbeiterbewegung in Südafrika. P. Kitaigorodski, Die Arbeiterbewegung in der Türkei
Objekt: 119190
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Arbeiterbewegung (seit Beginn), Zeitschriften, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heller, Leo / Tscherwonnij, A. / Petrow, N. / Kitaigorodski, P.
III. Auflage. Hbg.: Verlag der Kommunistischen Internationale (Hoym), 1921. XI, 331 S. , 44 S. Verlagsanzeigen, mit zahlreichen farbigen Abbildungen von Rosta-Grafiken und nach Fotografien. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Wichtiger Almanach des Verlags der Kommunistischen Internationale. Mit Beiträgen von Lenin, Rosa Luxemburg, Karl Radek, John Reed, Leo Trotzki, Georgi Sinowjew und anderen. Roter Original-Kartonband mit gehöhter schwarzer Typographie. Die beiden Illustrationen von George Grosz hat dieser extra für diesen Almanach geschaffen; von Käthe Kollwitz ist das Gedenkblatt für Liebknecht abgebildet,
Objekt: 137819
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunismus, allgemein, Buch, Druck, Verlag, Kommunistische Internationale, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Kollwitz, Käthe / Trotzki, Lev Davidovic / Luxemburg, Rosa / Radek, Karl / Reed, John / Sinowjew, Georgij Evseevic / Varga, Eugen / Lenin, Wladimir Iljitsch
(5662-5687) Bericht des Hauptbüros des Keren Kayemeth Leisrael. Jerusalem: Tamus, 5687 Juli 1927. 200 S., mit zwei doppelt gefalteten Fotocollagen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Umfangreicher Bericht über den KKL mit zahlreichen Statistiken, Tabellen und Bilanzen. Zu den Hauptthemen gehören die Auseinandersetzung um die Bodenpolitik sowie Siedlungsfragen. Mit einer s/w-Karte, in der "jüdischer Besitz" und "KKL-Besitz" eingetragen sind und mehrere Statistik-Tafeln die gestalterisch an Wiener Statistik erinnern. Die beiden dreiseitigen Foto-Collagen heissen "Die Erlösung des Bodens" und "Städtische Siedlung". Vorhanden ist auch das meistens fehlende Blatt mit den Druckfehlerberichtigungen. Äusserst selten
Objekt: 163590
Versandkosten
CHF 144.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Politik und Zeitgeschichte, Zionismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Der Aufruf der Kommunistischen Internationale zum 22. Jahrestag der siegreichen Oktoberrevolution. Der Krieg und die Arbeiterklasse der kapitalistischen Länder Von Georgi Dimitroff. Basel: Kommunistische Internationale, 1939. 44 S., Einband: Or.br. Format: kl.8°.
Objekt: 116143
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische Internationale, Krieg und Frieden, 20. Jahrhundert; Deutsch; Dimitroff, Georgi
Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Bln.: Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten, 1923. 32 S., 4 S. Anzeigen, Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Internationale, Jahrgang 6, Heft 12.
Enthält unter anderem: Eduard Praski, Die Inflationspolitik der deutschen Bougeoisie. Emil Ludwig, Gold, Geld, Papier. Kobold, Die 21 Punkte der Sozialistischen Arbeiter-Internationale, gedruckt in Fraktur
Objekt: 119224
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Ludwig, Emil / Praski, Eduard
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0