Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 116
o. O.: o. V., 1927. 124 S. geheftet, Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer B. 5589
Objekt: 141147
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Krone des Emmentals. Ausgearbeitet von Max Pfister. Bern: Haupt, 1964. 96 S., mi 3 Farbtafeln, s/w Textillustrationen und 32 S. s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Reihe: Berner Heimatbücher, 96.
Objekt: 165215
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geographie, Kulturgeschichte, Emmental, Helvetica; 20. Jahrhundert, unbestimmt; Deutsch; Pfister, Max
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1930. 14 Hefte, Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, XI. Jahrgang, 1930, Heft 6, 9/10, 11. 12/13, 14, 17, 18/19, 20, 22/23, 24, 25, 35, 40/41,43, 47.
Objekt: 165988
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1911. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 3 Jahrgang, Nr. 12, 15. Juni 1911.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Mit einem Artikel von Gustav Landauer, "Gott und der Sozialismus"
Objekt: 166386
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Geschichte, Traditionen, Perspektiven. Katalog zur Ausstellung. Wiesbaden: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden, 2005. 156 S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen. Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
1 Bild

Objekt: 166829
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kinderbuchbibliographie und Sekundärliteratur, Biographien, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kümmerling-Meibauer, Bettina
Zch.: Genossenschaftsdruckerei, 1917. 79 S., Frontispiz Porträt von F. Adler nach einer Photographie. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Erstausgabe. gedruckt in Fraktur
Objekt: 74791
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Recht, Justiz, Polizei, 20. Jahrhundert; Deutsch; Adler, Friedrich
Bln.: Schocken / Jüdischer Buchverlag, 1933-1939. 6 Bde. jeweils je ca. 160 S., Einband: Original kartoniert. Format: kl.8°. Dahm 19, 39, 74, 126, 174, 211. Alle vom Schocken Verlag, Berlin, herausgegebenen Verlagsalmanache. Der Verlag war 1931 gegründet worden, der erste Almanach erschien 1933, also nach der Machtübernahme der Nazis. Hier erschienen Vorabdrucke aus neuen Büchern, aber auch Texte, die nur hier erschienen sind und, namentlich in den letzten Jahren, statistische Zahlen zu Palästina und den jüdischen Gemeinden in anderen Ländern. Viele der Texte sind nur hier oder hier zuerst erschienen. Zu den Mitarbeitern gehörten Leo Baeck, Jehuda Halevi, Franz Kafka (über Kirkegaard), Franz Werfel, Franz Rosenzweig, Fritz Baer, Gershom Sholem, Karl Wolfskehl, Max Liebermann, S. I. Agnon und zahlreiche andere. Herausgeber war Moritz Spitzer. Der Almanach auf das Jahr 5695 enthält eine montierte Beilage mit Abbildungen aus Büchern von 1535, den bisher ältesten bekannten deutsch-jüdischen Bücher, jener auf 5696 enthält eine farbige Tafel und der für 5697 zwei Tafeln mit Abbildungen von jüdischen Tafeln aus Palästina. 1939 ordneten die Nazis die Schliessung an, der Verlag wurde erst nach Palästina verlegt, 1945 dann nach New York
Objekt: 136619
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Buchwesen, Judaica, Judentum, Almanach, jüdische Glaubenwelt, jüdische Literatur, jüdische Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Spitzer, Moritz / Schocken, Salman
Zwanzigste Auflage 1928. 20. Auflage. Bern: Eidg. Militär-Druckschriftenbureau, 1928. XI, 420 S., mit 158 sw. Abbildungen, teil nach Fotografie, sowe zwei farbigen Abbildungen. Einband: Flexibler blauer Or. Ln. Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer B. 5948
Objekt: 141074
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Medizin, Anatomie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Entgegnungen an Dienst- und andere Herren. Hrsg. von Heiner Boehncke und Dieter Richter. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Bln.: Verlag Asthetik und Kommunikation, 1977. 135, (1) S., mit zahlreichen Abbildungen nach Bleistiftzeichnungen. Einband: Original kartoniert. Format: 8°. Mit Texten von Elmar Altvater, Peter Chotjewitz, Yaak Karsunke, Helmut Gollwitzer, Wolf-Dieter Narr, Oskar Negt, Alexander Kluge Gerhard Zwerenz und zahlreichen anderen, herausgegeben in Zusammenhang mit dem Text "Buback - Ein Nachruf", wegen dem die Niedersächsische Landesregierung im "Deutschen Herbst" 1977 eine Untersuchung eingeleitet hatte. Generalbundesanwalt Siegfried Buback wurde 1977 von Angehörigen der RAF (Rote Armee Fraktion) erschossen. Ein anonymer Autor, der mit "Göttinger Mescalero" unterzeichnete, hatte in einer Göttinger Studentenzeitung erklärt, er lehne politisch solche Morde ab, habe aber spontan „klammheimliche Freude“empfunden.
Objekt: 68743
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, RAF, Rote Armee Fraktion, 2. Juni; 20. Jahrhundert; Deutsch; Boehncke, Heiner / Richter, Dieter / Buback, Siegfried
Berichte und Aussagen von Augenzeugen über die Ausschreitungen vom 29./30. Juni 1968 in Zürich. Herausgegeben von der Dokumentationsstelle Der Arbeitsgemeinschaft 'Zürcher Manifest'. Zch.: Zürcher Manifest, 1968. 95 Bll., Einband: ohne Einband, klammergeheftet. Format: 4°. Erstausgabe. Typoskript. Herausgeber war das "Zürcher Manifest", das gegründet wurde zur Abklärung der Ereignisse um den sogenannten Globus Krawall vom 29. und 30. Juni 1968, bei dem es zu schweren Zwischenfällen gekommen war. Zu den Erstunterzeichnern gehörten unter anderem Max Frisch, Gottfried Honegger-Lavater, Walter M. Diggelmann, Marcel Beck, Peter Heintz, Arnold Niederer, Arthur Rich, Alfred Schindler, Paul Parin, Franz Schumachert, Peter Keckeis, Paul Nizon, Alice Vollenweider und zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus dem Umfeld von Universität, Kunst und Politik. Absicht war der Aufbau einer «umfassenden Dokumentation», «die den Anwälten von Geschädigten oder Angeschuldigten zur Verfügung steht und die wissenschaftlich ausgewertet werden soll» (aus dem Zeugenaufruf)
Objekt: 92440
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, 1968, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft.. Prag; Zch.: Die neue Weltbühne, 1934. 15 Hefte, je 32 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die neue Weltbühne, III. Jahrgang (30. Jahrgang der Weltbühne), 1934, Nr. 4, 6, 7, 10, 11, 12, 15, 20, 22, 24, 25, 26, 28, 29, 41.
Enthält unter anderem: Werner Hegemann: Hitler und Luther; Leo Trotzki: Quellen des Bürokratismus; Hellmuth von Gerlach: Antijuifs; Josef Halperin: Fascistische Schweiz?; Hermann Budzislawski: Hitlers Sündenböcke; Erich Weinert: Erich Mühsam, der Kämpfer; Ludwig Marcuse: Um den deutschen Gott; Hermann Budzislawski: Aufstand in Spanien; Kurt Hiller: Erich Mühsams Tod. Kleber auf dem Umschlag mit Hinweisen auf den Inhalt des Heftes
Objekt: 116284
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Spanischer Bürgerkrieg, Antisemitismus, Exil, Exilliteratur, Antisemitismus, Drittes Reich, Faschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Luther, Martin / Weinert, Erich / Gerlach, Hellmuth von / Hegemann, Werner / Hiller, Kurt / Marcuse, Ludwig / Mühsam, Erich / Budzislawski, Hermann / Halperin, Josef
Begründet von Alfred Flechtheim. Hrsg.: H. v. Wedderkop. IX. Jahrgang, Heft 9, Ende September 1929. Bln.: Propyläen, 1929. S. 609-690, (6) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Max Reinhardt "Der Schauspieler", Jules Renard "Begegnungen (Zwei Skizzen)", sowie einem Bericht "Professoren, Regisseure, Hausbesitzer" von Anton Kuh. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Jean Cocteau. Im Text Zeichnungen von Rudolf Grossmann, Peter Milde und Hans Aufseeser
Objekt: 129985
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Flechtheim, Alfred / Cocteau, Jean / Milde, Peter / Aufseeser, Hans / Grossmann, Rudolf / Reinhardt, Max / Kuh, Anton / Renard, Jules
Valable dès 1er mai 1966. o.O.: o.V., 1966. XIX, 395 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text. Einband: Or.kt. Format: kl.8°. Mit einer Beilage "Supplément N° 1°
Objekt: 135612
Versandkosten
CHF 44.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Zch.: O. Caminada, o. J.. 33 S., Einband: Or.br. Format: kl 8°. Mit Titel-Vignette vier singende Soldaten und ein Harmonika spielender Soldat
Objekt: 141253
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Liederbücher, Singbücher, Volkslied, Volkslieder, Militarismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch
II. Teil. Moskau: Verlag der Roten Gewerkschafts-Internationale, 1924. 99 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Bibliothek der Roten Gewerkschafts-Internationale ; 31.
Objekt: 163946
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Gewerkschaftsbewegung, Gewerkschaften, Rote Gewerkschafts-Internationale; 20. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0