ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Kultur, Allgemeines
Epinal: Olivier-Pinot, [1875]. [48] S., mit 15 ganzseitigen Farbbildern, Pochoir-Druck. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Album d'images.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Illustrierte Bücher, Robinsonade, Robinson, Bilderbogen; 19. Jahrhundert; Französisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Illustrierte Bücher, Robinsonade, Robinson, Bilderbogen; 19. Jahrhundert; Französisch
Rivista trimestrale diretta da Jean-Jacques Lebel e Tristan Sauvage. Milano: Schwarz, 1959. 48 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Front unique, No 1, Série nouvelle, Printemps, été 1959.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Sauvage, Tristan / Lebel, Jean-Jacques
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Sauvage, Tristan / Lebel, Jean-Jacques
Konzept und Bearbeitung: Jean-Christophe Ammann und Hans Erni. Luzern: Kunstkreis, 1976. 5 Hefte, 64; 56; 41, (15); 56; 53, (3) S., mit einer mehrfach gefalteten Tafel als Frontispiz im 2. Heft und zahlreichent teilweise ganzseitigen und farbigen Abbildungen. Einband: Or.kt. in Or.Karton-Schuber. Format: gr.8°. 1. Biographie in Bilder - 2. Plakate 1929 - 1976 - 3. Ethnographie - 4. Werke im öffentlichen Auftrag - 5. Realistische Werke 1939 - 1976. - Aus Anlass der Eröffnung des Kulturzentrums Seedamm in Pfäffikon (6. bis 28 November 1976) erschienen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Erni, Hans / Ammann, Jean-Christophe / Erni, Hans
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Erni, Hans / Ammann, Jean-Christophe / Erni, Hans
Paris: Maeght, 1966. (20) S., mit 7 farbigen Abbildungen, davon 2 doppelblattgross, und 12 s/w-Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 157, März 1966.
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Steinberg, Saul
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Steinberg, Saul
(Zch.): (Adolf Hürlimann), 1975. (26) S., mit Deckelillustration sowie mehreren Ilustrationen im Text, davon drei gasnzseitig nach Holzschnitten von Richard Gehrig. Einband: illustr. Or.Pbd. Format: 11,2x10,1 cm, quer.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Übersetzung, Illustrierte Bücher, Helvetica; 16. Jahrhundert, 20. Jahrhundert; Deutsch; Gehrig, Richard / Lazarillo von Tormes
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Übersetzung, Illustrierte Bücher, Helvetica; 16. Jahrhundert, 20. Jahrhundert; Deutsch; Gehrig, Richard / Lazarillo von Tormes
22 lose Lithographien von H[ans] L[engweiler]. o.O.: 1952-1956. 22 lose Blätter, Format: 8°, quer. 22 lithographierte Tafeln in Braunton, im Stein datiert und monogrammiert mit den Initialen H.L. Abgebildet sind Orte, Gebäude und Abschnitte der Gotthardstrecke zwischen Arth-Goldau im Kanton Schwyz und Riva San Vitale im Kanton Tessin. Vermutlich im Auftrag der SBB geschaffene Hommage an die berühmte Eisenbahnstrecke, gezeichnet zwischen 1952 und 1956 zu verschiedenen Jahreszeiten. Ein Blatt, mit der Ansicht von Bellinzona mit Bahnhof und Castello San Michele (Uri) sowie eine illustrierte Klappenmappe fehlt
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Grafik / dekorative Grafik: Eisenbahn, Illustrierte Bücher, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Lengweiler, Hans
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Grafik / dekorative Grafik: Eisenbahn, Illustrierte Bücher, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Lengweiler, Hans
Otto Baumberger - Hans Rudolf Bosshard - Oskar Dalvit - Max Hunziker - Fritz Lobeck - Regina de Vries - Fritz Zbinden. [Zch.]: [Rudolf Steiner Schule], um 1960. Titelblatt, 7 Originalgrafiken, davon eine doppelblattgross und 3 farbig. Einband: Or.Kt.-Klappenmappe. Format: 2°. Erstausgabe. Exemplar Nr. VIII von 50 für den Handel bestimmte Exemplare (Gesamtauflage 65), die Nummer in Tinte eingetragen. Ausser der Grafik von Fritz Lobeck, die im Stein signiert ist, sind alle rechts unten vom Künstler und der Künstlerin signiert (Bleistift, weisser Farbstift). Die Grafik von Regina de Vries ist auf Japanpapier abgezogen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Illustrierte Bücher, Grafik, Helvetica, Lithographie, Steindruck; 20. Jahrhundert; Deutsch; Baumberger, Otto / Hunziker, Max / Bosshard, Hans Rudolf / Dalvit, Oskar / Vries, Regina de / Zbinden, Fritz / Lobeck, Fritz
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Illustrierte Bücher, Grafik, Helvetica, Lithographie, Steindruck; 20. Jahrhundert; Deutsch; Baumberger, Otto / Hunziker, Max / Bosshard, Hans Rudolf / Dalvit, Oskar / Vries, Regina de / Zbinden, Fritz / Lobeck, Fritz
Le surréalisme. Paris: Terrain vague, 1967-1969. 7 Hefte, mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien und von Dokumenten sowie von Zeichnungen. Einband: Or.br. Format: 4°. Reihe: L'archibras, vol 1-7.
Die "letzte" surrealistische Zeitschrift. Geplant waren 4 Hefte pro Jahr, erschienen sind 2 Hefte 1967, 4 Hefte 1968 (davon 2 - N° 4 und N° 5 "hors série") und 1 Heft, das letzte, 1969. Zu den Mitarbeitern gehörten Pierre Alechinsky, Maguerite Doras, Herbert Marcuse, George Sebbag, Claude Lévi-Strauss, Witold Gombrowicz, Radovcan Ivsic, Gérard Legrand und zahlreiche weitere. Die beiden Hors-Serie-Hefte von 1968 befassten sich mit dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in Prag
Die "letzte" surrealistische Zeitschrift. Geplant waren 4 Hefte pro Jahr, erschienen sind 2 Hefte 1967, 4 Hefte 1968 (davon 2 - N° 4 und N° 5 "hors série") und 1 Heft, das letzte, 1969. Zu den Mitarbeitern gehörten Pierre Alechinsky, Maguerite Doras, Herbert Marcuse, George Sebbag, Claude Lévi-Strauss, Witold Gombrowicz, Radovcan Ivsic, Gérard Legrand und zahlreiche weitere. Die beiden Hors-Serie-Hefte von 1968 befassten sich mit dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in Prag
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Zeitgeschichte ab 1914, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Schuster, Jean
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Zeitgeschichte ab 1914, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Schuster, Jean
Paris: Maeght, 1961. 15, (9) S., mit 7 farbigen Originallithographien, davon 1 doppelblattgross und 13 s/w Abbildungen. Einband: Or.kt. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 130, November 1961.
Erstausgabe. Mit Texten von Françis Ponge "L'ardoise" und Pierre Volboudt "Stèles".
Erstausgabe. Mit Texten von Françis Ponge "L'ardoise" und Pierre Volboudt "Stèles".
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Ponge, Francis / Volboudt, Pierre / Ubac, Raoul
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Ponge, Francis / Volboudt, Pierre / Ubac, Raoul
204 deutsche Volks- und Kinderlieder mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer. Zch.: Diogenes, 2001. 232, (8) S., mit zahlreichen teils ganzseitigen farbigen Zeichnungen und Vignetten. Einband: Original-Pappband. Format: 4°. Jubiläumsausgabe zum 70. Geburtstag von Tomi Ungerer
ISBN: 325700947X
ISBN: 325700947X
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Liederbücher, Singbücher, Illustrierte Bücher, Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert; Deutsch; Diekmann, Anne / Ungerer, Tomi
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Liederbücher, Singbücher, Illustrierte Bücher, Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert; Deutsch; Diekmann, Anne / Ungerer, Tomi
[Mit einer Einleitung von Gero Alfred Schwalb und zwei Nachworten von Karl-Heinz Kles]. Langenhagen: Zettels Archiv, 2005. 31,[1] S., mit Wiedergaben der neun Tuschpinselzeichnungen von Frans Masereel. Einband: Original-Halbleinwand. Format: gr.8°. Reihe: Die Bibliothek.
Bibliophile Ausgabe in einer limitierten Auflage von einhundertzwanzig handschriftlich nummerierten Exemplaren. Hiervon sind einhundert arabisch nummeriert und für den Handel bestimmt und zwanzig römisch nummeriert und hors commerce. Das vorliegende Exemplar trägt die Nummer XVI. Die Zeichnungen "Les 9 muses" schuf Masereel 1940, auf der Flucht vor den deutschen in den nicht besetzten Süden Frankreichs (Compositions Divers, Marseille, Avignon). Beigelegt das meist fehlende Blatt mit Errata
Bibliophile Ausgabe in einer limitierten Auflage von einhundertzwanzig handschriftlich nummerierten Exemplaren. Hiervon sind einhundert arabisch nummeriert und für den Handel bestimmt und zwanzig römisch nummeriert und hors commerce. Das vorliegende Exemplar trägt die Nummer XVI. Die Zeichnungen "Les 9 muses" schuf Masereel 1940, auf der Flucht vor den deutschen in den nicht besetzten Süden Frankreichs (Compositions Divers, Marseille, Avignon). Beigelegt das meist fehlende Blatt mit Errata
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Buchwesen, Illustrierte Bücher, 20. Jahrhundert; Deutsch; Schwalb, Gero Alfred / Kles, Karl-Heinz / Masereel, Frans
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Buchwesen, Illustrierte Bücher, 20. Jahrhundert; Deutsch; Schwalb, Gero Alfred / Kles, Karl-Heinz / Masereel, Frans
Rivista trimestrale diretta da Jean-Jacques Lebel e Tristan Sauvage. Milano: Schwarz, 1960. 40 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Front unique, No 2, Série nouvelle, Inverno 1960.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Sauvage, Tristan / Lebel, Jean-Jacques
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Sauvage, Tristan / Lebel, Jean-Jacques
Ausstellung (im) Kunstgewerbemuseum Zürich 28. November 1964 bis 10. Januar 1965. Zch.: Kunstgewerbemuseum Zürich, 1965. nicht paginiert, 9 Bll., mit 44 Tafeln. Einband: Or.kt. mit Deckelbild. Format: Quer-8°; quadratisch. Reihe: Wegleitung 259 des Kunstgewerbemuseums Zürich.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Kunstgewerbe und Handwerk, Künstlermonographien, Skulptur, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kühn, Fritz
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Kunstgewerbe und Handwerk, Künstlermonographien, Skulptur, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kühn, Fritz
29. November bis 31. Dezember 1969 - 17. Januar bis 23. Februar 1970. Zch.: Stadtrat von Zürich, 1969. 28 S., mit 88 s/w-Abbildungen. Einband: roter Or.kt. Format: 4°, Hochformat. Katalog verzeichnet 146 Nummern. - Verkaufsausstellung mit Werken von Arthur Aveljanz, Hans Aeschabacher, Victor H. Bächer, Heini Bachmann, Peter Baviera, Max Bill, Hans Fischli, Johannes Gachnung, Hansruedi Giber, Fritz Glarner, Camille Graeser, Gottfried Honegger, Johannes Itten, Fred Knecht, Friedrich Kuhn, Richard Paul Lohse, Verena Loewensberg, Nelly Rudin, Alex Sadkowsky, Moik Schiele, Hugo Schuhmacher, Bettina Truninger, Carlo Vivarelli, Willy Wimpfheimer, Franz Anatol Wyss und anderen. - Kataloggestaltung Max Bill, mit einem Text von Max Bill. Jury: Max Bill, Robert Haussmann, Willy Rotzler
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica, Konkrete Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rotzler, Willy / Bill, Max / Haussmann, Robert / Bill, Max
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica, Konkrete Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rotzler, Willy / Bill, Max / Haussmann, Robert / Bill, Max
Livres illustrés du 20ème siècle; vente aux enchères à Berne, 8 juin 1978. Bern: Kornfeld et Cie., 1978. 71 S., mit zahlreichen s/w Illustrationen. Einband: Original broschiert. Format: 4°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Illustrierte Bücher, Grafik, 20. Jahrhundert; Französisch; Tériade
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Illustrierte Bücher, Grafik, 20. Jahrhundert; Französisch; Tériade
Warenkorb
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen