Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
Bern: Francke, 1941. 45, [2] S., Einband: Original broschiert. Format: 8°. Grundlagenpapier für die angestrebte gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Ordnung. Der eher bürgerlich ausgerichtete "Gotthard Bund" wurde im ersten Jahr des zweiten Weltkriegs gegründet, um, angesichts der Bedrohung von Aussen und Innen, den "Geist der Freiheit" und den "Geist der Gemeinschaft" hochzuhalten, basierend auf dem "lebendigen christlichen Glauben". Dieser christlichen Basis wegen war Freimaurern und Juden die Mitgliedschaft versagt, diskutiert wurden Themen wie die Macht des Kapitals, Sicherstellung des Arbeitsplatzes, Anbauschlacht und ähnliches. Im Jahr 1969 wurde die Vereinigung aufgelöst. Lose beigelegt ist der Broschüre ein vierseitiger "Aufruf an den wachen Eidgenossen" sowie Beitrittsgesuch.
Objekt: 161035
Versandkosten
CHF 38.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Weltkrieg II, Helvetica, Anbauschlacht; 20. Jahrhundert; Deutsch
Rosa Luxemburg vor der Frankfurter Strafkammer : ausführlicher Bericht der Verhandlungen am 20. Februar 1914. [Berlin-Neukölln]: Kommunistische Partei Deutschlands (Spartakusbund), 1920. 31 S., Einband: Original broschiert. Format: 8°. Plädoyers von Kurt Rosenfeld und Paul Levi, Verteidigungsrede von Rosa Luxemburg
Objekt: 164594
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Spartakusbund, Spartakus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Levi, Paul / Luxemburg, Rosa / Rosenfeld, Kurt
Das unterhaltsame Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1935. 48, [8] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln und im Text von Jakob Tuggener, Gotthard Schuh, Heinrich Steiner, Hannes Froebel, Hans Staub, Heinz Guggenbühl, Eidenbenz und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 6, Juni 1935.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem ein Interview mit Gottlieb Duttweiler
Objekt: 165262
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Tuggener, Jakob / Staub, Hans / Schuh, Gotthard / Eidenbenz, Hermann / Steiner, Heinrich / Matter, Herbert / Guggenbühl, Heinz
Verzeichnis der vorhandenen Zeitungen und Zeitschriften, der Lesegesellschaften, mit denen die Museums-Gesellschaft in Tauschverkehr steht, und Verzeichnis der Mitglieder der Museums-Gesellschaft. Bern: Wyss, 1894. 25 S., Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°.
Objekt: 166030
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Organo del Sindicato de Empleados de Correos UGT. Barcelona: Sindicato de Empleados de Correos UGT, 1938. 22, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien sowie Karikaturen. Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 3°. Reihe: Vanguardia Postal, Año IV, Num.30, 19 de julio 1938.
Hauptthema des Heftes sind die Anstrengungen der Postler im Krieg "Qué han hecho en estos dos años de guerra los empleados técnicos de Correos"
3 Bilder

Objekt: 166413
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gewerkschaftsbewegung, Post, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Spanisch
Weihnachtsabend Dresden, Fröbelstrasse 23. Mit der Fotomontage von John Heartfield "Kleiner SA-Mann, was nun?" zur Beurlaubung Gregor Strassers durch Adolf Hitler (S. 1227). Zudem: "Der Heimarbeiter hungert, friert, der Nazihändler profitiert. Heimar. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1932. S. 1219-1238, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe. Die Heartfild-Montage zeigt einen SA-Mann mit Sammelbüchse am Bahnhof stehend mit der Zugsanzeige "Fernschnellzug über München ins Dritte Reich, reserviert für Führer der NSDAP". Das Titelbild gehört zur Reportage über die Heimarbeiter. - Evans S.108
2 Bilder

Objekt: 124586
Versandkosten
CHF 224.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Zeitgeschichte ab 1914, Fotomontage, Fotocollage, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Hitler, Adolf / Strasser, Gregor
Zch.: Gruppe J. Guillaume, [um 1970]. 41 S., Einband: Original broschiert. Format: 8°. Reihe: Anarchistische Blätter, Nr. 7.
Vervielfältigtes Typoskript.
Objekt: 131763
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anarchismus, Philosophie, Zeitgeschichte ab 1914, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Guillaume, James
Généralités. Adopté par le Département militaire fédéral le 17 juillet 1919. Bern: Armée Suisse, 1919. 242 S., mit s/w Abbildungen im Text. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer B. 5196)
Objekt: 135672
Versandkosten
CHF 48.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Waffen, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
o. O.: o. V., 1930. 185 S., mit einigen Abbildungen nach Zeichnung. Einband: Flexibler grüner Or. Ln. Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer B. 7922. Beilagen: Wille, Einführung des I.-Gefechtszuges zu drei Schützengruppen, 8 S. geheftet, mit Name auf Titelblatt und gelocht, Drucksachennummer C. 1237; L. M. G, Merkblatt zu den 1934/35 vorgenommenen Aenderungen und Ergänzungen, 8 S. gehefet, Drucksachennumer C. 823
Objekt: 141054
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr. 7.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166364
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
"Die Kandidatur des Obersten Vaterlaus bedeutet für die Arbeiterschaft eine Provokation!". Zürich: PdA - Partei der Arbeit, 1945. Einband: Einblatt. Format: 20x14 cm (bxh). Handzettel, rot und einseitig bedruckt, der Zürcher Sektion der Partei der Arbeit (PdA) für die Regierungsratswahlen vom 8. Juli 1945. Kandidat der PdA war der Spanienkämpfer Otto Brunner, sein Kontrahend war der freisinnige (FDP) Ernst Vaterlaus, Lehrer und von 1942-1945 Chef des Frauenhilfsdienstes. Vaterlaus gewann die Wahl.
Objekt: 166606
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Flugblatt: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, PdA, Partei der Arbeit; 20. Jahrhundert; Deutsch; Brunner, Otto / Vaterlaus, Ernst
Lpz.: Druck Drugulin, 1925. 2 Bl., Einband: lose Bogen. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier, 52 - Horodisch 32 - Heider 45. Mit einer Seite in hebräischen Lettern aus dem 2. Buch Mose, Kapitel XX (Die zehn Gebote). Die Schrift hat Marcus Behmer eigens für dieses Werk entworfen. Druckvermerk: "Societati honestissimae Soncino ad diem primi conventus solemniter celebrandum. Berolini. D. prim. mens. siv. VMDCLXXXV ab creatione mundi. Dedicaverunt Typographaeum Drugulini. Riccardus Hand. Impressum Typis Drugulini Lipsiae CIC C CIC XXV" [Zur Feier der ersten Versammlung der Soncino-Gesellschaft in Berlin am 1. Sivan 5685]
Objekt: 166927
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Bibel/Talmud, Typographie, Judaica, Soncino, Bibel, Heilige Schrift; unbestimmt, 20. Jahrhundert; Hebräisch; Behmer, Marcus
Kurzer Lehrgang. Unter der Redaktion einer Kommission des Zentralkomitees der KPdSU (B). Gebilligt vom ZK der KPdsu (B) 1938. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur, 1939. 446 S., Einband: roter Original-Leinwand. Format: 8°.
Objekt: 57685
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Bolschewismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1933. [20] Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Maks Alpert und Michail Prechner. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 11, 1933.
Das Heft ist dem zehnjährigen Jubiläum Burjat-Mongoliens gewidmet. Montage von I. Urasow. Übersetzung von A. Grossmann, Die mittleren 4 Blätter nur halb hoch, sie zeigen sozursagen die Sicht aus den Flugzeugen, die oben auf den Seiten vorher und nachher abgebildet sind. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 119532
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, Kulturgeschichte, USSR im Bau, Sibirien; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Grossmann, A. / Al'pert, Maks Vladimirovic / Prechner, Michail / Urasow, I.
Begründet von Alfred Flechtheim. Hrsg.: H. v. Wedderkop. X. Jahrgang, Heft 5, Ende Mai 1930. Bln.: Propyläen, 1930. S.283-351, (7) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Mit montiertem Längsstreifen mit Inhaltsangabe. Schwerpunkt: Sachsen und die Sachsen. Unter anderem mit Beiträgen von Walter Hasenclever "Erster Flug", Joachim Ringelnatz "Entgleite nicht", Erich Kästner, Alfred Günther "Zarathustra und Winnetou oder Der säschische Mensch" sowie einem Bericht "Lichtenberg" von Paul Wiegler. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Paul Scheurich . Im Text Zeichnungen von Käte Wilczynski, Georg Kolbe und Martin Bloch. Mit hochkant verlaufender "Bauchbinde" mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis
Objekt: 129965
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Flechtheim, Alfred / Kolbe, Georg / Scheurich, Paul / Wilczynski, Käte / Bloch, Martin / Ringelnatz, Joachim / Wiegler, Paul / Hasenclever, Walter
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0