Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
Personenkult und politisches Design im China von Mao Zedong. Gent: Snoeck, 2011. 255 S., mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 4°. Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien - Kunsthistorisches Museum, 18. Februar bis 19. September 2011. Katalog herausgegeben von Helmut Opletal
Objekt: 165884
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Propaganda, Kulturrevolution, chinesische; 20. Jahrhundert; Deutsch; Opletal, Helmut
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1911. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 3 Jahrgang, Nr. 17, 1. September 1911.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166387
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Oldenburg mit dem Kindheitsmuseum Marburg. 2. Auflage. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität, 2001. 2 Bde.; 352; 230 S., mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 4°. Katalog zur 17. Ausstellung der Universitätsbibliothek im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1998 im Stadtmuseum Oldenburg aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg, dem Kindheitsmuseum Marburg und anderer Bibliotheken. Herausgegeben von Helge-Ulrike Hyams, Klaus Klattenhoff, Klaus Ritter und Friedrich Wissmann
Objekt: 166692
Versandkosten
CHF 55.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Kinderliteratur, Judaica; unbestimmt; Deutsch; Hyams, Helge-Ulrike / Klattenhoff, Klaus / Ritter, Klaus / Wissmann, Friedrich
Offizielles Organ des Internationalen Gewerkschaftsbundes. Amsterdam: IGB, 1928-1929. 5 Hefte, Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Reihe: Die Internationale Gewerkschaftsbewegung, 8. Jahrg., Nr. 5, 6/7 / 9. Jahrg., Nr. 1, 3, 4.
Enthält Offizielle Mitteilungen, Beschlüsse, Dokumente des IGB
Objekt: 119203
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gewerkschaftsbewegung, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch
Begründet von Alfred Flechtheim, Hrsg.: H(ermann) v(on) Wedderkop. VI. Jahrgang, Heft 11, November 1926. Bln.: Propyläen, 1926. S. 819901, (5) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Karl Wickerhauser "Nach Erfindung der Libido", José Ortega y Gasset "Der Deutsche und der Spanier", Alexander Puschkin "Zwei Gedichte", sowie einem Bericht "Paneuropa-Kongress" von Marie Zabler. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Marc Chagall. Im Text Zeichnungen von Rudolf Grossmann, Nina Hammelt und George Grosz.
Objekt: 129905
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Grosz, George / Chagall, Marc / Hammelt, Nina / Grossmann, Rudolf / Puschkin, Alexander / Ortega y Gasset, José / Flechtheim, Alfred / Wickerhauser, Karl / Zabler, Marie
recueillies par le Capitaine R. Buxcel et publiées sous le patronage du Colonel Commandant de Corps H. Guisan. o.O.: Edition Foetisch, 1934. 132 S., Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer 6735)
Objekt: 135576
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Liederbücher, Singbücher, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch; Buxcel, R. / Guisan, Henri
Berlin: Tribunal, [1932]. 16 S., Einband: lose Bogen. Format: 8°. Flugblatt der Roten Hilfe Deutschlands
Objekt: 166549
Versandkosten
CHF 70.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Rote Hilfe, Internationale Arbeiter-Hilfe, IAH; 20. Jahrhundert; Deutsch; Papen, Franz von
Basel: Delta, 1939. S. 162-192; zweispaltig, Dünndruck, Einband: Or.br. Format: 4°. Reihe: Rundschau, 8. Jahrgang, Nr. 6, Februar 1939.
Nachfolgeorgan der Internationalen Pressekorrespondenz (Inprekorr), verantwortlicher Herausgeber war Otto Schudel. Mit einem Beitrag von Vicente Arroyo: Der Kampf in Spanien ist nicht zu Ende!
1 Bild

Objekt: 164035
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Spanischer Bürgerkrieg, Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schudel, Otto
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (25) Bll., 2 davon gefaltet, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen nach Fotografien und Illustrationen. Doppelblatt mit montiertem Leninportrait nach einer Fotografie. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1936, No. 4-5.
Die Nummer behandelt das 15jährige Jubiläum Sowjetgeorgiens. Plan und Organisierung der Nummer: Max Al'pert und El Lissizki. Künstlerische Gestaltung: El Lissizki. Photos u.a. von Max Al'pert. Die vorliegende Nummer über Georgien gehört zu den Spezialnummern, die mit besonderem Aufwand gestaltet wurden. Stalin ist immer wieder abgebildet, so auch auf zwei farbigen montierten Abbildungen von Gemälden. Das montierte s/w Porträt Stalins auf der Rückseite des Leninporträts im vorliegenden Heft entfernt worden. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 165768
Versandkosten
CHF 300.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, Film, Video, Multimedia, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Lissitzky, El / Al'pert, Maks Vladimirovic
Bericht über die Tätigkeit des Schweizerischen Verbandes Soldatenwohl, umfassend den Zeitraum vom 22. November 1914 bis 31. Januar 1918. Zürich: Schweiz. Verband Soldatenwohl, 1918. 79 S., Einband: Or.kt. Format: 8°. Erstausgabe. Mit Schriftzug auf dem Vorsatzblatt und Stempel auf dem Titelblatt
Objekt: 85819
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, 20. Jahrhundert; Deutsch
Ein kritischer Rückblick auf 1917 und die Folgen. Hrsg. von Theodor Bergmann, Wladislaw Hedeler, Mario Kessler, Gert Schäfer. Hamburg: VSA, 1997. 259, (1) S., Einband: Or.kt. Format: 8°.
ISBN: 3879757046
Objekt: 99660
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Russische Revolution 1917; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bergmann, Theodor / Hedeler, Wladislaw / Kessler, Mario / Schäfer, Gert
Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Hrsg. vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei. Bln.: 1932. 47,(1) S., Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Internationale, 15. Jahrg., Nr. 1.
Enthält: Ernst Thälmann, Das Zentrum, die führende Partei der deutschen Bourgeoisie / Werner Hirsch, Faschismus und Hitlerpartei u.a.
Objekt: 117103
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, KPD, Kommunistische Partei Deutschlands; 20. Jahrhundert; Deutsch; Hirsch, Werner / Thälmann, Ernst
Mit Erläuterungen von M(arcus) Lehmann. Fünfte, durchgesehene und aus dem Nachlasse des Verfassers erweiterte Auflage. Hrsg. von Oscar Lehmann. Ffm.: Kauffmann, 1926. 210, (1) S., mit 12 ganzseitigen Abbildungen auf Tafeln. Einband: Original-Leinwand mit Kartonschuber. Format: gr.8°. Der Hagadah-Text in hebräischer Sprache, daneben eine deutsche Übersetzung und ergänzt mit einem ausführlichen Kommentar in deutscher Sprache mit hebräischen Zitaten. Die Tafeln zeigen Hagadah-Illustrationen aus alten deutschen, spanischen, italienischen und englischen Ausgaben
3 Bilder

Objekt: 128892
Versandkosten
CHF 75.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Glaubenswelt, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Lehmann, Marcus / Lehmann, Oscar
Erster Jahrgang. 1818, Zweites Heft. Glarus: Cosmus Freuler, 1818. S. 195-384, Einband: Original broschiert. Format: 8°. Reihe: Gemeinnütziger Rathgeber, 1818, Heft 13 (Juli) - Heft 24 (Dezember).
Erstausgabe. Zweites Halbjahr des ersten Jahrgangs der von Cosmus Freuler (1780-1838) begründeten Zeitschrift, von der monatlich je zwei Nummern, bestehend aus jeweils einem Bogen erschienen. Freuler, ursprünglich Lehrer und Bibliothekar, gründete die erste Druckerei in Glarus. Neben ernährungspolitischen Fragen - Anpflanzung und Nutzung der Kartoffel, Förderung des Anbaus von Fruchtbäumen wie Birnen und Pfirsichen - befasste sich der Pfarrerssohn auch mit bevölkerungs- und familienpolitischen Themen. Er unterstützte die Förderung der Auswanderung und verlangte die Gründung einer "Ehestandskasse" zur Bekämpfung der Überbevölkerung und der "Entsittlichung", betonte die Wichtigkeit der Bildung in früher Jugend und beschrieb, offenbar beeinflusst von Pestalozzi, ausführlich die Erziehungsmethoden von "Ifferten" (=Yverdon)
Objekt: 134782
Versandkosten
CHF 180.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Geschichte, Politik, Pädagogik und Schule, Landwirtschaft, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Freuler, Comus / Pestalozzi, Johann Heinrich
Winke für die Gruppenführer. Lachen: A, Kessler, o. J.. 8 S. geheftet, Format: kl. 8°.
Objekt: 141103
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Militarismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0