Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 116
Bln.: Druck Rosenthal, 1930. 41, [4] S., Einband: Original-Pappband. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier 95. - Horodisch 64. - Heider 85. Druckvermerk: "Gottlieb von Leon, geboren am 17. April 1757, gestorben am 17. September 1832, war Kustos an der Wiener Hofbibliothek. Seine 'Rabbinischen Legenden' erschienen 1821 zu Wien in Carl Armbruster's Verlag. Die Erstausgabe trägt die Widmung: 'Dem unvergesslichen Andenken meiner verewigten Freunde Michael Denis, Johann Gottfried von Herder und Johann von Müller gewidmet'. Die vorliegende Neuausgabe folgt buchstabengetreu dem Erstdruck, lediglich offensichtliche Setzerfehler wurden verbessert. Als Spende zur Jahresversammlung der Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches in 800 Exemplaren gedruckt und gestiftet von M. Rosenthal, Berlin, am 30. März 1930. Gesetzt aus dem Cicerograd der Garamond-Antiqua und -Kursiv"
2 Bilder

Objekt: 166859
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Judaica, Soncino; unbestimmt; Deutsch; Leon, Gottlieb von
Berichte und Aussagen von Augenzeugen über die Ausschreitungen vom 29./30. Juni 1968 in Zürich. Herausgegeben von der Dokumentationsstelle Der Arbeitsgemeinschaft 'Zürcher Manifest'. Zch.: Zürcher Manifest, 1968. 95 Bll., Einband: ohne Einband, klammergeheftet. Format: 4°. Erstausgabe. Typoskript . Herausgeber war das "Zürcher Manifest", das gegründet wurde zur Abklärung der Ereignisse um den sogenannten Globus Krawall vom 29. und 30. Juni 1968, bei dem es zu schweren Zwischenfällen gekommen war. Zu den Erstunterzeichnern gehörten unter anderem Max Frisch, Gottfried Honegger-Lavater, Walter M. Diggelmann, Marcel Beck, Peter Heintz, Arnold Niederer, Arthur Rich, Alfred Schindler, Paul Parin, Franz Schumacher, Peter Keckeis, Paul Nizon, Alice Vollenweider und zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus dem Umfeld von Universität, Kunst und Politik. Absicht war der Aufbau einer «umfassenden Dokumentation», «die den Anwälten von Geschädigten oder Angeschuldigten zur Verfügung steht und die wissenschaftlich ausgewertet werden soll» (aus dem Zeugenaufruf). Beigelegt sind, neben dem Zeugenaufruf, 5 Flugblätter aus den ersten Wochen nach dem «Krawall» sowie ein vierseitiges «Informations-Extrablatt» im Format DIN A2 mit Fotoabbildungen und Karikaturen
6 Bilder

Objekt: 166139
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, 1968, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Warum Russland nicht sozialistisch ist. 40 Jahre organischer Bewertung der Ereignisse Russlands. Milano: Ed. Il Programma comunista, 1972. 86 S., Einband: Or.Br. Format: gr.8°. Reihe: Texte der Internationalen Kommunistischen Partei, 2.
Objekt: 58146
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Russische Revolution 1917; 20. Jahrhundert; Deutsch
Blätter für sozialistische Erziehung. Herausgeber: Otto und Alice Rühle([Gerstel. Eine Schriftenfolge. Dresden (Buchholz-Friedewald): Am andern Ufer, 1924; 1925. [164 S., Einband: Original-Pappband mit roter Titelschrift. Format: 8°. Reihe: Am andern Ufer.
Erstausgabe. Vollständige Sammlung aller 5 Hefte der unter dem Titel "Am andern Ufer" 1924 und 1925 erschienenen Schriftenreihe. Rühle stellte die Reihe ein, weil er und seine Frau Alice Rühle-Gerstel zum Schluss gelangten "dass alle Behelfe, Methoden, Auskünfte, die sich dem, noch so weit Blickenden heute bieten, untauglich, je verdeblich für unsere Zwecke sind". An die Stelle dieser mehr theoretischen Reihe trat "Das proletarische Kind", wo "praktische, heute und sofort durchführbare Ratschläge für eine zeitgemässe Erziehung im Sinne des Klassenkampfes" gegeben werden sollen (Rühle in der Begründung der Schliessung der Reihe). Selten
Objekt: 76679
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Pädagogik und Schule, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rühle, Otto / Rühle-Gerstel, Alice
Bln.: Druck Rosenthal, 1930. 41, [4] S., Einband: Original-Pappband. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier 95. - Horodisch 64. - Heider 85. Druckvermerk: "Gottlieb von Leon, geboren am 17. April 1757, gestorben am 17. September 1832, war Kustos an der Wiener Hofbibliothek. Seine 'Rabbinischen Legenden' erschienen 1821 zu Wien in Carl Armbruster's Verlag. Die Erstausgabe trägt die Widmung: 'Dem unvergesslichen Andenken meiner verewigten Freunde Michael Denis, Johann Gottfried von Herder und Johann von Müller gewidmet'. Die vorliegende Neuausgabe folgt buchstabengetreu dem Erstdruck, lediglich offensichtliche Setzerfehler wurden verbessert. Als Spende zur Jahresversammlung der Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches in 800 Exemplaren gedruckt und gestiftet von M. Rosenthal, Berlin, am 30. März 1930. Gesetzt aus dem Cicerograd der Garamond-Antiqua und -Kursiv"
2 Bilder

Objekt: 166777
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Judaica, Soncino; unbestimmt; Deutsch; Leon, Gottlieb von
Werbebroschüre des Arbeiter-Radio-Bundes Bezirk Gross-Berlin. Bln.: um 1927. [16] S., Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 8°.
Objekt: 117053
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Hörfunk, Arbeiterkultur, Radiotechnik, Fernsehtechnik, Telegraphie; 20. Jahrhundert; Deutsch
Thusis: Buchdruckerei A. Roth, 1924. 16 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Enthält unter dem Abschnitt 'F. Verkehr' Angaben der Zugsverbindungen, der Postautomobile, der Reiseautomobile und unter dem Abschnitt 'G. Taxen-Vergünstigungen' die Fahrpreise der Rhätischen Bahn, der Ferrovia Elettrica Bellinzona-Mesocco, der Chur-Arosa-Bahn, der Berninabahn sowie der SBB
Objekt: 133029
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Eisenbahn, Essay in Originalsprache, Festschriften, Helvetica, Rhätische Bahn, Eisenbahn, Linie, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 20. Jahrhundert; Deutsch
o. O.: o. V., 1930. 185 S., mit einigen Abbildungen nach Zeichnung. Einband: Flexibler grüner Or. Ln. Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer B. 7922. Beilagen: Wille, Einführung des I.-Gefechtszuges zu drei Schützengruppen, 8 S. geheftet, mit Name auf Titelblatt und gelocht, Drucksachennummer C. 1237; L. M. G, Merkblatt zu den 1934/35 vorgenommenen Aenderungen und Ergänzungen, 8 S. gehefet, Drucksachennumer C. 823
Objekt: 141054
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Basel: Delta, 1939. S. 162-192; zweispaltig, Dünndruck, Einband: Or.br. Format: 4°. Reihe: Rundschau, 8. Jahrgang, Nr. 6, Februar 1939.
Nachfolgeorgan der Internationalen Pressekorrespondenz (Inprekorr), verantwortlicher Herausgeber war Otto Schudel. Mit einem Beitrag von Vicente Arroyo: Der Kampf in Spanien ist nicht zu Ende!
1 Bild

Objekt: 164035
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Spanischer Bürgerkrieg, Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schudel, Otto
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. Erich Baron. 7. Jahrgang, Heft 2/3. Bln.: 1931. 48 S., Umschlag von Georg Kepes. Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Enthält u.a. von Sergej Tretjakov "Der Schriftsteller und das sozialistische Dorf"
Objekt: 166096
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kepes, Gyorgy / Tretjakov, Sergej / Gorkij, Maxim
Budapest: Alkalay, 1895. 34 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 166301
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Judaica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Bloch, Moses
May 2nd, 1886-December 4th, 1939. [Jerusalem]: The Jerusalem Press, [1940]. mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 166512
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Biographien, Judaica; 20. Jahrhundert; Englisch; van Vriesland, Siegfried Adolf
Hrsg. von Fritz Biehal. Prag: Internationales Hilfskomitee für die Opfer des Hitlerfaschismus, 1933. 16 S., mit Abbildungen nach Fotografien und je 1 Fotomontage auf dem Vorder- und Hinterumschlag von John Heartfield. Einband: Or.br. Format: 8°. Herzfelde, Abbildungen 167 und 168. Enthält unter anderem einen Beitrag von Egon Erwin Kisch: "Dimitroff und die 2 anderen Männer aus Sofia"
Objekt: 79325
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Faschismus, Fotografie, Fotomontage, Fotocollage; 20. Jahrhundert, Gegenwart; Deutsch; Biehal, Fritz / Heartfield, John / Kisch, Egon Erwin / Dimitroff, Georgi
Red. Gerhart Eisler. 2. Jahrg., Nr. 9-10. Wien: Arbeiter-Buchhandlung, 1921. 64 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Enthält: Josef Révai, Die Pariser Kommune und ihre Kritik / Julius Lengyel, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik der Pariser Kommune / Ladislaus Rudas, Die Proletarierdiktatur in Ungarn und der Nationalbolschewismus u.a.
Objekt: 116227
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Rudas, Ladislaus / Eisler, Gerhart / Revai, Josef / Lengyel, Julius
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (18) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 5, 1937, Das Zwanzigste Jahr der Revolution.
Die Nummer behandelt die Goldgewinnung in der Sowjetunion. Die Gestaltung dieser Nummer durch Aleksandr Rodtschenko und seine Frau Barbara Stepanowa. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, danach unter dem Titel «Sowjetunion». Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120207
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gold, Silber, Edelmetalle, Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rodčenko, Aleksandr / Stepanova, Varvara
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0