Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Kultur, Kunst

Seite 1 von 72
Winterthur: Topogr. Anstalt v. Wurster, Randegger & Co. Bern: Schweizer Alpen Club, 1869. 2 Bll., Einband: Einblatt. Format: je 54 x 62 cm (bxh), gefaltet je 11 x 24 cm. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 5. Jahrgang 1868/1869.
Hauri (SAC, Artistische Beilagen) K 7. Mappentitel: Martigny. 1 Karte auf 2 Blättern. 2 Blätter des Clubgebietes im Wallis, bezeichnet I.1 und I.2 (Von den Diablerets und vom Grand Muveran im Norden bis zum Mont Rouge und Mont Vélan im Süden reichend). Lithographien. Von zahlreichen Jahrgängen des SAC-Jahrbuchs haben wir die artistischen Beilagen komplett in der Original-Mappe im Angebot sowie auch viele weitere Einzelkarten, respektive Panoramen
Objekt: 153331
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Landkarte / Plan: Geographie, Bergsteigen, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, Karten, geographische, SAC - Artistische Beilage; 19. Jahrhundert; Deutsch
Zch.: René Simmen, 1966. Einband: Polyester-Kubus in Rot und Blau. Format: 30x30x28,5 cm [bxhxt]. Erstausgabe. Aus Anlass des 50 Jahrestages der Entstehung von Dada produziertes Objekt. Nummeriert, Exemplar N° 33, produziert wurden insgesamt 300. Gestaltet wurde der Polyester-Kubus vom Berner Bildhauer Walter Vögeli. Das vorliegende Exemplar ist rot und hat eine blaue Türe. Der Tresor ist eines der letzten noch zu Lebzeiten der wichtigsten Dada-Initianten geschaffenen Objekte. Hans Arp schuf die für den Tresor bestimmte Grafik am 5. Februar 1966, dessen Fertigstellung erlebte er nicht mehr – er starb am 7. Juni des gleichen Jahres in Basel. Eingeordnet in Metall-Fächer und –Röhren und einem –Tablar sowie in einer Schublade enthält der Tresor: 1.) Hans Richter, Dada - Kunst und Antikunst. Köln: DuMont, 1964. 8°. 259 S., Or.Ln., mit Schutzumschlag. 2.) Honegger-Lavater, Warja: Die seltsame Spiegelgasse in Zürich. Basel: Basilius Presse, 1966. (Folded Story 16). 36seitiges Leporello, in Schwarz und Weiss illustriert, von der Autorin und Künstlerin eigenhändig auf dem festen Vorsatz signiert. 3.) DADA Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum - Exposition commémorative du Cinquantenaire, mit Ergänzungsheft Erinnerungen und Bekenntnisse - Souvenirs et témoignages. Zürich; Paris, Kunsthaus Zürich, u. Musee National d'Art Moderne; 1966 und 1967. Gr.8°. 109, [2]; 24 S. Or.br. 4.) Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung. München: Goethe-Institut, 1966, 8°. 104 S. Or.br. 5.) Vier Original-Grafiken, jeweils nummeriert und signiert (33/300), 25x35 cm (bxh): a) Jean Arp, „à toi dadale Jean Arp“, datiert 5.2.66, mit dem Nachlassstempel Arp Succ. b) Raoul Hausmann, „Cogito ergo sum“, signiert im Stein und eigenhändig nummeriert und monogrammiert. c) Marcel Janco, „DADA“, Linoldruck in Rot auf Zeitung, montiert, eigenhändig nummeriert und signiert. d) Hans Richter, „Arche der voll von Schuld und Fehle bewahrt die reine Dada-Seele“, eigenhändig nummeriert und signiert. 6) Drei Dada-Dokumente: a) Reproduktion eines Foto-Porträts von Hugo Ball, 15x21 cm (bxh); b) „An den Besitzer des Dada-Tresors“, ein dreieinhalbseitiges Typoskript zum Thema Dada von Richard Huelsenbeck, verfasst am 24. Juli 1966 in Ascona, eigenhändig signiert sowie nummeriert. c) Fünfzig Jahre Dada, eine 6seitige Wochenendbeilage in der Neuen Zürcher Zeitung vom 5. Februar 1966, mit einer Einleitung von René Simmen und eigens für diese Beilage verfassten Texten von Otto Jägersberg, Hans Richter, John Heartfield, Walter Mehring, Richard Huelsenbeck, Peter Schifferli, Raoul Hausmann und Sergius Golowin sowie Abbildungen von Objekten, Dokumenten und Texten aus der Zeit, eigenhändig nummeriert vom Herausgeber, René Simmen. Alu-Plakette, mit gestanzter Objekt-Nummer sowie Inhaltsverzeichnis und Copyright Vermerk
2 Bilder

Objekt: 163128
Versandkosten
CHF 2800.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Kulturgeschichte, Künstlermonographien, Dada, Dadaismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mehring, Walter / Huelsenbeck, Richard / Richter, Hans / Heartfield, John / Golowin, Sergius / Hausmann, Raoul / Jägersberg, Otto / Schifferli, Peter / Simmen, René / Janco, Marcel / Richter, Hans / Arp, Hans / Hausmann, Raoul / Vögeli, Walter
Sous la direction de Donato Sartori et Bruno Lanata ; avec le concours du Centro maschere e strutture gestuali. Malakoff: Solin, 1987. 198 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen. Einband: Original-Pappband mit Schutzumschlag. Format: 4°.
ISBN: 2853760561
Objekt: 164476
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Theater (ohne dramatische Texte), Commedia dell'Arte; unbestimmt; Französisch; Sartori, Donato / Lanata, Bruno
Scharf rechts fahren - links überholen. [Einzelfahrschein Nr. 145364 für Kraftwagen]. Berliun: Automobil- Verkehrs- und Uebungs-Straße AG, 1938. Format: 9,0 x 8,5 cm. Beidseitig bedruckter entwerteter Fahrschein für die Benützung der Avus zu "einer einmaligen Fahrt von beliebiger Dauer", nicht gültig für Geschgwindigkeritsprüfungen, Werk- und Rekordfahren bei Rennen und besonderen Veranstaltungen. Auf der Rückseite sind die Fahrregeln abgedruckt.
Objekt: 165066
Versandkosten
CHF 70.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Automobil, Radsport und Motorsport, Flugsport, 20. Jahrhundert; Deutsch
Zch.: Conzett + Huber, 1975. 88 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Reihe: Du - Europäische Kunstzeitschrift, Nr. 412, Juni 1975.
Enthällt unter anderem: The Blue Four. Galka Scheyer zeigt Lyonel Feininger, Alexj Jawlensky, Wassily Kandinsky und Paul Klee in Amerika; Beat Brechbühl und Eduard Widmer (Aufnahmen): Ani, eine Ruinenstadt im Norden Armeniens
1 Bild

Objekt: 166755
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Malerei, unbestimmt, 20. Jahrhundert; Deutsch; Conzett, Reto / Klee, Paul / Brechbühl, Beat / Jawlensky, Alexej von / Kandinsky, Wassily / Feininger, Lyonel / Widmer, Eduard / Scheyer, Galka
Dreissig Winterthurer- & Zürcherbriefe aus der Zeit der Wagnerkonzerte in Zürich 1852. Mit einer Einleitung hrsg. von Max Fehr. Winterthur: Hoster, 1922. 78 S., mit 4 Porträt-Tafeln, davon eine als Frontispiz und einem Handschriften-Faksimile. Einband: Original-Halbleinwand. Format: kl.8°. Mit Register
Objekt: 140773
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Musik, Briefe, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica, Dirigent, dirigieren; 19. Jahrhundert; Deutsch; Fehr, Max / Wagner, Richard
Deutsche Kinderlieder, Tonsatz von Bernhard Scholz. Bildschmuck von Ernst Liebermann. Band I und Band II. Mainz: Scholz, [1906]. 16; 16 S., mit einer farbigen Umschlagillustration, illustrierten Vorsätzen (Dorfszene); und zahlreichen mehrfarbigen Illustrationen, davon 12 blattgross, sowie zahlrleichen weiteren, teils blattgrossen, einfarbigen Illustrationen im Grünton. Einband: illustr. Or.Pbd. mit Leinenrücken. Format: 8°, quer. Reihe: Scholz' Künstler-Bilderbücher N° 35.
Ries 14, 15 (Liebermann). Sehr schön illustrierte Sammlung von Volksliedern und Kunstliedern; mit Noten, mehrstimmig gesetzt. Band I und Band II in einem Band
Objekt: 152588
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Liederbücher, Singbücher, Bilderbücher für Kinder, 20. Jahrhundert; Deutsch; Scholz, Bernhard / Liebermann, Ernst
25 Volkslieder mit Begelitungen zur Gitarre, herausgegeben von Hans Trüb und Gerhart Riemschneider. Aarau: Trüb, [1913]. 44 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°, quer.
Objekt: 158294
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Liederbücher, Singbücher, Mundart, Helvetica, Noten; 20. Jahrhundert; Schweizerdeutsch; Trüb, Hans / Riemschneider, Gerhart
Band XLII. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1907. 4 Bll., 94 S., Einband: Original kartonierte-Mappe. Format: gr. 8°. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 42. Jahrgang 1906/1907.
Komplette Original-Mappe mit den Artistischen Beilagen zum Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Band 42 (ohne das zugehörige Jahrbuch): Barbey, Albert, [1852-1926]. La chaîne du Mont Blanc. III. Massif du Talère. 1: 50'000. Nouvelle édition de 1906 en 4 feuilles. Topographie par X. Imfeld. Hypsométrie et nomenclature par Louis Kurz. Berne: Etablissement cartogr. de Kümmerly & Frey. [Bern: Verlag der Expedition des Jahrbuches des S. A. C. A. Francke.]. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1907. 1 Bl., 27 x 40 cm (bxh); gefaltet 18 x 24 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) K 50.3. Lithographie. Mappentitel: A. Barbey: Carte du massif du Mont Blanc. Feuille III. Es handelt sich um die durch Kurven ergänzte und in der Hypsometrie u. Nomenklatur sorgfältig revidierte Mont Blanc-Karte von Imfeld, Barbey und Kurz von 1893, deren Ankauf durch den S. A. C. 1894 verweigert wurde. Eymann, Fr. Blick vom Becca de Luzeney auf die Penninischen Alpen. Naturaufnahmen von F[r]. Eymann (Burgdorf). Zürich: Brunner & Co., Kunstanstalt. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1907. 1 Bl., 83 x10 cm (bxh); gefaltet 24 x 18 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 155. Photographie, wiedergeben im Lichtdruck, schwarz. Mappentitel: Fr. Eymann: Panorama von der Becca de Luzeney. Winter, E. Panorama vom Stätzerhorn 2578,9 m ü. M. Aufgenommen u. gezeichnet von E. Winter, Zürich. Ausführung: Zürich: lith. Anst. v. Gebr. Fretz. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1907. 1 Bl., 234 x 17 cm (bxh); gefaltet 24 x 18 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 156. Photolithographie. Winter, E. Panorama vom Stätzerhorn 2578,9 m ü. M. Aufgenommen u. gezeichnet von E. Winter, Zürich. Ausführung: Zürich: lith. Anst. v. Gebr. Fretz. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1907. 1 Bl., 234 x 17 cm (bxh); gefaltet 24 x 18 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 156. Photolithographie. Schmidt, Carl. Bild und Bau der Schweizeralpen. Basel: Buchdruckerei Emil Birkhäuser, 1907. Monographie. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1907. 94 S., mit Abbildungen und 3 Tafeln. Original broschiert, gr. 8°. Hauri (SAC, Artistische Beilagen)
Objekt: 164282
Versandkosten
CHF 140.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Bergsteigen, Geographie, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Panorama, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, SAC - Artistische Beilage; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; Schmidt, Carl / Winter, Emil / Buss, Ernst / Eymann, Fr. / Barbey, Albert
Zch.: Central-Comité des Schweizer Alpen-Club, 1931. [12] S., mit Abbildungen nach Fotografien und Kartenausschnitten. Einband: broschiert. Format: 8° quer. Ergänzungsblätter zum Klubhüttenalbum von 1928
Objekt: 165019
Versandkosten
CHF 28.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Bergsteigen, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Alpinismus; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch, Italienisch
Mulhouse: Engelmann, père et fils, 1838. vierfach gefaltet, Einband: Einblatt. Format: 58 x 14 cm (bxh). Lithographie von C. Burg nach einer Federzeichnung von Jakob Schwengler. Über dem Panorama ein Kopfband mit Namen der Orte und Erhebungen, links davon eine Beschreibung von Luzerns Sehenswürdigkeiten in Französisch, rechts davon in Deutsch.
Objekt: 165680
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Kultur, Kunst, Rigi, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Schwegler, Philipp Jakob
Zum Ende seiner Dienstfahrt von A nach Z. Ravensburg: Ravensburger, 1993. [28] Bl., jede Seite mit farbiger Illustration. Einband: Original-Pappband. Format: 4°. Erstausgabe. 26 Beiträge in Bild und Text von Kinderbuchschaffenden aus Anlass des Rücktritts des Verlegers Christian Stottele. Vorwort von Uwe-Michael Gutzschhahn, Beiträge unter anderen von Käthi Bhend-Zaugg, Kveta Pacovska, Philipp Fix, Chris van Allsburg
ISBN: 3473987654
Objekt: 166439
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Illustrierte Bücher, 20. Jahrhundert; Deutsch; Gutzschahn, Uwe-Michael / Bhend-Zaugg, Käthi / und andere / Fix, Philippe / Pacovská, Kveta
Rivista trimestrale diretta da Jean-Jacques Lebel e Tristan Sauvage. Milano: Schwarz, 1960. 40 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Front unique, No 2, Série nouvelle, Inverno 1960.
Objekt: 163683
Versandkosten
CHF 130.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Sauvage, Tristan / Lebel, Jean-Jacques
Basel: J. Frehner Buchdruckerei, 1912. 64 S, mit Abbildungen nach Fotografie und einem farbigen Faltplan. Einband: Original broschiert. Format: kl.8°. 56. Eidgenössisches Turnfest.
1 Bild

Objekt: 102071
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Turnen, Fitness, Turnen; 20. Jahrhundert; Deutsch
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (18) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 5, 1937, Das Zwanzigste Jahr der Revolution.
Die Nummer behandelt die Goldgewinnung in der Sowjetunion. Die Gestaltung dieser Nummer durch Aleksandr Rodtschenko und seine Frau Barbara Stepanowa. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, danach unter dem Titel «Sowjetunion». Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120207
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gold, Silber, Edelmetalle, Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rodčenko, Aleksandr / Stepanova, Varvara
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0