ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Buch, Druck, Verlag
Ffm.: Wolfgang Tiessen, 1962-. 9 Hefte, je 24 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: ohne Einband. Format: 8°. Vorhanden Nr. 2, 8-11, 13-16
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Buchkunst, Holzschnitt, Holzstich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Tiessen, Wolfgang
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Buchkunst, Holzschnitt, Holzstich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Tiessen, Wolfgang
Mit der zweiseitigen Reportage "365 000 Ruhrbergarbeiter vor dem Streik?". Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1929. 16 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 30 x 44 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Mit einem zweiseitigen Artikel: "Arbeiter- Bauer- Angestellter" über die "Richtlinienbewegung" in der Schweiz. Prag: Jan Burger, 1937. [12] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: V-I (Volks-Illustrierte).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
[London]: Victor Gollancz, [1936]. 1 Bl., Format: 11,5 x 18 cm (bxh). Doppelseitig bedrucktes Flugblatt des britischen Left Book Club für Solidaritätsaktionen für das republikanische Spanien und das kämpfende China. Für jedes Neumitglied überwies der Left Book Club einen bestimmten Betrab an die Hilfskommitees für Spanien (Dependant's Aid Fund, Spanisch Medical Aid und National Joint Committee for Spanish Relief) oder China (China Campaign Committee). Der Left Book Club stand den britischen Gewerkschaften und der Labour Party nahe, seine Bücher erschienen im Verlag Victor Gollancz
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Flugblatt: Spanischer Bürgerkrieg, Buchhandel, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Englisch; Gollancz, Victor
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Flugblatt: Spanischer Bürgerkrieg, Buchhandel, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Englisch; Gollancz, Victor
Organ des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hrsg. von G. Sinowjew. Sonderheft Probleme des Ostens. Hamburg-Bln.: Hoym, 1925. 87 S., Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, VI. Jahrg., Sonderheft.
Enthält u.a. L. Heller, Die Arbeiterbewegung in China. A. Tscherwonnij, Die Vorgänge in Persien. N. Petrow, Die nationale Frage und die Arbeiterbewegung in Südafrika. P. Kitaigorodski, Die Arbeiterbewegung in der Türkei
Enthält u.a. L. Heller, Die Arbeiterbewegung in China. A. Tscherwonnij, Die Vorgänge in Persien. N. Petrow, Die nationale Frage und die Arbeiterbewegung in Südafrika. P. Kitaigorodski, Die Arbeiterbewegung in der Türkei
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Arbeiterbewegung (seit Beginn), Zeitschriften, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heller, Leo / Tscherwonnij, A. / Petrow, N. / Kitaigorodski, P.
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Arbeiterbewegung (seit Beginn), Zeitschriften, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heller, Leo / Tscherwonnij, A. / Petrow, N. / Kitaigorodski, P.
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung: Erich Baron. 5. Jahrgang, Heft 1. Bln.: 1928. 64 S., Umschlag von John Heartfield. Typographische Anordnung: Paul Urban. 36 Abb.. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält: Alfons Goldschmidt, Wirtschaftsursachen der sowjetrussischen Revolution / Ernst Putz, Die Kulaken / Egon Erwin Kisch, Die "Knebelung" des russischen Schrifttums u.a.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kisch, Egon Erwin / Goldschmidt, Alfons / Heartfield, John / Urban, Paul / Baron, Erich / Putz, Ernst
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kisch, Egon Erwin / Goldschmidt, Alfons / Heartfield, John / Urban, Paul / Baron, Erich / Putz, Ernst
Mit einer zweiseitigen Wahlpropaganda-Reportage: "Was die Werktätigen brauchen vertreten nur die Kommunisten!". Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1932. S. 387 - 407, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Offizielles Organ des Schweizerischen Reklameverbandes und des Bundes Schweizerischer Reklameberater - La publicité en Suisse. Redaktion Adolf Guggenbühl. Typographische Gestaltung R[udolf] Hostettler. St. Gallen: Zollikofer, 1944. S. 229-250, [4] S., 7 Bl., mit zahlreichen s/w Illustrationen und 7 einseitig bedruckten Farbtafeln, eine gefaltet. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Schweizer Graphische Mitteilungen und Schweizer Reklame, 48(1944), Heft 11.
Mit einem Aufsatz von Hermann Strehler: Herbert Leupin malt Märchen. Mit eingebundenen Farbseiten aus Leupins "Das tapfere Schneiderlein"
Mit einem Aufsatz von Hermann Strehler: Herbert Leupin malt Märchen. Mit eingebundenen Farbseiten aus Leupins "Das tapfere Schneiderlein"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Druckerei (Techniken, Firmen), Grafik, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Guggenbühl, Adolf / Leupin, Herbert / Strehler, Hermann / Hostettler, Rudolf
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Druckerei (Techniken, Firmen), Grafik, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Guggenbühl, Adolf / Leupin, Herbert / Strehler, Hermann / Hostettler, Rudolf
Organ der Sozialdemokratie deutscher Zunge. Konvolut von 10 Nummern aus dem Jahr 1888. Hottingen-Zürich: Volksbuchhandlung, 1888. 10 Nummern, je 4 S., Einband: lose Bogen. Format: 2°. Reihe: Der Sozialdemokrat, Jahr 1888.
Konvolut von Ausgaben der Wochenzeitung „Der Sozialdemokrat“ aus dem Jahr 1988. Vorhanden sind die in der Schweiz hergestellten Ausgaben: N° 12, 15, 17, 18, 19, 21, 34, 37, 38, 39. "Der Sozialdemokrat" erschien während der "Sozialistengesetze" im Ausland. Zunächst, ab September 1879 in Zürich, dann, nachdem die schweizerische Regierung dem Druck Berlins nachgegeben hatte, ab 1. Oktober 1888 bis 1890 in London. Aus der Schweiz wurde die Zeitungen illegal über die Grenze gebracht und mittels der „Roten Feldpost“ verbreitet., gedruckt in Fraktur
Konvolut von Ausgaben der Wochenzeitung „Der Sozialdemokrat“ aus dem Jahr 1988. Vorhanden sind die in der Schweiz hergestellten Ausgaben: N° 12, 15, 17, 18, 19, 21, 34, 37, 38, 39. "Der Sozialdemokrat" erschien während der "Sozialistengesetze" im Ausland. Zunächst, ab September 1879 in Zürich, dann, nachdem die schweizerische Regierung dem Druck Berlins nachgegeben hatte, ab 1. Oktober 1888 bis 1890 in London. Aus der Schweiz wurde die Zeitungen illegal über die Grenze gebracht und mittels der „Roten Feldpost“ verbreitet., gedruckt in Fraktur
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialdemokratie, allgemein, Exil, Exilliteratur; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialdemokratie, allgemein, Exil, Exilliteratur; 19. Jahrhundert; Deutsch
40 Jahre Dietz Verlag Berlin. 1945-1985. Redaktion: Peter Läufer. Bln.: Dietz, 1985. 194 S., mit 49 s/w Abbildungen. Einband: Roter Or.Ldr.-Einband in Schuber. Format: 8,5 x 6 cm.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jahrbücher (nur Verlagsjahrbücher) und Verlagsgeschichte, Bibliographie, Mini-Bücher, Mini-Buch; 20. Jahrhundert; Deutsch; Läufer, Peter
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jahrbücher (nur Verlagsjahrbücher) und Verlagsgeschichte, Bibliographie, Mini-Bücher, Mini-Buch; 20. Jahrhundert; Deutsch; Läufer, Peter
Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbild. St. Gallen: Zollikofer, 1992. 32 S., zum Teil gefaltet, 8 Bll., mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen und 8 Seiten mit zweifarbiger Pictogrammen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - SGM - RSI, Nr. 4, 1992.
Dieser Nummer der Zeitschrift ist eine "Wendezeitschrift", das heisst, der deutschspachige und der französischsprachige Teil sind dos-à-dos gebunden. Im deutschsprachigen Teil Abdruck eines Vortrags von Hans Rudolf Bosshard: Die Bildeinordnung in das typografische Konzept". Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Dieser Nummer der Zeitschrift ist eine "Wendezeitschrift", das heisst, der deutschspachige und der französischsprachige Teil sind dos-à-dos gebunden. Im deutschsprachigen Teil Abdruck eines Vortrags von Hans Rudolf Bosshard: Die Bildeinordnung in das typografische Konzept". Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Grafik, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; und andere / Chatelain, Roger / Graber, Jean-Pierre / Bosshard, Hans Rudolf
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Grafik, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; und andere / Chatelain, Roger / Graber, Jean-Pierre / Bosshard, Hans Rudolf
Mit einem Gedicht: "24 Zentner lachen!" von Erich Weinert. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1931. S. 710 - 727, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illstr. Or.Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Weinert, Erich
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Weinert, Erich
Märchen, Legenden und Erzählungen. Hrsg. von M[icha]) J[osef] bin Gorion, übertragen von Rahel Ramberg. Lzg.: Insel, 1924, 1922, 1923. 6 Bde. 400, (1); 375, (1); 337, (2); 288, (3); 347, (1); 343, (1) S. mit Lesebändchen, Einband: Original-Halbpergament, mit Lesebändchen und dreiseitigem Rotschnitt. Format: 8°. Erstausgabe. Sarkowski2, 203. Die erste Ausgabe dieser Anthologie. Hier noch mit ausführlichen Anmerkungen und Quellenangaben. In allen späteren Editionen wurden diese teils weggelassen, teils reduziert. Rahel Ramberg, die Überswetzerin, ehelichte später Micha bin Gorion. Original-Pappbände mit marmorierten Überzugpapieren und Pergamentrücken mit reicher goldgeprägter Verzierung mit Titel und Bandnummer und blauen Vorsätzen. Drucklegung, Typographie und Einbandgestaltung E[mil] R[udolf] Weiss. Band Original-Pappband mit identischen goldgeprägten Mustern auf Rücken. 1. Band: Von Liebe und Treue; Band 2: Vom rechten Weg; Band 3: Mären und Lehren; Band 4: Weisheit und Torheit; Band 5: Volkserzählungen; 6. Band Kabbalistische Geschichten. Alle Bände in erster Auflage, gedruckt in Fraktur
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Märchen, Sagen, Judaica, Judentum, Insel Verlag bis 1914 und bibliophile Inselausgaben, Anthologie, Sammelband, Reader, Judaica, jüdische Literatur; unbestimmt, 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorion, Micha Josef bin / Gorion, Rahel bin / Weiss, Emil Rudolf / Weiss, Emil Rudolf
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Märchen, Sagen, Judaica, Judentum, Insel Verlag bis 1914 und bibliophile Inselausgaben, Anthologie, Sammelband, Reader, Judaica, jüdische Literatur; unbestimmt, 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorion, Micha Josef bin / Gorion, Rahel bin / Weiss, Emil Rudolf / Weiss, Emil Rudolf
Mit einer zweiseitigen Reportage: "Penzberg. Ein Kohlenbergwerk in der bayrischen Ordnungszelle". Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1931. S. 102 - 119, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Mit einer Fotomontage von John Heartfield. Die Fotomontage zeigt die Portraits der Hingerichteten Robert Stamm und Adolf Rembte. . Der Text der Fotomontage lautet "Sie sind ermordet worden, doch sie leben weiter, solange es Deutsche gibt, die ihre He. Prag: Jan Burger, 1937. [12] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: V-I (Volks-Illustrierte).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Fotomontage, Fotocollage, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Stamm Robert / Rembte Adolf
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Fotomontage, Fotocollage, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Stamm Robert / Rembte Adolf
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen