ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Buchwesen
Die letzte Aufnahme des "Graf Zeppelin". Zudem: "Äffchen, Kunden, Speckjäger, Monarchen, der Stuttgarter Vagabunden-Kongress". Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1929. 16 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 30 x 44 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Wochenschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1927. 52 S., Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, VIII. Jahrg., Heft 43.
Enthält u.a. Rede des Genossen Bucharin im Präsidium des EKKI am 27. September 1927. A. Martynow, Die ökonomische Plattform der Opposition und die ökonomische Wirklichkeit. C. Kabaktschijew, Der Septemberaufstand in Bulgarien
Enthält u.a. Rede des Genossen Bucharin im Präsidium des EKKI am 27. September 1927. A. Martynow, Die ökonomische Plattform der Opposition und die ökonomische Wirklichkeit. C. Kabaktschijew, Der Septemberaufstand in Bulgarien
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bucharin, Nikolaj Ivanovic / Kabaktschieff, Christo / Martynov, Aleksandr Samojlovic
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bucharin, Nikolaj Ivanovic / Kabaktschieff, Christo / Martynov, Aleksandr Samojlovic
Prag: Jan Burger, 1938. [12] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: V-I (Volks-Illustrierte).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zur Förderung der Berufsbildung. Hrsg. vom Schweizerischen Typographenbund. Bern: Schweizerischer Typographenbund, 1935. 32 S., 2 Bl., mit einem zweifarbigen Bogen und zahlreichen s/w Abbildungen nach Holzschnitten von Fritz Kredel und anderen sowie nach Fotografien und mit zwei losen Blättern in Offsetdruck in 6, bzw. 4 Farben. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Typographische Monatsblätter, Heft 1, Januar 1935, 3.. Jahrgang.
Enthält unter anderem einen Artikel von Hans Neuburg: Werbung für einen Markenartikel (Liebig). Der zweifarbige Bogen zeigt Beispiele von Kofferetiketten. Die "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung. Zur Redaktionskommission gehören Ernst Wyss, Walter Schuppisser, Fritz Streuli und Max Erni
Enthält unter anderem einen Artikel von Hans Neuburg: Werbung für einen Markenartikel (Liebig). Der zweifarbige Bogen zeigt Beispiele von Kofferetiketten. Die "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung. Zur Redaktionskommission gehören Ernst Wyss, Walter Schuppisser, Fritz Streuli und Max Erni
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Grafik, Helvetica, Holzschnitt, Holzstich; 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert; Deutsch; Wyss, Ernst / Kredel, Fritz
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Grafik, Helvetica, Holzschnitt, Holzstich; 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert; Deutsch; Wyss, Ernst / Kredel, Fritz
[s. l.]: [s. n.], [s. a.]. [256] S., Einband: Blauer Leinwand-Einband. Format: 8°. 16 Bogen weisses Papier, 100 g/m²
Mit einem Gedicht: "Die grosse Nummer" von Hedda Zinner. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1932. S. 1162 - 1183, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Affen, Menschenaffen, Primaten; 20. Jahrhundert; Deutsch; Zinner, Hedda
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Affen, Menschenaffen, Primaten; 20. Jahrhundert; Deutsch; Zinner, Hedda
Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft "Pro Helvetia". Zch.: Pro Helvetia, 1950. ca. 80 S., mit 10 beidseitig bedruckten Tafeln mit s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.kt. mit transparentem Pergaminumschlag. Format: 8°, schmalhoch. Dreisprachig (Deutsch, französisch, englisch). Begleitbroschüre zu einer Wanderausstellung mit Plakaten schweizerischer Grafiker. Abgebildet und im Text behandelt werden Schweizer Plakate von Steinlen bis Vivarelli. Im Text wird zudem die wirtschaftliche Lage der Werbe- und Druckindustrie behandelt sowie die gesetzlichen Vorgaben. Vertreten sind unter anderm Emil Cardinaux, Cuno Amiet, Maurice Barraud, Ferdinand Hodler, Otto Baumberger, Niklaus Stöcklin, Ernst Keller, Hans Erni, Alois Cyrigiet, Herbert Leupin und Hans Looser. Mit einem Grusswort von Bundesrat Philipp Etter und einer Einleitung des Grafikers und Fotografen Hans Kasser. Im Register werden zu jedem Plakat Auftraggeber, Gestalter und Drucker angegeben
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Plakate, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kasser, Hans / Etter, Philipp
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Plakate, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kasser, Hans / Etter, Philipp
Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbild. Zch.: gdz, 1998. 32, 16 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - RSI, Nr. 6, 1998.
Thema "Muss Typografie schön sein", mit Beiträgen von Kurt Weidemann, Benedikt Loderer, Hans Rudolf Bosshard. RSI numéro spécial conçu et réalisé par l'Ecole des arts décoratifs Genève. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Thema "Muss Typografie schön sein", mit Beiträgen von Kurt Weidemann, Benedikt Loderer, Hans Rudolf Bosshard. RSI numéro spécial conçu et réalisé par l'Ecole des arts décoratifs Genève. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; und andere / Chatelain, Roger / Graber, Jean-Pierre / Bosshard, Hans Rudolf / Weidemann, Kurt / Loderer, Benedikt
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; und andere / Chatelain, Roger / Graber, Jean-Pierre / Bosshard, Hans Rudolf / Weidemann, Kurt / Loderer, Benedikt
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung: Erich Baron. 4. Jahrgang, Heft 11-12. Bln.: 1927. 96 S., Umschlag von John Heartfield. Typographische Anordnung von Paul Urban. 44 Abbildungen. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält: N.S. Dershawin. Die Gelehrten und die Sowjetöffentlichkeit / P.S. Kogan, Die Literatur nach der Revolution / A. Joffe, Die Konzessionspolitik der UdSSR u.a.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Kogan, Pjotr / Urban, Paul / Baron, Erich / Dershawin, N.S. / Joffe, A.
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Kogan, Pjotr / Urban, Paul / Baron, Erich / Dershawin, N.S. / Joffe, A.
Mit einer zweiseitigen Reportage: "Aus der Geschichte des Mordsturms 33". Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1931. S. 882 - 899, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Sondernummer "Weltausstellung". Prag: Jan Burger, 1937. [12] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: V-I (Volks-Illustrierte).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch
Monatsschrift der Büchergilde Gutenberg. Zch.: Büchergilde Gutenberg, 1941. S. 182-197, [3] S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen. Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Reihe: Büchergilde, Oktober 1941.
Mit Artikeln über die Neuerscheinung "Das Leben geht weiter" von Peter Freuchen und Balzacs "Das Chagrinleder" sowie einer Liste der "Neuerscheinungen im Jahre 1941" (3 S.)
Mit Artikeln über die Neuerscheinung "Das Leben geht weiter" von Peter Freuchen und Balzacs "Das Chagrinleder" sowie einer Liste der "Neuerscheinungen im Jahre 1941" (3 S.)
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Büchergilde Gutenberg, 20. Jahrhundert; Deutsch; Balzac, Honoré de / Freuchen, Peter
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Büchergilde Gutenberg, 20. Jahrhundert; Deutsch; Balzac, Honoré de / Freuchen, Peter
Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. Der Weltbühne XXXII. Jahrgang. Prag-Zch.: 1936. 32 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die neue Weltbühne, XXXII. Jahrgang, Nr. 25.
Enthält unter anderem von Hermann Budzislawski: Reisezeit; Heinrich Mann: Die Bücherverbrennung; Max Werner: Léon Blums Start
Enthält unter anderem von Hermann Budzislawski: Reisezeit; Heinrich Mann: Die Bücherverbrennung; Max Werner: Léon Blums Start
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Exil, Exilliteratur, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mann, Heinrich / Werner, Max / Budzislawski, Hermann
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Exil, Exilliteratur, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mann, Heinrich / Werner, Max / Budzislawski, Hermann
Monatsschrift für Politik, Wirtschaft, Sozialpolitik und Arbeiterbewegung. Hrsgeber. Willi Münzenberg. 4. Jahrg., Nr. 2. Bln.: 1931. 52 S., Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Rote Aufbau, IV. Jahrgang, Heft 2, 1931.
Enthält u.a. Kurt Sauerland, Mittelstands-Not. August Brandt, Proletarische Einheitsfront und Wirtschaftskampf. Walter Müller, Ist die Einheitsfront möglich? Karl O. Paetel, Volkskampf gegen Faschismus. Willi Münzenberg, IAH und RGO
Enthält u.a. Kurt Sauerland, Mittelstands-Not. August Brandt, Proletarische Einheitsfront und Wirtschaftskampf. Walter Müller, Ist die Einheitsfront möglich? Karl O. Paetel, Volkskampf gegen Faschismus. Willi Münzenberg, IAH und RGO
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Münzenberg, Willi / Münzenberg, Willi / Müller, Walter / Brandt, August / Sauerland, Kurt / Paetel, Karl O.
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Münzenberg, Willi / Münzenberg, Willi / Müller, Walter / Brandt, August / Sauerland, Kurt / Paetel, Karl O.
Mit einem Gedicht: "Selbstgespräch" von Erich Weinert. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1932. S. 122 - 142, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe.
Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Weinert, Erich
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Weinert, Erich
Warenkorb
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen