Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Sozialismus

Seite 1 von 30
Zch.: Sozialdemokratische Partei der Stadt Zürich, 1919. 40 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Kampfruf Nr. 5.
Objekt: 82803
Versandkosten
CHF 28.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Beobachtungen und Betrachtungen eines ehemaligen Feldsoldaten. Bln.: Verlagsgenossenschaft "Freiheit", 1919. 29 S., 3 S. Anzeigen, Einband: Or.br. Format: 8°. Emig F 25
Objekt: 116070
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Novemberrevolution; 20. Jahrhundert; Deutsch
Monatsschrift für sozialistische Bildung. Hrsg. von Robert Grimm und Jacob Lorenz. 1. Jahrg., 10.-11.. Bern: Unionsdruckerei, 1915. S. [289]-352, Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Neues Leben, 1. Jahrgang, 1915, 10./11. Heft.
Enthält u.a. Robert Grimm, Zum Aarauer Parteitag. O(skar) Schneeberger, Parteieinheit und Gewerkschaft. Fritz Platten, Die Reorganisation im Lichte der Zahlen. Henriette Roland Holst, Miliz oder Abrüstung. Agnes Robmann, Kriegspädagogik, gedruckt in Fraktur
Objekt: 119253
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Platten, Fritz / Robmann, Agnes / Roland-Holst, Henriette / Schneeberger, Oskar / Grimm, Robert / Platten, Fritz / Robmann, Agnes / Roland-Holst, Henriette / Schneeberger, Oskar
Zch.: Unionsdruckerei, [1932]. 32 S., Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Das Plenum des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (EKKI) hatte in Moskau getagt
Objekt: 117081
Versandkosten
CHF 28.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Kommunistische Internationale, 20. Jahrhundert; Deutsch
Revue trotskyste. Paris: La vérité, 1961-1964. 5 Hefte, Einband: Original broschiert. Format: 8°. Reihe: La vérité, no 522 (1961), 523 (1962), 525-526 (1963), 527 (1964), 528 (1964).
Nr. 525/26 Sondernummer, "où va l'U.R.S.S.": dix ans après la mort de Staline; sept ans après l'octobre hongrois; aux source du conflit sino-russe
Objekt: 162841
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Trotzkismus, 20. Jahrhundert; Französisch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1911. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 3 Jahrgang, Nr. 12, 15. Juni 1911.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Mit einem Artikel von Gustav Landauer, "Gott und der Sozialismus"
Objekt: 166386
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Strasbourg: Prométhée, 1937. 12 Hefte (11/12 Doppelheft), Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, 18. Jahrgang, 1937, Heft 1-7, 9-12.
Objekt: 165987
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische Internationale, Stalinismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung: Erich Baron. 4. Jahrgang, Heft 11-12. Bln.: 1927. 96 S., Umschlag von John Heartfield. Typographische Anordnung von Paul Urban. 44 Abbildungen. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält: N.S. Dershawin. Die Gelehrten und die Sowjetöffentlichkeit / P.S. Kogan, Die Literatur nach der Revolution / A. Joffe, Die Konzessionspolitik der UdSSR u.a.
Objekt: 116311
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Kogan, Pjotr / Urban, Paul / Baron, Erich / Dershawin, N.S. / Joffe, A.
Wochenschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1930. S. 69-172, Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, XI. Jahrg., Heft 2/3.
Objekt: 166269
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch
Beschlossen auf dem II. Kongress der Kommunistischen Internationale vom 17. Juli bis 7. August 1920. Petrograd: Verlag der Kommunistischen Internationale, 1920. 131 S., Einband: Or.kt. Format: 8°.
Objekt: 116144
Versandkosten
CHF 38.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Russische Revolution 1917; 20. Jahrhundert; Deutsch
Halbmonatsschrift für Politik, Literatur, Wirtschaft, Sozialpolitik und Arbeiterbewegung. Hrsg. Willi Münzenberg. Bln.: 1931. 38 S., 2 S. Anzeigen, Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Rote Aufbau, 4. Jahrg., Nr. 10.
Enthält u.a. Karl Radek, Die II. Internationale und die Vorbereitung der Intervention gegen die Sowjetunion. Bruno Frei, Suchanows Verteidigungsrede. Kurt Sauerland, Abrechnung mit Kurt Hiller. B. Neufeld, Die gesellschaftliche Realität und die Neurosen (Marx und Freud)
Objekt: 117113
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Münzenberg, Willi / Radek, Karl / Frei, Bruno / Hiller, Kurt / Sauerland, Kurt / Suchanow, Nikolaj N. / Neufeld, B.
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1909. S. 153-160, Einband: Zweimal auf Grösse 29,5x23 cm gefaltetes Blatt. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist,1. Jahrgang, Nr. 20, 1. Dezember 1909.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Die vorliegende Nummer enthält unter anderem Proudhon: Die Grundursache des Kriegs und sein Ende, sowie Leo Tolstois Rede gegen den Krieg
Objekt: 164023
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Tolstoi, Lev Nikolaevic / Proudhon, Pierre-Joseph / Faas-Hardegger, Margarete
Antireligiöse Zweiwochenschrift der Sowjetdeutschen [ab 1932: ...der deutschen Werktätigen]. Hrsg. Deutsche Sektion beim Allukrainischen Zentralrat des Verbandes der kämpfenden Gottlosen. Charkow: Zentralverlag, 1931. [80] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Holzschnitten sowie mit Zeichnungen, Karikaturen und statistischen Tabellen. Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Reihe: Neuland, 1931, Heft 3-4.
Einzelheft einer seit 1928 erscheinende Agitations- und Propagandazeitschrift der deutschsprachigen Bevölkerung in der Ukraine. Die Hefte befassen sich - in ständigen Rubriken wie "Das Gesicht der Religion", "Pfäffisches Treiben" oder "Gottlose Schulung" - intensiv mit Religion, aber auch mit Themen aus anderen Wissensgebieten ("Wie die Sonne fotografiert wird", etc) sowie mit politischen, kulturellen und philosophischen Fragen. Zu den Mitarbeitern gehörten Karl Radek, Frieda Rubiner, Viktor Stern, Friedrich Heckert, Erwin Hörnle, Grünwald und zahlreiche andere. Die Gestaltung besorgte M. P. - vermutlich M. Perle, der bereits die früheren Jahrgänge gestaltete. Das Deckblatt zeigt, neben dem Namen der Zeitschrift und der Heftnummer, eine anti-religiöse Parole sowie das Symbol der Gottlosen-Bewegung und deren Banner auf zumeist dunklem Hintergrund. Neben zahlreichen Beiträgen über Aberglaube, Esoterik und Christentum, enthält das vorliegende Heft unter dem Titel "Der Kampf um den Raum" einen ausführlichen und bebilderten Beitrag über elektrotechnische Probleme bei Hochspannungsleitungen
3 Bilder

Objekt: 166498
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Kulturgeschichte, Atheismus, Kommunismus, allgemein, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR, Atheismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Perle, M.
Ausgewählt und eingeleitet von Hermann Wendel. Bln.: Cassirer, 1919. 104 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Wege zum Sozialismus.
Objekt: 62867
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, 20. Jahrhundert; Deutsch; Wendel, Hermann / Heine, Heinrich
Wochenschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1927. 45 S., 3 S. Anzeigen, Die Kommunistische Internationale, VIII. Jahrg., Heft 42. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält u.a. J. Stalin, Die politische Physiognomie der russischen Opposition. Peter Rodin, Probleme der permanenten Arbeitslosigkeit in Deutschland
Objekt: 119198
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Stalin, Josef Wissarionowitsch / Rodin, Peter
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0