Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder haben möchten, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Sozialgeschichte, Soziale Bewegungen

Seite 1 von 43
Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Bln.: Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten, 1923. 32 S., 4 S. Anzeigen, Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Internationale, Jahrgang 6, Heft 12.
Enthält unter anderem: Eduard Praski, Die Inflationspolitik der deutschen Bougeoisie. Emil Ludwig, Gold, Geld, Papier. Kobold, Die 21 Punkte der Sozialistischen Arbeiter-Internationale, gedruckt in Fraktur
Objekt: 119224
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Ludwig, Emil / Praski, Eduard
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1911. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 3 Jahrgang, Nr. 11, 1. Juni 2011.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Zum grossen Berliner Bäckerstreik
Objekt: 166385
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Überarbeitete Ausgabe. Ffm.: Verlag Freie Gesellschaft, 1978. 162, (2) S., mit s/w-Abbildungen nach Porträt-Fotos und alten Dokumenten auf dem Umschlag. Einband: Original kartoniert. Format: 8°, schmal.
ISBN: 3882150130
Objekt: 149462
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anarchismus, Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bln.: Hentzschel, 1910. S. 113-120, Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 2. Jahrgang, Nr. 15, 1. August 1910.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgegeben von Gustav Landauer und Margarete Faas. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 164019
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Fischer, Richard / Faas-Hardegger, Margarete
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1930. 14 Hefte, Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, XI. Jahrgang, 1930, Heft 6, 9/10, 11. 12/13, 14, 17, 18/19, 20, 22/23, 24, 25, 35, 40/41,43, 47.
Objekt: 165988
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ der Sozialdemokratie deutscher Zunge. Konvolut von 4 Nummern aus dem Jahr 1888 und 1889. London: German Cooperative Publishing, 1888; 1889. 4 Nummern, je 4 S., Einband: lose Bogen. Format: 2°. Reihe: Der Sozialdemokrat, Jahr 1988 und 1889.
Konvolut von vier Ausgaben der Londoner Ausgabe der Wochenzeitung „Der Sozialdemokrat“ aus den Jahren 1988 und 1889. "Der Sozialdemokrat" erschien während der "Sozialistengesetze" im Ausland. Zunächst, ab September 1879 in Zürich, dann, nachdem die schweizerische Regierung dem Druck Berlins nachgegeben hatte, ab 1. Oktober 1888 bis 1890 in London. Als Herausgeber figurierte Eduard Bernstein, gedruckt in Fraktur
1 Bild

Objekt: 167120
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialdemokratie, allgemein, Zeitschriften, Exil, Exilliteratur; 19. Jahrhundert; Deutsch; Bernstein, Eduard
Bericht des Vollzugsbüros der Roten Gewerkschafts-Internationale an den 4. Kongress, in Moskau am 15. März 1928 [Mit einem Vorwort von Aleksandr Losowsky]. Moskau: Verlag der Roten Gewerkschafts-Internationale, 1928. 467, [1] S., mit zahlreichen Listen und Tabellen. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Mit zahlreichen Tätigkeitsberichten aus den Mitgliedsländern und der Moskauer Zentrale sowie einer umfangreichen Einschätzung der Weltwirtschaft. Eingeklebt auf dem hinteren Innendeckel das meistens fehlende Blatt mit den Druckfehlerberichtigungen
Objekt: 66923
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Gewerkschaftsbewegung, Gewerkschaften; 20. Jahrhundert; Deutsch; Losowsky, Aleksandr
Ausgewählt und eingeleitet von Hermann Wendel. Bln.: Cassirer, 1919. 104 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Wege zum Sozialismus.
1 Bild

Objekt: 62867
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, 20. Jahrhundert; Deutsch; Wendel, Hermann / Heine, Heinrich
Zum 85. Geburtstag von Arthur Lehning, herausgegeben von Heribert Baumann, Francis Bulhof, Gottfried Mergner. 2. Auflage. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, 1985. 200 S., Einband: Or.br. Format: 8°.
ISBN: 3814201027
Objekt: 163183
Versandkosten
CHF 16.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anarchismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Mergner, Gottfried / Baumann, Heribert / Bulhof, Francis / Lehning, Arthur
Sammlung von Abhandlungen über Theorie und Geschichte des Sozialismus. Erster Band. Hottingen- Zürich: Verlag der Volksbuchhandlung, 1885-87. ungefähr 600 S., Einband: Halbleinwand mit montiertem Rückenschild. Format: 8°. Reihe: Sozialdemokratische Bibliothek, Band I, Heft 1-13.
"Das Beste der sozialdemokratischen Broschürenliteratur in einheitlicher Form dem Publikum zugänglich [gemacht]. Heft. I: Gesellschaftliches und Privat-Eigenthum. Ein Beitrag zur Erläuterung des sozialistischen Programms [Eduard Bernstein]; II: Karl Marx vor den Kölner Geschworenen. Prozess gegen den Ausschuss der rheinischen Demokraten wegen Aufrufs zum bewaffneten Widerstand. (9. Februar 1849.) aus der "Neuen Rheinischen Zeitung". Mit einem Vorwort von Fr[iedrich] Engels; III: Die Zukunft der Sozialdemokratie. Von J[osef] Dietzgen; IV: Enthüllungen über den Kommunisten-Prozess zu Köln. Von Karl Marx. Mit Einleitung von Fr[iedrich] Engels und Dokumenten; V: Unserer Ziele. Von A[ugust] Bebel. Eine Streitschrift gegen die "Demokratische Korrespondenz"; VI: Die schlesische Milliarde. Von Wilhelm Wolff. Abdruck aus der „Neuen Rhein[ischen] Zeitung“ März-April 1849. Mit Einleitung von Fr[iedrich] Engels; VII: Sozialpolitische Vorträge von Josef Dietzgen. 1. Nationalökonomisches. 2. Die bürgerliche Gesellschaft; VIII: Der todte Schulze gegen den lebenden Lassalle. Aus dem Berliner „Sozialdemokrat“ 1868; IX: Der wirtschaftliche Materialismus nach den Anschauungen von Karl Marx. Von Paul Lafargue; X: Arbeiterprogramm. Ueber den besonderen Zusammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes. Von Ferd[inand] Lassalle; XI: Wilhelm Weitling. Seine Agitation und Lehre im geschichtlichen Zusammenhange dargestellt von Emil Kaler; XII: Christenthum und Sozialismus. Eine religiöse Polemik. Separatabdruck aus dem „Volksstaat“ von 1873/74; XIII: Zur Wohnungsfrage. Von Fr[iedrich] Engels. Abdruck aus dem „Volksstaat“ 1872, gedruckt in Fraktur
2 Bilder

Objekt: 165595
Versandkosten
CHF 350.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sozialismus, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Über Politik, Wirtschaft und Arbeiterbewegung. Basel: Delta, 1937. S. [1849]-181859, mit einem lose beigelegten Blatt mit Fotoporträts von Karl Marx und Friedrich Engels. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Rundschau, 4. Jahrgang, Nummer 40, 20. August 1935.
Sondernummer zum siebten Weltkongreß der Kommunistischen Internationale (ausführlicher Bericht) sowie einen Artikel vom Dmytro Zacharovy Manuiliski "Engels im Kampf für den revolutionären Marxismus" aus Anlass des vierzigsten Todestags
Objekt: 166405
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Sozialismus, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Manuilskyj,, Dmytro Zacharovy / Schudel, Otto / Stalin, Josef Wissarionowitsch / Engels, Friedrich / Lenin, Wladimir Iljitsch
Halbmonatsschrift für Politik, Literatur, Wirtschaft, Sozialpolitik und Arbeiterbewegung. Hrsg. Willi Münzenberg. Bln.: 1931. 38 S., 2 S. Anzeigen, Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Rote Aufbau, 4. Jahrg., Nr. 10.
Enthält u.a. Karl Radek, Die II. Internationale und die Vorbereitung der Intervention gegen die Sowjetunion. Bruno Frei, Suchanows Verteidigungsrede. Kurt Sauerland, Abrechnung mit Kurt Hiller. B. Neufeld, Die gesellschaftliche Realität und die Neurosen (Marx und Freud)
Objekt: 117113
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Münzenberg, Willi / Radek, Karl / Frei, Bruno / Hiller, Kurt / Sauerland, Kurt / Suchanow, Nikolaj N. / Neufeld, B.
Tourcoing; Mouscron: Bibliothèque de tout le monde, 1852. 40 S., Einband: Original-Broschur. Format: 16°. Erstausgabe. Originalbroschur, darum geleckt fester Kartonumschlag mit handschriftlichem Titel und einer Bibliotheksnummer. Auf dem Titelblatt das Motto "L'homme nait pour travailler comm l'oiseau pour voler (Job, V,7) (Der Mensch wird zum arbeiten geboren wie der Vogel zum fliegen (Hiob). Traktat der katholischen Arbeiterbewegung mit Texten über die Gefahren und die Feinde des Arbeiters: Entheiligung des Sonntags, Luxus, Alkoholismus, Fluchen, etc.
Objekt: 152131
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Katholizismus, Arbeiterbewegung (seit Beginn), 19. Jahrhundert; Französisch
Организована всесоюзным обществом культурной связи с заграницей и Музеем нового западного искусства при участии Коммунистической академии [и др.]. Москва: ИЗОГИЗ, 1931. 47 S., mit s/w Abbildungen. Einband: Original broschiert. Format: 8°. Ausstellung von Mitgliedern der linken amerikanischen John Reed Clubs (1929-1936) 1931 in Moskau. Vertreten waren Werke von Jacob Burck, Fred Ellis, William Gropper, Louis Lozowick, Morris Pass, Anton Refregier, Louis Leon Ribak, Juanita Preval und andere. Die Auflage betrug nur 2000 Exemplare
4 Bilder

3 Bilder

Objekt: 164232
Versandkosten
CHF 500.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Visuelle Künste, Sozialismus, Typographie, Konstruktivismus; 20. Jahrhundert; Russisch; Ellis, Fred / Burck, Jacob / Lozowick, Louis / Pass, Morris / Ribak, Louis Leon / Gropper, William / Preval, Juanita / Reed, John
Wochenschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Hamburg-Bln.: Hoym, 1930. 65 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, XI. Jahrg., Heft 1.
Enthält u.a. Magyar: Agrarkrise und allgemeine Krise
Objekt: 166268
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kommunistische Internationale, Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Magyar, L.
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0