Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
Red. Gerhart Eisler. 2. Jahrg., Nr. 9-10. Wien: Arbeiter-Buchhandlung, 1921. 64 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Enthält: Josef Révai, Die Pariser Kommune und ihre Kritik / Julius Lengyel, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik der Pariser Kommune / Ladislaus Rudas, Die Proletarierdiktatur in Ungarn und der Nationalbolschewismus u.a.
Objekt: 116227
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Rudas, Ladislaus / Eisler, Gerhart / Revai, Josef / Lengyel, Julius
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (18) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 5, 1937, Das Zwanzigste Jahr der Revolution.
Die Nummer behandelt die Goldgewinnung in der Sowjetunion. Die Gestaltung dieser Nummer durch Aleksandr Rodtschenko und seine Frau Barbara Stepanowa. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, danach unter dem Titel «Sowjetunion». Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120207
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gold, Silber, Edelmetalle, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rodčenko, Aleksandr / Stepanova, Varvara
Begründet von Alfred Flechtheim. Hrsg.: H. v. Wedderkop. IX. Jahrgang, Heft 1, Ende Januar 1929. Bln.: Propyläen, 1929. 76, [4] S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Themenheft mit Schwergewicht Zirkus und Artisten. Unter anderem mit Beiträgen von Carlhans Sternheim "Carl Sternheim, der Mensch und Erzieher", Carl Zuckmayer "Grabrede des Clowns auf Vater Knie" (ein Ausschnitt aus "Katharina Knie"), einer Genealogie der Familie Knie von Signor Saltarinosowie einem Bericht "Zur Metaphysik des Clowns" von Karl Wolfskehl. Umschlagbild nach einem Holzschnitt von Moissey (auch Moshe) Kogan. Im Text Zeichnungen von Ottomar Starke, George Grosz, Georg Kolbe und Rudolf Grossmann und anderen
1 Bild

Objekt: 129976
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Weimarer Republik, Knie, Zirkus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Flechtheim, Alfred / Grosz, George / Grossmann, Rudolf / Kolbe, Georg / Starke, Ottomar / Kogan, Moissey / Zuckmayer, Carl / Sternheim, Carl
Edition provisoire. o.O.: o.V., 1936. 196 S., mit 49 s/w Abbildungen im Text und 23 ganzseitigen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer 8367)
Objekt: 135598
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Anhang III, 1916. o. O.: o. V., 1916. 20 S. geheftet, Mit 13 Abbildungen nach Zeichnung. Format: kl. 8°. Reihe: Anleitung für die Pionierarbeiten der Infanterie 1912.
Drucksachennummer M. 5805
Objekt: 140985
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Darinn der Lauf der Sonne, des Mondes und der Planeten, samt Verzeichniss der Jahrmärkte, und lebenswürdigen Histoiren. Gestellt durch einen Liebhaber der Mathematik. Basel: J. Heinrich von Mechel, 1840. (36) S., Einband: Pbd. Format: gr.8°. Für die Stadt Basel bestimmtes Kalendarium mit dem alten (julianischen) und neuen (gregorianischen) Kalender, den Namen der Heiligen, Stand der Gestirne, Tageslänge und Witterung. Ferner Hinweise zum jüdischen und dem "Kalender der Türken", Jahrmärkte, Wettervorschau für das bevorstehende Jahr, Aderlass- und Schröpfregeln, einer Tafel mit dem grossen Einmaleins und einer Tabelle für Holzrechnung, an der abgelesen werden kann, was, bei einem Grundpreis für ein Klafter, ein Viertel oder ein Sechszehntel kostet. Gebunden in einen neueren Pappband mit marmorierten Überzugspapieren
Objekt: 151172
Versandkosten
CHF 70.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Kalender, Kalendarium, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Beigebunden: Bericht der Mehrheit der nationalräthlichen Eisenbahnkommission. [Bern]: [s. n.], [1852]. 101, [4], 206 S., Einband: Or.Hlwd. Format: 8°. Im "Bericht der Mehrheit der nationalräthlichen Eisenbahnkommission" wurden zwei Bogen in der Reihenfolge falsch eingebunden, nach der Seite 112 kommen die Seiten 117-124 und erst dann die Seiten 113-116. Das Beilagenverzeichnis des Mehrheitsberichts zählt 12 meist mehrfach gefaltete Beilagen mit umfangreichen ökonomischen und finanziellen Berechnungen, den Gesetzesentwürfen sowie ein grosses [127x46 cm, (bxh)] mehrfach gefaltetes Blatt, auf dem das Längenprofil der Linie Frauenfeld - St. Gallen - Rorschach dem der K.K. Österreichischen Staatseisenbahn von Mürzzuschlag nach Gloggnitz über den Semmering sowie dem der Württenbergischen Staatseisenbahn von Göppingen bis Ulm über die Raue Alp und dem der Bayerischen Staatseisenbahn von Neuenmarkt bis Hof über das Fichtelgebirge gegenübergestellt wird. Nicht aufgeführt im Verzeichnis ist eine weitere Beilage [71x39 cm, (bxh)] auf der die Längenprofile der Strecken Murten - Bern, Wynigen - Solothurn und Bern - Burgdorf miteinander verglichen werden.
Objekt: 158543
Versandkosten
CHF 224.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Geschichte, Politik, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Kurzer Lehrgang. Unter der Redaktion einer Kommission des Zentralkomitees der KPdSU (B). Gebilligt vom ZK der KPdsu (B) 1938. Moskau: Verlag für fremdsprachige Literatur, 1939. 446 S., Einband: roter Original-Leinwand. Format: 8°.
Objekt: 57685
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Bolschewismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch
Verzeichnis der vorhandenen Zeitungen und Zeitschriften, der Lesegesellschaften, mit denen die Museums-Gesellschaft in Tauschverkehr steht, und Verzeichnis der Mitglieder der Museums-Gesellschaft. Bern: Wyss, 1894. 25 S., Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°.
Objekt: 166030
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Organo del Sindicato de Empleados de Correos UGT. Barcelona: Sindicato de Empleados de Correos UGT, 1938. 22, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien sowie Karikaturen. Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 3°. Reihe: Vanguardia Postal, Año IV, Num.30, 19 de julio 1938.
Hauptthema des Heftes sind die Anstrengungen der Postler im Krieg "Qué han hecho en estos dos años de guerra los empleados técnicos de Correos"
3 Bilder

Objekt: 166413
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gewerkschaftsbewegung, Post, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Spanisch
Auf Anordnung des kaufmännischen Ausschusses gedruckt. Zch.: Schulthess, 1840. 7 S., Einband: ungebunden. Format: 8°. Stellungnahme in der Auseinandersetzung um die Wasserrechte für die Mühlen des oberen Mühlestegs in Zürich 1840
Objekt: 97298
Versandkosten
CHF 44.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Werbebroschüre des Arbeiter-Radio-Bundes Bezirk Gross-Berlin. Bln.: um 1927. [16] S., Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 8°.
Objekt: 117053
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Hörfunk, Arbeiterkultur, Radiotechnik, Fernsehtechnik, Telegraphie; 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr. 7.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166364
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
"Die Kandidatur des Obersten Vaterlaus bedeutet für die Arbeiterschaft eine Provokation!". Zürich: PdA - Partei der Arbeit, 1945. Einband: Einblatt. Format: 20x14 cm (bxh). Handzettel, rot und einseitig bedruckt, der Zürcher Sektion der Partei der Arbeit (PdA) für die Regierungsratswahlen vom 8. Juli 1945. Kandidat der PdA war der Spanienkämpfer Otto Brunner, sein Kontrahend war der freisinnige (FDP) Ernst Vaterlaus, Lehrer und von 1942-1945 Chef des Frauenhilfsdienstes. Vaterlaus gewann die Wahl.
Objekt: 166606
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Flugblatt: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, PdA, Partei der Arbeit; 20. Jahrhundert; Deutsch; Brunner, Otto / Vaterlaus, Ernst
Lpz.: Druck Drugulin, 1925. 2 Bl., Einband: lose Bogen. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier, 52 - Horodisch 32 - Heider 45. Mit einer Seite in hebräischen Lettern aus dem 2. Buch Mose, Kapitel XX (Die zehn Gebote). Die Schrift hat Marcus Behmer eigens für dieses Werk entworfen. Druckvermerk: "Societati honestissimae Soncino ad diem primi conventus solemniter celebrandum. Berolini. D. prim. mens. siv. VMDCLXXXV ab creatione mundi. Dedicaverunt Typographaeum Drugulini. Riccardus Hand. Impressum Typis Drugulini Lipsiae CIC C CIC XXV" [Zur Feier der ersten Versammlung der Soncino-Gesellschaft in Berlin am 1. Sivan 5685]
Objekt: 166927
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Bibel/Talmud, Typographie, Judaica, Soncino, Bibel, Heilige Schrift; unbestimmt, 20. Jahrhundert; Hebräisch; Behmer, Marcus
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0