Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Politik und Zeitgeschichte

Seite 1 von 81
Warum Russland nicht sozialistisch ist. 40 Jahre organischer Bewertung der Ereignisse Russlands. Milano: Ed. Il Programma comunista, 1972. 86 S., Einband: Or.Br. Format: gr.8°. Reihe: Texte der Internationalen Kommunistischen Partei, 2.
Objekt: 58146
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Russische Revolution 1917; 20. Jahrhundert; Deutsch
Enthüllungen über die wahren Brandstifter [Vorwort von D(enis) N(oël) Pritt]. Paris: Editions du Carrefour, 1934. 461 S., Einband: Or.Ln. Format: gr.8°. Erstausgabe. Sternfeld/Tiedemann 578. Grobstrukturierter Leinenband mit braunroter Titelschrift
Objekt: 144103
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Reichstagsbrand, Drittes Reich, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Pritt, Denis Noël / Göring, Hermann / Dimitroff, Georgi
Organ des Sozialistischen Bundes. Berlin: Sozialistischer Bund, 1909. S. 129-136, Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist,1. Jahrgang, Nr. 17, 15. Oktober 1909.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Die vorliegende Nummer würdigt den spanischen Pädagogen Francisco Ferrer, der am 13. Oktober hingerichtet worden war, mit einem Aufsatz und dem Gedicht "Francesco Ferrer" von Erich Mühsam
Objekt: 164026
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Ferrer, Francisco / Mühsam, Erich / Faas-Hardegger, Margarete
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr. 4.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166363
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Monatsschridft für sozialistische Bildung.Herausgegeben von Robert Grimm und Jacob Lorenz. Bern: Unionsdruckerei, 1915. 2 Hefte, S. [129]-192, Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 8°. Reihe: Neues Leben, 1. Jahrgang, 1915, Heft 5 und 6.
Enthält unter anderem: Jacob Lorenz, "Über die Steigerung der Produktivität der Arbeit (2 Teile); Robert Grimm, "Streifzüge durch die Schweizer Geschichte" (2 Teile); M(ieczyslaw) Bronski, "Die schweizerische Volkswirtschasft im Kriegsjahr"; Marie Hüni, "Ziel und Arbeit der freien Zusammenkünfte der Arbeiterbeamten"
Objekt: 166599
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Bronski, Mieczyslaw / Lorenz, Jacob / Hüni, Marie
Wesen, Wandlungen, Leistungen. Schaffhausen: Unionsdruckerei, 1947. 63 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Kultur und Arbeit. Schriften zur Wirtschafts-, Sozial- und Kulturpolitik. Herausgegeben von der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz.
Objekt: 61372
Versandkosten
CHF 16.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Ogis, 1933. [20] Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Jurij Jeremin u.a.. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 3, 1933.
Themenheft "Wolga der Sowjets". Thema und Text von Sergej Tretjakow. Ins Deutsche übertragen von A. Grossmann. Künstlerische Gestaltung von Nikolaj Troschin. Karte von Zoja Dejneka. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 119518
Versandkosten
CHF 190.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Grossmann, A. / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Eremin, Jurij / Dejneka, Zoja / Šajchet, Arkadij / Tretjakov, Sergej
Organ im Sinne des Nationalkomitees "Freies Deutschland". [Zch.]: s. n., 1943. 12 S., 1 Bl., hektographiert, Einband: lose Bogen. Format: 4°. Reihe: Freies Deutschland, Nr. 2, Oktober 1943.
Herausgegeben von der Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz. Noch illegal erschienen, da Emigranten politische Aktivitäten untersagt waren. Die Bewegung "Freies Deutschland in der Schweiz" wurde erst im März 1945 offiziell zugelassen. S. 12 Bericht über die Gründungsversammlung des Bundes deutscher Offiziere in der UDSSR. Beiliegend ein separates Blatt mit dem Bericht über Misshandlungen von russischen Zwangsarbeiterinnen durch deutsche Aufseher in Burgfelden/Elsass
Objekt: 164561
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Weltkrieg II, Helvetica, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Bln.: Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten, 1923. 6 Hefte, S. 353-543 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Die Internationale, 6. Jahrgang, 1923, Heft 5,13-17.
Objekt: 165815
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Luxemburg, Rosa / Mehring, Franz
Bln.: Druck Rosenthal, 1930. 41, [4] S., Einband: Original-Pappband. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier 95. - Horodisch 64. - Heider 85. Druckvermerk: "Gottlieb von Leon, geboren am 17. April 1757, gestorben am 17. September 1832, war Kustos an der Wiener Hofbibliothek. Seine 'Rabbinischen Legenden' erschienen 1821 zu Wien in Carl Armbruster's Verlag. Die Erstausgabe trägt die Widmung: 'Dem unvergesslichen Andenken meiner verewigten Freunde Michael Denis, Johann Gottfried von Herder und Johann von Müller gewidmet'. Die vorliegende Neuausgabe folgt buchstabengetreu dem Erstdruck, lediglich offensichtliche Setzerfehler wurden verbessert. Als Spende zur Jahresversammlung der Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches in 800 Exemplaren gedruckt und gestiftet von M. Rosenthal, Berlin, am 30. März 1930. Gesetzt aus dem Cicerograd der Garamond-Antiqua und -Kursiv"
2 Bilder

Objekt: 166777
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Judaica, Soncino; unbestimmt; Deutsch; Leon, Gottlieb von
Hrsg. Agitpropabteilung des EKKI. Moskau-Leningrad: Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR, 1934. 54 S., Einband: Or.br. Format: kl.8°. Schick 339
Objekt: 116067
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Kommunistische Internationale, Kommunistische Internationale; 20. Jahrhundert; Deutsch
Rettet Liselotte Herrmann, Joseph Steidle, Arthur Geritz und Lowatsch Helft mit!. Volkshilfe Süddeutschland, [1938]. 20 S., mit 2 Foto-Porträts auf der Titelseite. Einband: Original-Broschur, klammergeftet. Format: 4. Zwanzigseitige hektografierte Informationsbroschüre mit einem gedruckten Titelblatt. Herausgegeber war die "gemeinsame überparteiliche Volkshilfe Süddeutschlands; übernommen von der Liga für Menschenrechte Basel. In der Broschüre wird ausführlich über die politischen Prozesse gegen die vier KPD- und Gewerkschafts-Funktionäre Liselotte Herrmann, Joseph Steidle, Arthur Geritz und Lowatsch (eigentlich Stefan Lovasz) informiert, die zeitweise im süddeutschen Raum aktiv waren. In der Broschüre wird - erfolglos - zum schreiben von Begnadigungsgesuchen und Protestbriefen aufgefordert. Alle vier wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet
4 Bilder

Objekt: 166411
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Widerstand, Widerstandsrecht, Faschismus, Drittes Reich, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Herrmann, Liselotte / Steidle, Joseph / Geritz, Arthur / Lovasz, Stefan
Die Arbeit seit dem 9. November 1918. Bln.: Arbeitsgemeinschaft für staatsbürgerliche und wirtschaftliche Bildung, [1919]. 32 S., Einband: Original broschiert. Format: 8°.
Objekt: 66256
Versandkosten
CHF 19.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Zeitgeschichte ab 1914, 20. Jahrhundert; Deutsch
Festschrift hrsg. anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Misrachi-Weltorganisation vom Zentralbüro des Misrachi für Deutschland. Bln.: 5687 [1927]. 204 S., Einband: Original kartoniert. Format: 8°. Texte teilweise in hebräischer Sprache
Objekt: 90541
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Hebräisch
Der Versklavungspakt gegen den deutschen Arbeiter. Bln.: Internationaler Arbeiter-Verlag, [1929]. 40 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Verantwortlich für Inhalt und Verlag: Paul Merker, Umschlag von Max Keilson
Objekt: 117075
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, KPD, Kommunistische Partei Deutschlands, Young-Plan; 20. Jahrhundert; Deutsch; Keilson, Max
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0