Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Fotografie, Film, Video, Multimedia

Seite 1 von 9
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1936. [16] Bll., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien von Arkadij Schajchet und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1936, No. 12.
Das Heft behandelt das autonome Sowjetgebiet Gorno-Badachschan (Taschikistan). Plan und Text von El Registan. Aus dem Russischen von Henriette Gayan. Redigiert von Franz Leschnitzer. Gestaltung des Hefts Zoja Dejneka.Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120998
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Gayan, Henriette / Dejneka, Zoja / Šajchet, Arkadij / Leschnitzer, Franz / El-Registan, Gabriel
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 62 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf Tafeln und im Text von Hans E. Staub, Jakob Schärer, Hans Baumgartner, Jakob Tuggener, Paul Bachmann, Hugo Laubi und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 21, September 1936.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Mit Beiträgen von Manuel Gasser, Carl Seelig und anderen
Objekt: 165266
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Tuggener, Jakob / Laubi, Hugo / Baumgartner, Hans / Bachmann, Paul / Matter, Herbert / Schärer, Jakob
[Bln.]: Ross, [193?]. 1, s/w Abbildung nach einer Fotografie. Einband: ohne Einband. Format: kl.8°. Nicht gelaufen. Signiertes Portrait des populären Schauspielers Willy Fritsch, erschienen im Ross- Verlag, der in den 1920er- und 1930er-Jahren als führender Verlag für Postkarten mit Porträts bekannter Filmschauspieler galt
Objekt: 165683
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Kino, Autograph; 20. Jahrhundert; Fritsch, Willy
(Réproductions d'après photographies de Wehrli frères, Kilchberg près Zürich). Luzern: Edition Illustrato, [1900]. [36] S., 36 ganzseitige Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.Ln. Format: 8°, quer.
Objekt: 161323
Versandkosten
CHF 29.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Fotografie, Tourismus, Fremdenverkehr, Helvetica, Berner Oberland; 20. Jahrhundert; Deutsch, Englisch
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1934. (18) Bll., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien von Fotos von Max Alpert, Sergej Alperin und R. Ostrowskaja. 1 Blatt zweimal gefaltet (82x58 cm), 2 Böätter einmal gefaltet (41x57 cm). Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1934, Nr. 3.
Themenheft Dnjeprkombinat. Plan und Text von Sergej Jantarow. Übersetzung von A. Grossmann. Montage von Nikolaj Troschin, Karte von Zoja Dejneka. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 116788
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Al'pert, Maks Vladimirovic / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Ostrowskaja, R. / Dejneka, Zoja / Alperin, Semen Vladimirovic / Grossmann, A. / Jantarov, Sergej Jul'evic
Hrsg. zu der vom 30. August bis 25. September 1957 veranstalteten Ausstellung. Redaktion und Gestaltung von Gerhard Pommeranz-Liedtke. Bln.: Deutsche Akademie der Künste, 1957. 62 S., mit Porträt und 43 s/w Abbildungen nach Fotomontagen von John Heartfield. Einband: Original-Broschur mit Schutzumschlag. Format: 8°. Mit einem Vorwort von Bertolt Brecht und einem Beitrag von Bodo Uhse (John Heartfield und seine Fotomontagen)
Objekt: 21439
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Fotografie, Künstlermonographien, Fotomontage, Fotocollage, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Brecht, Bertolt / Uhse, Bodo / Pommeranz-Liedtke, Gerhard / Heartfield, John / Pommeranz-Liedtke, Gerhard
Dresden: Stengel & Markert, 1892. Titelblatt mit Titelvignette, 10 Karton-Tafeln mit 24 aufgewalzten Foto-Illustrationen in Braunton. Einband: Or.Ln. Format: kl.8°. Reihe: Souvenir Album.
Roter Original-Leineneinband mit farbiger Deckelillustration und Deckeltitel; Goldschnitt
Objekt: 96445
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Fotografie, Reiseliteratur, Rhein, Album, Helvetica; 19. Jahrhundert; Unbestimmt, Deutsch
Ein Einführung in den Tonfilm "Danton". (Bln.)-Neukölln: Mercedes-Palast, 1931. (16) S., mit einer Abbildung nach einer Zeichnung (Fritz Kortner als Danton) auf dem Vorderumschlag und Abbildungen aus dem Film und nach zeitgenössischen Gemälden. Einband: Or.br. Format: 8°. Programmheft zum deutschen Film "Danton" von 1931; Regie führte Hans Behrendt, die Hauptrolle spielte Fritz Kortner
Objekt: 119681
Versandkosten
CHF 32.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spielfilm, Französische Revolution; 20. Jahrhundert; Deutsch; Behrendt, Richard / Danton, Georges-Jacques / Kortner, Fritz
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1938. 63, [1] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf Tafeln und im Text von Erwin Blumenfeld, Michael Wolgensinger, Felx Hoffmann, Roland Guignard und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 37, Januar 1938.
Redaktion Eduard Lauchenauer
Objekt: 165267
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Lauchenauer, Eduard / Hoffmann, Felix / Wolgensinger, Michael / Guignard, Roland / Blumenfeld, Erwin
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (16) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Jakov Chalip. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1937, 6.
Das Heft befasst sich mit dem Charkower Traktorenwerk "Sergo Ordshonikidse". Plan und Text: B. Galin und N. Kren. Künstlerische Gestaltung: Nikolaj Troschin. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 121000
Versandkosten
CHF 160.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Chalip, Jakov Nikolaevic / Lenin, Wladimir Iljitsch / Leschnitzer, Franz / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Galin, B. / Kren, N. / Chalip, Jakov Nikolaevic
Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbild. St. Gallen: Zollikofer, 1991. 32 S., mit zahlreichen s/w und einigen zweifarbigen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - SGM - RSI, Nr. 2, 1991.
Enthält unter anderem Arbeiten aus einem Kurs "Photo[Graphik]" von Franz Werner an der Rhode Island School of Design (Paralleltext deutsch - englisch) sowie einen Aufsatz über Martial Leiter von Roger Chatelain. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Objekt: 165736
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Fotografie, Grafik, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Englisch, Französisch; und andere / Chatelain, Roger / Graber, Jean-Pierre / Leiter, Martial / Werner, Franz
Revue mensuelle illustrée. Moscou: Isogis, 1935. (40) S., mit Foto-Illustrationen in Braun- und Blauton unter anderem von Maks Al'pert, Gestaltung El Lissitzky. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: URSS en construction; [UdSSR im Bau], No 5 Mai 1935.
Jubiläumsnummer zum fünfzehnjährigen Bestehen der Petrolindustrie in Aserbaidschan. Die Monatsschrift «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen
Objekt: 137835
Versandkosten
CHF 450.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Industrie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Grinko, G. / Piatkov, G.L. / Lissitzky, El / Al'pert, Maks Vladimirovic
Interlaken: Schlaefli, o. J.. [35] Bl., mit 35 ganzseitigen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.br. Format: 8°, quer. 35 Ansichten aus dem Berner Oberland, darunter Thun, die Jungfrau, Schilthorn, Ringgisberg, Mürren, Schynige Platte und andere
Objekt: 161572
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Fotografie, Helvetica, Berner Oberland; 20. Jahrhundert; Deutsch
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatsverlag der RSFSR, 1930. 47, (1) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Arkadij Schajchet, Georgij Petrusov und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1930, Nr. 5-6.
Themen von Heft 5/6 des ersten Jahrgangs sind: Metallindustrie, Mechanisierung der Landwirtschaft, Sowjet-Turkmenien und Aufbau Weissrusslands. Fotos montiert von R. Ostrowskaja. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 116792
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Petrusov, G.eorgij Grigor'evic / Šajchet, Arkadij / Ostrowskaja, R.
Introduction de Paul Maillefer. Vingt-quatre photographies hors texte de Fréd[éric] Boissonnas et quatre plans de la ville. Genève: Editions d'Art Boissonnas, 1923. 126 S., Einband: broschiert. Format: kl.8°. Reihe: Les villes suisses.
Objekt: 96457
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Französisch; Maillefer, Paul / Boissonnas, Frédéric
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0