ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Anthologien und Sammlungen
Seite 1 von 1
Ein Almanach auf das Jahr 1976. Herausgegeben von Dieter Bachmann, Bruno Kümin, René Simmen und Hans-Ulrich Zbinden. Zch.: Der kühne Heinrich, 1975. 111, (1) S., mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text sowie je einer Abbildung auf den Innendeckeln nach einer Grafik von Friedrich Kuhn. Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Mit Kalendarium, Spielanleitungen und Beiträgen unter anderen von Raffael Ganz, Hans Manz, Adolf Muschg, Urs Widmer. Enthält ausserdem "Unveröffentlichte Text aus dem Archiv des Press- und Reclambüros von Julius Maggi" zu Frank Wedekind als Werbetexter
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Dieter / Simmen, René / Kümin, Bruno / Zbinden, Hans-Ulrich / Kuhn, Friedrich / Wedekind, Frank / Muschg, Adolf / Widmer, Urs / Manz, Hans
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Dieter / Simmen, René / Kümin, Bruno / Zbinden, Hans-Ulrich / Kuhn, Friedrich / Wedekind, Frank / Muschg, Adolf / Widmer, Urs / Manz, Hans
Wie ernst kann Unterhaltendes - wie unterhaltend Ernstes sein?. Zch.: Diogenes, 2000. 158, [1] S., mit s/w und farbigen Illustrationen nach Zeichnungen von Paul, Flora, Hans Traxler, Tomi Ungerer, Sempé, Friedrich Karl Waechter, Tatjana Hauptmann. Einband: Original-Leinwand mit Bauchbinde. Format: 8°. Nummeriertes Exemplar, Nr. 299 von 700 nicht im Buchhandel vertriebenen Exemplaren
ISBN: 3257070705
ISBN: 3257070705
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Flora, Paul / Ungerer, Tomi / Traxler, Hans / Hauptmann, Tatjana / Sempé, Joseph-Néstor
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Flora, Paul / Ungerer, Tomi / Traxler, Hans / Hauptmann, Tatjana / Sempé, Joseph-Néstor
La revue littéraire de tous ceux qui s'intéressent à la fiction romanesque dans le domaine de l'étrange, du fantastique, du surnaturel, de l'anticipation scientifique. Paris: Opta, 1953-1958. 24 Hefte, je 126-144 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Vorhanden Nr. 2, 3, 5, 17, 18, 28, 30-33, 41-42, 45-51, 53, 54. Die französischsprachige Ausgabe von "The Magazine of Fantasy and Science Fiction"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Science fiction; 20. Jahrhundert; Französisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Science fiction; 20. Jahrhundert; Französisch
Einunddreissigster Jahrgang. Mit zwei Abbildungen. Bern: Verlagshandlung B. F. Haller, 1882. 298 S., Einband: Original broschiert. Format: kl.8°. Reihe: Berner Taschenbuch.
Mit einem Frontispiz mit dem Porträt von Niklaus König
Mit einem Frontispiz mit dem Porträt von Niklaus König
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Blösch, Emil / König, Franz Niklaus
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Blösch, Emil / König, Franz Niklaus
(Citations Surréalistes). Précédé de Détours de Jean Schuster. Paris: Eric Losfeld, 1970. 133, [1] S., Couverture de Pierre Faucheux. Fragments du "Grand Verre" de Marcel Duchamp, brisé et mis à nu. Einband: Original kartoniert. Format: 8°. Reihe: Le Désordre, 1.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Schuster, Jean / Faucheux, Pierre
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Schuster, Jean / Faucheux, Pierre
Ein heikles Lesebuch. München: Kurt Wolff, 1920. XVI, 175,[1] S., mit zahlreichen Abbildungen von Dokumenten und aus Zeitschriften. Einband: Original-Pappband. Format: 8°. Erstausgabe. Wilpert/Gühring2 15. Gedruckte Empfehlung des Autors: "Den Kultusministern der deutschen Republik zwecks Einführung in die Oberklassen userer Realschulen u. Gymnasien dringnd empfohlen!" Einbandgestaltung von Emil Preetorius
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien, Erzählende Literatur in Originalsprache, Satire, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Preetorius, Emil
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien, Erzählende Literatur in Originalsprache, Satire, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Preetorius, Emil
Berlin: Soncino Gesellschaft, 1925 und 1926. [58] Bl.; XVI, 97 S., mit zahlreichen Holzschnitt-Abbildungen im Teil des "Sefer Meschalim". Einband: Blauer Pappband mit dem goldgeprägten Soncino-Signet. Format: gr.8°. Erstausgabe. Bürger/Sonder/Wallmeier 1 und 2. - Horodisch 1a und 1b. - Heider 1 und 1b. Wohl einziges Exemplar dieser beiden Publikationen der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches in dieser Ausfertigung. Hier sind die erste Publikation der Gesellschaft von 1925 und die "Beiheft" genannte Publikation des folgenden Jahres zusammengebunden. Für den Einband wurden die Buchdeckel des Beiheftes, ein Pappband mit blauen Überzugspapieren und dem goldgeprägten Soncino-Turm auf der Vorderseite, verwendet und um einen gleichgestalteten Rücken ergänzt. Weil der Rücken titellos blieb, wurde er, vermutlich von dritter Hand, mit einem - etwas profanen - gezackten Marmeladeglaskleber versehen, auf dem handschriftlich die beiden Titel vermerkt sind. Das Sefer Meschalim ist ein Reprint einer von Moses Wallisch in jiddische Reime gebrachte Sammlung von Fabeln und Parabelin aus den Büchern "Maschal-ha-Kadmoni" und "Mischle Schualim" die 1687 in Frankfurt bei Johannes Wust erschien. Der deutsche Text des Beiheftes wurde von Ruben Beatus in deutsche Reime übertragen und von Aron Freimann mit einem Vorwort versehen. Aus der Bibliothek des Londoner Rabbiners und Soncino-Mitglieds Charles Duschinsky - mit seinem gestempelten Ex Libris auf dem vorderen Innendeckel
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Erzählende Literatur in Übersetzung, Judaica, Soncino; 17. Jahrhundert, 20. Jahrhundert; Jiddisch, Deutsch; Freimann, Aron / Beatus, Ruben / Duschinsky, Charles
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Erzählende Literatur in Übersetzung, Judaica, Soncino; 17. Jahrhundert, 20. Jahrhundert; Jiddisch, Deutsch; Freimann, Aron / Beatus, Ruben / Duschinsky, Charles
Warenkorb
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen