Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Belletristik

Seite 1 von 65
Eintrittkarte in den Zentralfriedhof - Ohne diese Karte darf der Friedhof nicht betreten werden. 1913. Format: 11,5 x 7,5 cm (bxh). Erstausgabe. Die Beerdigung von August Bebel am 17. August 1913 brachte Menschen aus ganz Europa nach Zürich. Mehr als 15000 Personen nahmen an der Trauerfeier teil. Der Zugang auf den Friedhof wurde deshalb reglementiert. Um Schaden an andern Gäbern zu vermeiden, wurden nur 1200 Personen eingelassen. Zu Chopins Trauermarsch zog die Menge von der Rämistraße durch Aussersihl zum Zentralfriedhof (heute Friedhof Sihlfeld). Bebel war häufig in der Schweiz zu Besuch seiner Tochter, die hier, verheiratet mit einem Arzt, lebte. Bebel war im Schweizer Bad "Passugg" zur Kur, als er starb und er hatte testamentarisch verfügt, dass er in Zürich beerdigt werde. Beigelegt die August Bebel-Nummer der "Zürcher Wochen-Chronik" vom 23. August 1913 (XV. Band, N°. 34, VIII, S. 401-410). Mit einer 10seitigen Reportage über die Beisetzung von August Bebel auf dem Zürcher Zentralfriedhof (später Sihlfeld) mit 18 s/w-Abbildungen nach Fotografien und einem Begleittext. Die "Zürcher Wochen-Chronik" war ein eher bürgerliches Blatt mit einem umfangreichen Anzeigenteil.
5 Bilder

Objekt: 155539
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Sozialismus, Zeitgeschichte ab 1914, Biographien, SPD, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bebel, August
Aus dem Kanton Glarus. Gesammelt und herausgegeben von O[tto] Sutermeister. Erstes Heft. Zch.: Orell Füssli, 1882. 64 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Schwizer-Dütsch, 7.
gedruckt in Fraktur
Objekt: 166635
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Belletristik, Mundart, Helvetica; unbestimmt; Schweizerdeutsch; Sutermeister, Otto
Deutsche Blätter. Verantwortlicher Redakteur Johannes R. Becher. Moskau: Schöne Literatur, 1937. 158, [2] S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Internationale Literatur, 1937, 7. Jg. Nr. 12.
Mit Beiträgen unter anderen von Heinrich Mann (9. Fortsetzung von Die Vollendung des Königs Henri Quatre), Martin Andersen-Nexö (Mit dem Teufel auf dem Buckel), Oskar Maria Graf (Postinspektor Anton Sittinger stellt sich vor). Ausserdem von Maxim Gorki: Über Formalismus, und von Rahel Miller-Budnizkaja: Mythus und Geschichte (Kaukasisches und germanisches Epos)
Objekt: 165906
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Becher, Johannes R. / Graf, Oskar Maria / Mann, Heinrich / Gorkij, Maxim / Andersen-Nexö, Martin / Miller-Budnizkaja, Rahel Zinov'evna
usegä vom Georg Küffer. Bern: Francke, 1921. 184 S., mehrfarbige Einband-Illustration und wiederholt in schwarz/weiss auf dem Schutzumschlag von Rudolf Münger. Einband: illustrierter Original-Pappband mit Schutzumschlag. Format: 8°. Mit Beiträgen von Otto von Greyerz, Rudolf von Tavel, Simon Gfeller, Gottlieb Jakob kuhn, Josef Reinhart
Objekt: 156308
Versandkosten
CHF 19.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Originalsprache, Mundart, Helvetica; 20. Jahrhundert; Schweizerdeutsch; Küffer, Georg / Münger, Rudolf / Tavel, Rudolf von / Gfeller, Simon / Greyerz, Otto von / Reinhart, Josef / Kuhn, Gottlieb Jakob
Deutsch von Joza Glonar. Ljublana: Nova Zalozba, 1933. 175, [4] S., Einband: Original-Broschur. Sammelband mit Texten von zwölf slowenischen Schriftstellern aus dem neunzehnten und frühen 20. Jahrhundert. Janez Trdina, Ivan Tavčar, Janko Kersinek, Fran Milčinski , Fran Saleški Finžgar, Ivo Šorli, Ivan Cankar, Ivan Pregelj, Anton Novačan, Stanko Majcen, France Bevk, Juš Kozak. Inhaltsverzeichnis mit knappen biographischen und bibliographischen Angaben
1 Bild

Objekt: 167029
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Übersetzung, Anthologie, Sammelband, Reader; Gegenwart; Deutsch; Glonar, Joza
La revue littéraire de tous ceux qui s'intéressent à la fiction romanesque dans le domaine de l'étrange, du fantastique, du surnaturel, de l'anticipation scientifique. Paris: Opta, 1953-1958. 24 Hefte, je 126-144 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Vorhanden Nr. 2, 3, 5, 17, 18, 28, 30-33, 41-42, 45-51, 53, 54. Die französischsprachige Ausgabe von "The Magazine of Fantasy and Science Fiction"
Objekt: 128721
Versandkosten
CHF 180.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Science fiction; 20. Jahrhundert; Französisch
Internationale Poesie 1940 bis 1990. Ausgewählt von Hans Hartung. Frankfurt: Eichborn, 1991. 453, [9 S., Einband: Original-Pappband, mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Reihe: Achzigster Band der Anderen Bibliothek.
Erstausgabe. Alle Gedichte in Originalsprache und einer deutschen Ubertragung. Aufgeteilt in fünf Magazine, eines für jedes Jahrzehnt. Im Anhang mit einer Kurzbiographie aller im Band vertretenen Dichter
ISBN: 382184423-X
Objekt: 165413
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie, Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert; Deutsch; Hartung, Hans
Genève: Kundig, 1944. 89 S., 2 Bl., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Lettres, 5.
Comité de direction Pierre Courthion, Charly Guyot, Georges Haldas, Marcel Raymond, André Rousseaux, Jean Starobinski. Mit Beiträgen von Jean Cassou, Henri Petit, Julien Benda, Pierre de Lescure Paul Eluard, Jacques Prévert, Jean Paulhan
Objekt: 166198
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Essay in Originalsprache, 20. Jahrhundert; Französisch; Courthion, Pierre / und andere / Éluard, Paul / Cassou, Jean / Guyot, Charly / Lescure, Jean / Courthion, Pierre / Benda, Julien / Monnier, Jean-Pierre / Haldas, Georges / Prévert, Jacques / Paulhan, Jean / Petit, Henri / Samson, Jean-Paul / Starobinski, Jean
Junge russische Prosa. 3., veränderte Auflage. Bln.: Malik, 1931. 775, [1] S., mit Lesebändchen, Einband: grüner Original-Leinwand mit goldgeprägtem Titel und Rückenverzierung. Format: 8°. Erstausgabe. Hermann 43. - Malik-Katalog 247. Enthält Erzählungen in deutscher Erstausgabe von Juri Tynjanow, Sergej Semjonow, Isaak Babel, Boris Pilnjak, Sergej Tretjakow und anderen
Objekt: 113915
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Übersetzung, 20. Jahrhundert; Deutsch
Schweizer Mundart-Lyrik des 20. Jahrhunderts, mit einem Essay herausgegeben von Dieter Fringeli. Zch.: Artemis, 1972. 111 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
Objekt: 153837
Versandkosten
CHF 16.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Mundart, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 20. Jahrhundert; Schweizerdeutsch; Fringeli, Dieter
Sonderheft zum 65. Geburtstag Henri Nannens am 25. 12. 1978 - Microfilm-Ausgabe der Bild- und Textdokumentation G + J. Hamburg: Gruner + Jahr, 1978. 3 Microfichen in Tasche und Klappe, Einband: ungebunden. Format: 11,5 x 15 cm (bxh). Erstausgabe. Aus Anlass des 65. Geburtstags produzierte die Bild- und Textdokumentation des Verlags ein Sonderheft mit und über Henri Nannen und "seine" IIllustrierte, den "Stern". Für das Titelblatt wurde ein Bild von Nannen als kleiner Junge benützt, die Rückseite zeigte ihn unter dem Titel "Nach 30 Jahren Stern" in majestätischer Pose. Das Objekt stammt aus der Frühzeit des Computers. Die Beschreibung und Registrierung der Dokumente erfolgte schon digital, das Dokument selber aber musste noch analog aufbewahrt werden. Zur Konsultation wurden Microfichengeräte benutzt, mit denen das reduziert abgespeicherte Dokument erheblich vergrössert betrachtet werden konnte - auf einer Fiche im Format DinA6 hatten 94 Stern-Seiten Platz
2 Bilder

Objekt: 166970
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Medien (ohne Film, Foto, Video), Biographien, Politik und Zeitgeschichte, 20. Jahrhundert; Deutsch; Nannen, Henri
Eine dramatische Anthologie ostjüdischer Dichter. Ausgewählt, übertragen und eingeleitet von Alexander Eliasberg. Mnch.: Georg Müller, 1919. 315, (1) S., Einband: Original-Pappband. Format: kl.8°. Reihe: Ostjüdische Bibliothek, Zweiter Band.
Erstausgabe. Mit Stücken von Dowid Pinskij: Die Familie Zwi; Scholem Asch: Mit dem Strom, Der Sündige; Perez Hirschbein: Das Gelöbnis und A. Weiter [ein Pseudonym]: Im Feuer, gedruckt in Fraktur
Objekt: 156852
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: dramatische Werke in Übersetzung, jüdische Literatur; Gegenwart; Deutsch; Asch, Schalom / Eliasberg, Alexander / Pinskij, Dowid / Hirschbein, Perez / Weiter, A.
Ein Almanach auf das Jahr 1976. Herausgegeben von Dieter Bachmann, Bruno Kümin, René Simmen und Hans-Ulrich Zbinden. Zch.: Der kühne Heinrich, 1975. 111, (1) S., mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text sowie je einer Abbildung auf den Innendeckeln nach einer Grafik von Friedrich Kuhn. Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Mit Kalendarium, Spielanleitungen und Beiträgen unter anderen von Raffael Ganz, Hans Manz, Adolf Muschg, Urs Widmer. Enthält ausserdem "Unveröffentlichte Text aus dem Archiv des Press- und Reclambüros von Julius Maggi" zu Frank Wedekind als Werbetexter
Objekt: 164225
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien und Sammlungen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Dieter / Simmen, René / Kümin, Bruno / Zbinden, Hans-Ulrich / Kuhn, Friedrich / Wedekind, Frank / Muschg, Adolf / Widmer, Urs / Manz, Hans
Wien: Die Fackel, 1925. 140, 92, 128, 176, 120 S., Einband: Halbleinwand. Format: 8°. Reihe: Die Fackel, Nr. 679-711, XXVI. und XXVII. Jahr.
5 Hefte in einem Band gebunden, Originalumschlag mit eingebunden
Objekt: 165355
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Essay in Originalsprache, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kraus, Karl
Bln.: Druck Scholem, 1929. 45, [3] S., Einband: Auberginenfarbiger Pappband. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier 83. - Horodisch 54. - Heider 74. Druckvermerk: "Den am 17. Februar [1929] versammelten Mitgliedern der Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches überreicht von Reinhold und Erich Scholem. Gedruckt in Breitkopf-Fraktur und Didot-Antiqua bei Arthur Scholem, Berlin. 200 numerierte Exemplare." Das vorliegende Exemplar trägt die Nummer 110, gedruckt in Fraktur
2 Bilder

Objekt: 166775
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Judaica, Soncino; Gegenwart; Deutsch; Horodisch, Abraham / Scholem, Erich / Scholem, Reinhold
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0