Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Belletristik

Seite 1 von 65
Alis Guggenheim 1896-1958. Jüdin, Kommunistin, Künstlerin. Dokumentation und Kommentare von Susanne Gisel-Pfankuch. Beiträge von Hans Heinz Holz und Urs Hobi. 2. Auflage. Baden: Lars Müller, 1996. 197 S., zahlreiche s/w Textllustrationen, S. 137-175 ganzseitig s/w und farbige Abbildungen von Guggenheims Werken. Einband: Or.Br. Format: 8°. Aus Anlass der Ausstellung "Alis Guggenheim 1896-1958" im Kunsthaus Aarau, 18. Oktober bis 22 November 1992
ISBN: 3906700534
Objekt: 153788
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Malerei, Biographien, Ausstellungen, Helvetica, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Holz, Hans Heinz / Hobi, Urs / Gisel-Pfankuch, Susanne
Dem unvergesslichen Führer des internationalen Proletariats. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1925. 31 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.br., mitKlammerheftung. Format: kl.8°, quer. Dreisprachig (deutsch, englisch, französisch), lediglich das Titelblatt ist in deutscher Sprache. Der Umschlag auf der Vorderseite schwarz mit Lenin in versalen weissen Buchstabe, auf der Rückseite eine Fotomontage mit einem eine Prawda-Seite durchbrechenden lachenden Lenin. Enthält Fotos von Lenins Kindheit und Jugend bis zu seinem Tod, darunter aus Fotos, auf denen er neben Trotzki, Kamenev oder Zinov'ev zu sehen ist. Zum ersten Todestag Lenins erschienen. Mit einem Vorwort von Uljanowa, der Schwester Lenins
Objekt: 95831
Versandkosten
CHF 44.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Biographien, 20. Jahrhundert; Deutsch; Lenin, Wladimir Iljitsch
Zch.: o. V., 1837. 12 S., mit einer Kopfvignette. Einband: Original broschiert. Format: kl.8°. Bedruckter Original-Umschlag mit floralen Bordüren
Objekt: 100236
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Sechseläuten, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Das neue Ullstein Magazin, Heft 9, Juni 1925, 1. Jahrgang. Bln.: Ullstein, 1925. 17, (1) S., Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Erstausgabe. Hatry S 115. Mit einer Umschlagzeichnung von Walter Trier, einem illustrierten Bericht von Roda Roda "Das portugiesische Heidelberg" und einem Beitrag von Sven Hedin: "Mein Besuch bei Henry Ford" sowie mit "Wie Sterne enden" von Siegmund Feldmann, mit Abbildungen nach Fotografien, über Lola Montez und andere in Vergessdenheit geratene Schuspielerinnen und Schauspieler, sowie der Bericht "Bali - die glückhafte Insel im Indischen Ozesn mit s/w-Fotografien
Objekt: 155895
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, 20. Jahrhundert; Deutsch; Hedin, Sven / Roda Roda / Trier, Walter
Сборник стихотворений для детей. Составитель Е. Путилова; Рисунки И. Кабакова. Москва: Детская Литература, 1983. 228, [12] S., mit zahlreichen, zum Teil ganzseitigen farbigen Illustrationen. Einband: Original-Leinwand. Format: 8°. Eine bemerkenswerte Sammlung von Gedichten für Kinder, mit Texten von Aleksandr Blok, Sasa Cernyj, Anna Achmatova, Boris Pasternak, Osip Mandelstam, Aleksandr Vvedenskij und anderen, reich illustriert von Ilja Kabakov
3 Bilder

Objekt: 165112
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Illustrierte Bücher, Kinderbücher, 20. Jahrhundert; Russisch; Putilova, Evgenija Oskarovna / Kabakov, Ilya
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel. Moskau: Jourgaz, 1937. 111, [1] S., Einband: blaue Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 2. Jahr 1937, Heft 8.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als die bis 1936 in Prag, erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Beiträge von Peter Altenberg, Fritz Erpenbeck, Louis Fürnberg, Michael Gold, Jo Mihaly und zahlreichen anderen. Sonderheft: Kurzgeschichte
Objekt: 165804
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Essay in Originalsprache, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Fürnberg, Louis / Altenberg, Peter / Mihaly, Jo / Erpenbeck, Fritz / Gold, Michael
Aus dem Kanton Basel. Erstes bis Viertes Heft. Zch.: Orell Füssli, 1882-1885. 3 x 64 S., 128 S., Einband: Halbleinwand der Zeit. Format: kl.8°. Reihe: Schwizer-Dütsch.
Objekt: 156574
Versandkosten
CHF 28.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Originalsprache, Mundart, Helvetica; 19. Jahrhundert; Schweizerdeutsch; Sutermeister, Otto
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel. Heft 4-5, April-Mai 1937. Moskau: Jourgaz, 1937. 223, (1) S., Einband: beige Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 2. Jahr 1937, Heft 4-5.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als die bis 1936 in Prag, erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Doppelheft aus Anlass des 4 Jahrestags der Bücherverbrennung. aus Anlass. Abgedruckt ist Eingangs die Ansprache Ernst Wiecherts an die Münchener Studenten, wegen der der Schriftsteller ins Konzentrationslager kam. Weitere Texte von Arnold Zweig, Walter A. Berendsohn, Wieland Herzfelde, Bert Brecht, Stefan Heym, Alfred Kurella, G. Schwinghammer und zahlreichen anderen
Objekt: 155140
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Essay in Originalsprache, Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Herzfelde, Wieland / Wiechert, Ernst / Heym, Stefan / Kurella, Alfred / Zweig, Arnold
Aarau: Albums Müller & Co, [1890]. 12 fotolithographische Abbildungen. Einband: Original-Pappband. Format: 106 x 13 cm (bxh), gefaltet 9,5 x 13,5 cm. Leporello. Auf dem Innendeckel ist ein kleiner Plan mit 12 Exkursionsvorschlägen sowie Hotelempfehlungen
Objekt: 100243
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Tonträger: Reiseliteratur, Fotografie, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
[Mainz-Köln]. Dresden: Dresdner Kunstanstalt vorm. Moritz Zöbel Act. Ges., o.J.. 238 x 23 cm (bxh), gefaltet 16 x 23 cm, Lithogravur in Braunton mit einer Zusatzfarbe in Blau. Einband: Original-Pappband mit Titelverzierungen in Gold. Format: kl.8°, quer. Fünfzehnfach gefaltetes Leporello mit dem Rheinlauf von Mainz bis Köln, links und rechts eingeklinkt in Quadraten, Rechtecken und Kreisen Darstellungen von Orten und deren Sehenswürdigkeiten. Das Leporello beginnt mit einer Ansicht über den Rhein hinweg mit Strassenbrücke (heute Theodor-Heuss-Brücke) und Dom, Köln wird von Deutz aus gezeigt
2 Bilder

2 Bilder

Objekt: 113278
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Reiseliteratur, Druck (künstlerische Techniken, Holzschnitt, Kupferstich, Stahlstich, Lithographie, ohne Textildruck), Rhein; 19. Jahrhundert; Deutsch
Wie ernst kann Unterhaltendes - wie unterhaltend Ernstes sein?. Zch.: Diogenes, 2000. 158, [1] S., mit s/w und farbigen Illustrationen nach Zeichnungen von Paul, Flora, Hans Traxler, Tomi Ungerer, Sempé, Friedrich Karl Waechter, Tatjana Hauptmann. Einband: Original-Leinwand mit Bauchbinde. Format: 8°. Nummeriertes Exemplar, Nr. 299 von 700 nicht im Buchhandel vertriebenen Exemplaren
ISBN: 3257070705
Objekt: 165450
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Anthologien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Flora, Paul / Ungerer, Tomi / Traxler, Hans / Hauptmann, Tatjana / Sempé, Joseph-Néstor
Kunsthaus Zürich, 8. Oktober bis 17. November 1966. Musée National d'Art Moderne Paris, 30 novembre 1966-30 janvier 1967. Katalog und Ergänzungsheft "Erinnerungen und Bekenntnisse". Zch.: Kunsthaus, 1966. 2 Bde. 109; 24 S., mit 8 Farbtafeln, 20 s/w-Abbildungen auf Tafeln und zahlreichen Abbildungen im Text. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Erstausgabe. Zweisprachig (Französisch, Deutsch). Mit zahlreichen Biographien, namentlich auch von weniger im Zentrum der Bewegung stehenden Personen der Dada-Bewegung. Die typographische Gestaltung besorgte Hans Neuburg
Objekt: 96019
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Visuelle Künste, Biographien, Dada, Dadaismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Richter, Hans / Arp, Hans / Neuburg, Hans / Ernst, Max / Huelsenbeck, Richard / Ball, Hugo
Weihnachtsgabe. Für alle aus der Mühle, denen die Basen und Vettern aus Biel so liebend im Gedächtnis sind von Dorothea Elisabeth Walser. [Basel]: Druck: G. Krebs AG, [1973]. [20] S., mit Zeichnungen von Dorothea Elisabeth Walser sowie einem montierten Medaillion mit einem Porträt von Johann Ulrich Walser 1798-1866. Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 8°. Erstausgabe. Johann Ulrich Walser war der Grossvater von Robert Walser
Objekt: 166698
Versandkosten
CHF 16.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Originalsprache, 20. Jahrhundert; Deutsch; Walser, Dorothea Elisabeth / Walser, Robert
Masstab 1:1500. Verschönerungsverein Zürich und Umgebung, bearbeitet für seine Mitglieder. 6. Auflage. Zürich: Orell Füssli, 1939. 374 S., Einband: verzierter roter Or.Ln. Format: 8°. Klappenumschlag mit einer Deckelillustration nach einer Zeichnung von Eugen Georg Zeller von 1938
Objekt: 90362
Versandkosten
CHF 28.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Originalsprache, Helvetica; Neuzeit; Deutsch; Zeller, Eugen Georg
Paris: Vente, 1848. 7 S., mit einem Holzschnitt-Porträt von Béranger auf dem Umschlag. Format: 8°. Flugschrift mit einer mit "J. C." gekennzeichneten Biographie des französischen Chansonniers Pierre-Jean de Béranger. Am Schluss sein dem - bereits gestorbenen - Freund Jacques-Antoine Manuel gewidmeten Lied auf die Februar-Revolution (gegen Louis-Philippe) von 1848. Der Autor fordert auf, bei den nächsten Wahlen, neben Lamartine, Louis Blanc und Ledru-Rollin auch Béranger auf die Liste zu setzen und erinnert daran, was die französischen Bürger mit Manuel verloren hätten. Manuel ruht auf dem Père Lachaise, Béranger wurde später im gleichen Grabe beigesetzt. Sehr selten
Objekt: 150331
Versandkosten
CHF 144.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Geschichte, Politik, 1848; 19. Jahrhundert; Französisch; Béranger, Pierre-Jean de / Manuel, Jacques-Antoine / Louis-Philippe 1er
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0