Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Kultur, Kunst

Seite 1 von 72
42 Photo Views. San Francisco: Bancroft Co., 1889. [7] Bll., 15fach gefaltetes Leporello 232 x 11,7 cm, mit 42 Photogravuren in Sepia. Einband: blindgepr. roter Or.Ln. mit goldgeprägtem Titel. Format: 8°. Die Bilder zeigen die wichtigsten Gebäude und Strassenzüge der Stadt, Ansichten aus der Umgebung und vor allem eine doppelblattgrosse Vogelschau-Ansicht von der See her (mit zahlreichen Schiffen) auf San Francisco und Umgebung mit einer 33 Nummern umfassenden Legende sowie zwei halbseitenhohe doppelblattweite Panoramaansichten von Telegraph Hill auf Shipping, Wharves und Bay sowie von California Street Hill auf die Stadt im Süden und Osten. Ausserordentlich selten
4 Bilder

Objekt: 128185
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Reisen (Welt), Fotografie, 19. Jahrhundert; Englisch
Bern: Schweizer Alpen-Club, 1896. 34 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 31. Jahrgang 1895/1896.
Hauri (SAC, Artistische Beilagen). Beilage. Nicht aufgeführt auf Mappentiteln. Von zahlreichen Jahrgängen des SAC-Jahrbuchs sind die artistischen Beilagen komplett in der Original-Mappe erhältlich
Objekt: 164124
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Bergsteigen, Geographie, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Panorama, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, SAC - Artistische Beilage; 19. Jahrhundert; Deutsch
Band II. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1865. 6 Bll., Einband: Original kartonierte-Mappe. Format: gr. 8°. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 2. Jahrgang 1865.
Komplette Original-Mappe mit den Artistischen Beilagen zum Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Band 2 (ohne das zugehörige Jahrbuch): Keller, H[einri]ch [d.Ä.], [1778-1862]. Panorama von Höchenswand im Schwarzwald (General-Ansicht der Schweizer Alpen). Nach der Natur gezeichnet von H[einri]ch. Keller; geologisch colorirt von Ar[nold] Escher von der Lindth und Alb[ert] Müller. Zürich: Keller. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1865. 1 Bl., 347 x 11 cm (bxh); gefaltet 11 x 17 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 2. Mappen- und Buchtitel: Panorama von Höhenswand. Lithographie. Studer, G[ottlieb], [1804-1890]. [Panorama] vom Grossen Wannenhorn (Höchste Spitze der Walliser-Viescher-Hörner). Nach der Natur gezeichnet von G[ottlieb] Studer, den 6. August 1864. [Bern]: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1865. 1 Bl., 90 x 19 cm (bxh); gefaltet 11 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 3.1. Mappentitel: Panorama vom Wannenhorn. Lithographie. Es handelt sich um die offizielle Ausgabe. Studer, G[ottlieb], [1804-1890]. [Panorama] vom Grossen Wannenhorn (Höchste Spitze der Walliser-Viescher-Hörner). Nach der Natur gezeichnet G[ottlieb] Studer, den 6. August 1864; [Bern]: lith F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1865. 1 Bl., 50 x 19 cm (bxh); gefaltet 13 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 3.2. Studer, G[ottlieb], [1804-1890]. Aussicht vom Studerhorn. Gezeichnet den 5. Aug. 1864, von G[ottlieb] Studer; [Bern]: lith. v. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1865. 1 Bl., 48 x 19 cm (bxh); gefaltet 11 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 4. Mappen- und Buchtitel: Panorama vom Studerhorn. Lithographie. Zeller-Horner, [Heinrich], [1810-1897]. Die Gletscher der Geschenenalp im Canton Uri. Gezeichnet auf dem Vorberge "auf der Mauer". Nach [Heinrich] Zeller-Horner. Leipzig: Lith. Anstalt von J. G. Bach. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1865. 1 Bl., 58 x 19 cm (bxh); gefaltet 11 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 5. Mappentitel: Panorama der Winterberge von der Göschenenalp aus. Lithographie. Excursions-Karte des Schweizer Alpen-Club für 1864 und 1865, [Karte des Triftgebietes: Galenstock bis Sustenhorn] 1:50'000. Unter der Direction des Redactions-Comités, gestochen von R. Leuzinger. Eidgenössische Vermessung. Bern: Kümmerly & Lamarche. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1865. 1 Bl., 62 x 44 cm (bxh); gefaltet 12 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen). K 2. Kupferstich. [Steinmann, J. Georg], [1824-1885]. Finsteraarhorn-Gruppe [Karte des Finsteraarhorngebietes] 1:100'000. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1865. 1 Bl., 22 x 23 cm (bxh); gefaltet 11 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) K 3. Beilage zu den Topographischen Notizen von E. von Fellenberg Pag: 517. Lithographie.
Objekt: 164285
Versandkosten
CHF 300.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Bergsteigen, Geographie, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Panorama, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, SAC - Artistische Beilage; 19. Jahrhundert; Deutsch; Studer, Gottlieb / Keller, Heinrich / Zeller-Horner, Heinrich / Steinmann, J. Georg
Winterthur: Wurster, Randegger & Cie, o. J.. 1 Bl., Format: 45 x 16 cm (bxh); gefaltet 10 x 16 cm. Panorama in 2 Teilen auf 1 Blatt. Lithographie
Objekt: 165024
Versandkosten
CHF 12.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Bergsteigen, Geographie, Panorama, Alpinismus; 19. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbild. Zch.: gdz, 1995. 24, 16, 8 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - RSI, Nr. 5, 1995.
Thema "Design und Typografie aus Kuba". Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Objekt: 165784
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Design, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; und andere / Chatelain, Roger / Graber, Jean-Pierre
Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 1996. S. 356-462, mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Kunst + Architektur in der Schweiz - Art + Architecture en Suisse - Arte + Architettura in Svizzera, 1996, Heft 4.
Beiträge unter anderen über Felix Vallotton, Ernest Biéler, Eugène Burnand, Théophile Steinlen
Objekt: 166685
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Grafik, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Burnand, Eugène / Vallotton, Félix / Steinlen, Théophile Alexandre / Biéler, Ernest
(Zch.): (Adolf Hürlimann), 1975. (26) S., mit Deckelillustration sowie mehreren Ilustrationen im Text, davon drei gasnzseitig nach Holzschnitten von Richard Gehrig. Einband: illustr. Or.Pbd. Format: 11,2x10,1 cm, quer.
Objekt: 122327
Versandkosten
CHF 27.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Übersetzung, Illustrierte Bücher, Helvetica; 16. Jahrhundert, 20. Jahrhundert; Deutsch; Gehrig, Richard / Lazarillo von Tormes
Zch.: Zürcher Theaterverein, 1919. 4 Bll., mit einem Original-Holzschnitt von Ernst Württenberger auf dem Umschlagdeckel. Format: gr.8°. Programmheft für die Jubiläumsfeier Gottfried Kellers von 1919. Unter der Regie von Alfred Reucker, Direktor des Schauspielhauses, wurde der Schauspielentwurf "There" aufgeführt. Emil Ermatinger hielt eine Rede über "Gottfried Keller als Dramatiker", der Holzschnitt von Württenberger zeigt Keller in der "Vollkraft seiner Mannesjahre" (Programmheft)
Objekt: 142558
Versandkosten
CHF 44.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Programm: Künstlermonographien, Theater (ohne dramatische Texte), Schauspielhaus Zürich, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Würtenberger, Ernst / Keller, Gottfried / Ermatinger, Emil / Reucker, Alfred
Gestochen von R. Leuzinger in Bern. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1869. 2 Bll., Format: je 51 x 54 cm (bxh); gefaltet je 12 x 24 cm. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 5. Jahrgang 1868/1869.
Hauri (SAC, Artistische Beilagen) K 8. 1 Karte auf 2 Blättern, mehrfarbig. Mappentitel: Zermatt. 2 Blätter des Clubgebietes im Wallis, bezeichnet III.1 und III.2. (Vom Eifischtal im Westen bis zum Lyskamm im Osten reichend.) Lithographien mit leichtem Reliefton und durchgehenden Horizontalkurven. Von zahlreichen Jahrgängen des SAC-Jahrbuchs sind die artistischen Beilagen komplett in der Original-Mappe erhältlich
Objekt: 153332
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Landkarte / Plan: Geographie, Bergsteigen, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, Karten, geographische, SAC - Artistische Beilage; 19. Jahrhundert; Deutsch
Band XIII. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 12 Bll., Einband: Original kartonierte-Mappe. Format: gr. 8°. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 13. Jahrgang 1877/1878.
Komplette Mappe mit den Artistischen Beilagen zum Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Band 13 (ohne das zugehörige Jahrbuch): Excursions-Carte des Schweizer Alpenclub für 1877. Glarner Alpen. 1:50'000. [Bern]: Eidg. Stabsbureau. Überdruck 1878. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 80 x 60 cm (bxh); gefaltet 14 x 24 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) K 22. Lithographie. Mappentitel: Excursionskarte des S.A.C. für 1876-1877. Blätter Tödi, Linthal, Elm und Laax des Topograph. Atlas. Ischer, G[ottfried], [1832-1896]. I. Durchschnitt durch das Berner Hochgebirge vom Nordfuss der südl. Walliseralpen bis an den Südfuss der Stockhornkette. G[ottfried] Ischer, Pfr. del. [Bern]: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 86 x 19 cm (bxh); gefaltet 14 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) Profil II. Kolorierte Lithographie. Mappentitel: Durchschnitt durch das Berner Hochgebirge: Bella Tola- Hohlass. Ischer, G[ottfried], [1832-1896]. II. Vom Westfuss der Centralmasse des Finsteraarhorns bei Gampel bis zu den Spielgerten im Diemtigthal. G[ottfried] Ischer, Pfr. del. [Bern]: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 84 x 19 cm (bxh); gefaltet 14 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) Profil III. Kolorierte Lithographie. Mappentitel: Vom Westfuss der Centralmasse des Finsteraarhorns bis zu den Spielgerten. Ischer, G[ottfried], [1832-1896]. III. Nordabfall der Lohner-, Wildstrubel- und Wildhornkette, Parallel Profile der Hochgebirgswand von Adelboden, Lenk und Lauenen. G[ottfried] Ischer, Pfr. del. [Bern]: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 86 x 20 cm (bxh); gefaltet 14 x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) Profil IV. Kolorierte Lithographie. Heim, Albert, [1849-1937]. Ansicht gezeichnet von der Nordspitze (zwischen Brigelserhorn 3060 u. Piz Tumbif). In den natürlichen Farben. Gezeichnet (7. IX. 1872) u. lith. von Alb[ert] Heim. Winterthur: Wurster, Randegger & Co. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 48 x 32 cm (bxh); gefaltet 14 x 24 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 60. Kolorierte Lithographie der Gesteinsinformationen. Mappentitel: Die Brigelshörner (von der Nordspitze). Heim, Albert, [1849-1937]. Tödi vom Sandalp Pass 2820 m. N. d. Nat. gez. d. 7. VIII. 1868. Aufgenommen und gestochen v. Alb[ert] Heim. Winterthur: Topogr. Anstalt v. Wurster. Randegger & Co. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 53 x 24 cm (bxh); gefaltet 14 x 24 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 61. Kolorierte Lithographie der Gesteinsinformationen. Heim, Albert, [1849-1937]. Das Val Cavrein. Nach der Natur und auf Stein für das Jahrbuch des S.A.C. gezeichnet nach Albert Heim, aufgenommen d. 9. VIII. 1868. Winterthur: Wurster, Randegger & Cie. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 47 x 31 cm (bxh); gefaltet 14 x 24 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 62. Lithographie, Mappentitel: Düssistock (von Alp Cavrein). Zeller-Horner, H[einrich], [1810-1897]. Eine Eiswand der Glariden. Gez. v. [Heinrich] Zeller-Horner d. 21. Juli 1872. Standpunkt 2863 M. an der Nordseite des Kammlistocks. [Bern]: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 42 x 24 cm (bxh); gefaltet 14 x 24 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 63. Kolorierte Lithographie. Mappentitel: Eine Eiswand der Clariden. Müller-Wegmann, J[ohann Jakob], [1810-1893]. Gebirgsansicht von der unteren Baumgartenalp im Linththal. Gez. J[ohann Jakob] Müller-Wegmann. 7. Aug. 1877. Farbenskizze v. W. Benteli [Bern]: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 55 x 20 cm (bxh); gefaltet 14 x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 64. Kolorierte Lithographie. Müller-Wegmann, J[ohann Jakob], [1810-1893]. Gebirgsansicht von ob Sulz bei Ober-Fritteren-Staffel (ob dem Urnerboden). Gez. J[ohann Jakob] Müller-Wegmann. 22. Aug. 1877. Farbenskizze v. W. Benteli [Bern]: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 41 x 22 cm (bxh); gefaltet 14 x 22 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 65. Kolorierte Lithographie. Mappentitel: Gebirgsansicht von ob Sulz (ob dem Urnerboden). Imfeld, X[aver], [1853-1909]. Aussicht von der Clubhütte im Hüfiälpeli (Maderanerthal). Gez. v. X[aver] Imfeld. Farbenskizze v. W. Benteli. [Bern]: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 68 x 22 cm (bxh); gefaltet 14 x 22 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 66. Kolorierte Lithographie. Mappentitel: Aussicht von der Clubhütte am Hüfiälpeli. Imfeld, [Xaver], [1853-1909]. Grosser Ruchen und Windgällen von Trogen-Alp im Schächenthal. [Xaver] Imfeld del. Bern: lith. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1878. 1 Bl., 47 x 18 cm (bxh); gefaltet 14 x 18 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 67. Kolorierte Lithographie. Die Original-Mappe ist nicht mehr vorhanden
Objekt: 165259
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Bergsteigen, Geographie, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Panorama, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, SAC - Artistische Beilage; 19. Jahrhundert; Deutsch; Heim, Albert / Imfeld, Xaver / Zeller-Horner, Heinrich / Ischer, Gottfried / Müller-Wegmann, Johann Jakob
Zur Förderung der Berufsbildung. Hrsg. vom Schweizerischen Typographenbund. Bern: Schweizerischer Typographenbund, 1935. S. 145-180, 3 Bl., 1 loses Blatt, mit einem zweifarbigen Bogen, einer Farbtafel und zahlreichen s/w Abbildungen nach Zeichnungen von Honoré Daumier. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Typographische Monatsblätter, Heft 5, Mai 1935, 3. Jahrgang.
Der zweifarbige Bogen zeigt Beispiele für Handschriften im Satz. Lose beigelegt ein Dreifarben-Tiefdruck auf Chromoersatzkarton. Die "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung. Zur Redaktionskommission gehören Ernst Wyss, Walter Schuppisser, Fritz Streuli und Max Erni
Objekt: 165629
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Grafik, Helvetica; 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert; Deutsch; Wyss, Ernst / Daumier, Honoré
24 Postkarten, mit dreisprachigen Bildlegenden in ein Album geklebt. [Bln.]: o.V., um 1922. 12 Bll., Einband: Original kartoniert mit Kordelbindung. Format: quer-kl.8°. Mit äusserster Sorgfalt hergestelltes Fotoalbum mit 24 auf Fotokarton montierten Postkarten der Internationalen Arbeiter-Hilfe (IAH). Vermutlich ein Unikat. Die Karten mit folgenden Motiven: Arbeitsschule – Mittagessen in einem Kinderheim bei Moskau – Bibliothekszimmer einer Arbeitsschule – Modellieren in einer Arbeitsschule – Arbeiterschule – Schlosserwerkstatt einer Arbeitsschule – Kinderspiele in der Nähe Moskaus – Subotnik der Kinder am 1. Mai 1920 in Orel – Schulkinder beim fröhlichen Spiel – Turnende Kinder im Leninheim – Gymnastisches Turnen – Gymnastisches Turnen der Mädchen – Noworossisjsk: Das Trocknen von Mais – Demobilisierte Matrosen in einer Maschinenfabrik – Kommunistischer Samstag am Kanal von Petrograd – Naphtabohrtürme in Bibi-Eibat bei Baku – Ausladen und feierlicher Empfang der Stock-Motorpflüge der I.A.H. in Kasan – Deicharbeiten am Tagan. Die Arbeiter erhalten den Pajok von der I.A.H. – Hafen von Nishnij-Nowgorod – Fischerei der I.A.H. in Zaryzin – Lokomobilen der I.A.H. in Kasan – In einer Volksbibliothek – Propagandazug, der in die entlegenen Gegenden Wissen und Bildung trägt – Ukrainer in Volkstracht.
6 Bilder

Objekt: 117102
Versandkosten
CHF 480.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Arbeiterkultur, Sozialismus, Fotografie, 20. Jahrhundert; Deutsch
Band XLVIII. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1913. 4 Bll., Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 48. Jahrgang 1912/1913.
Die kompletten Artistischen Beilagen zum Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Band 48 (ohne das zugehörige Jahrbuch): Frey, J[ulius], [1872-1915]. Berner Oberland und Wallis SAC. Oberland Bernois et Haut Valais SAC. 1:75'000. Mit Bewiligung der Schweiz. Landestopographie. [Gezeichnet von] J[ulius] Frey. Bern: Geograph. Anst. Kümmerly & Frey. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1913. 1 Bl., 91 x 68 cm (bxh); gefaltet 15 x 23 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) K 52. Lithographie. Mehrfarbige Reliefkarte. Buss, Ernst, [1843-1928]. Die südöstlichen Walliseralpen. Gezeichnet von der Riederalp (2236 M) im Juli 1911 von Dr. Ernst Buss. Lichtduck Zürich: Brunner & Co., Kunstanstalt. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1913. 1 Bl., 96 x 25 cm (bxh); gefaltet 16 x 25 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 168. Lichtdruck der schwarzen Zeichnung. Buss, Ernst, [1843-1928]. Der Aletschgletscher von der Riederalp, 2236 M. Gez. von Dr. Ernst Buss. Lichtduck Zürich: Brunner & Co., Kunstanstalt. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1913. 1 Bl., 35 x 25 cm (bxh); gefaltet 18 x 25 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 169. Lichtdruck der schwarzen Zeichnung. Buss, Ernst, [1843-1928]. Der Triestgletscher von der Riederalp, 2236 M. Gez. von Dr. Ernst Buss. Lichtduck Zürich: Brunner & Co., Kunstanstalt. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1913. 1 Bl., 35 x 25 cm (bxh); gefaltet 18 x 25 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 170. Lichtdruck der schwarzen Zeichnung
Objekt: 165088
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Bergsteigen, Geographie, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Panorama, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, SAC - Artistische Beilage; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bosshard, Albert / Buss, Ernst / Frey, Julius
Band XXII. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1887. 2 Bll., Einband: Original kartonierte-Mappe. Format: gr. 8°. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 22. Jahrgang 1886/1887.
Komplette Mappe mit den Artistischen Beilagen zum Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Band 22 (ohne das zugehörige Jahrbuch): Leuzinger, R[udolf], [1826-1896]. Karte der westlichen Stockhornkette. 1:50'000. Nach den Blättern 348, 349, 350, 351, 366 des Siegfried Atlasses bearbeitet von R[udolf] Leuzinger. [Bern]: Eidg. Stabsbureau 1879; Bern: lith. R. Leuzinger. Winterthur: Topogr. Anstalt v. Wurster Randegger & Co. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1887. 1 Bl., 54 x 64 cm (bxh); gefaltet 14 x 22 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) K 33. Mehrfarbige Lithographie. Blätter: Boligen, Plasselb, Gant(e)risch, Guggisberg, Rüschegg. Reliefmanier in diskreter Ausführung. Simon, S[imon], [1857-1925]. Rundsicht vom Beichgrat (CA 3100.). Aufgenommen & lithograph. von S[imon] Simon, Ingr. des eidg. top. Büreau's, Bern. Bern: lith. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1887. 1 Bl., 201 x 23 cm (bxh); gefaltet 13 x 23 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 99. Kolorierte Lithographie. Die Original-Mappe ist nicht mehr vorhanden
Objekt: 165277
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Bergsteigen, Geographie, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Panorama, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, SAC - Artistische Beilage; 19. Jahrhundert; Deutsch; Leuzinger, Rudolf / Simon, Simon
Zur Förderung der Berufsbildung. Hrsg. vom Schweizerischen Typographenbund. Bern: Schweizerischer Typographenbund, 1950. Seiten unnummeriert, mit 2 zweifarbigen Seiten und zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Typographische Monatsblätter, Heft 10, September 1950.
Mit deutsch- und französischsprachigen Artikeln. Enthält unter anderem einen Artikel von Robert Knittel: Ein Besuch im Verlag der amerikanischen Hochkommission in der US-Zone in München. Die "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, 1948 wurde die franzöischsprachige "Revue suiss de l'Imprimerie" integriert. Hauptredakteure waren Arthur Graber, bzw. Jean-Paul Conrad
Objekt: 165732
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Grafik, Druckerei (Techniken, Firmen), Typographie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Französisch, Deutsch; Graber, Arthur / Conrad, Jean-Paul
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0