Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder haben möchten, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Zeitgeschichte ab 1914

Seite 1 von 12
Le surréalisme. Paris: Terrain vague, 1967-1969. 7 Hefte, mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien und von Dokumenten sowie von Zeichnungen. Einband: Or.br. Format: 4°. Reihe: L'archibras, vol 1-7.
Die "letzte" surrealistische Zeitschrift. Geplant waren 4 Hefte pro Jahr, erschienen sind 2 Hefte 1967, 4 Hefte 1968 (davon 2 - N° 4 und N° 5 "hors série") und 1 Heft, das letzte, 1969. Zu den Mitarbeitern gehörten Pierre Alechinsky, Maguerite Doras, Herbert Marcuse, George Sebbag, Claude Lévi-Strauss, Witold Gombrowicz, Radovcan Ivsic, Gérard Legrand und zahlreiche weitere. Die beiden Hors-Serie-Hefte von 1968 befassten sich mit dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in Prag
2 Bilder

Objekt: 162611
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Zeitgeschichte ab 1914, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Schuster, Jean
Soulagez ses souffrances!. Zürich: Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH), [1937]. 40, [8] S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 3°. Französischsprachihge Ausgabe einer Werbe- und Informationszeitschrift des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks für die Solidaritätsarbeit in Spanien
Objekt: 166414
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Gewerkschaftsbewegung, Spanischer Bürgerkrieg, SAH, Schweizerisches Arbeiter-Hilfswerk, Helvetica; 20. Jahrhundert; Französisch
Kommunique des außerordentlichen Kongresses der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams. o.O.: o.V., [1967]. 32 S., Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: kl-8°. Das Programm wurde am 20. August 1967 "in einem Ort der befreiten Gebiete Südvienams" verabschiedet. Gedruckt wurde die Broschüre mit dem Vermerk "Ag 207/523/67" vermutlich beim Verlag für fremdsprachliche Literatur in Peking
1 Bild

Objekt: 15437
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Vietnamkrieg; 20. Jahrhundert; Deutsch
Sondernummer. Basel: Delta, 1939. S. [737]-816, zweispaltig, Dünndruck, mit illustriertem Umschlag und 4 einseitig bedruckten Tafeln mit Porträts von spanischern Vetretern von Politik, Militär und der KP, darunter ein ganzseitiges Porträt der Passionaria. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Rundschau, 8. Jahrgang, Nr. 8, Februar 1939.
Nachfolgeorgan der Internationalen Pressekorrespondenz (Inprekorr), verantwortlicher Herausgeber war Otto Schudel. Sondernummer zum spanischen Bürgerkrieg, mit Beiträgen von Georgi Dimitroff, Dolores Ibarruri, Santiago Carrillo, André Marty, Franz Dahlem und zahlreichen anderen
1 Bild

Objekt: 165258
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Spanischer Bürgerkrieg, Helvetica, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schudel, Otto / Carrillo, Santiago / Dimitroff, Georgi / Ibárruri, Dolores / Marty, André / Dahlem, Franz
Tatsachenberichte, hrg. von der Schweiz(erischen) Zentralstelle für Flüchtlingshilfe ; [Mit] Illustr. [im Text] von Otto Baumberger ; [und Umschlagbild von] Aldo Patocchi.. (Bern): Schweiz(erischen) Zentralstelle für Flüchtlingshilfe, 1944. 32 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Zeichnungen von Otto Baumberger im Text sowie einer Illustration nach Aldo Patocchi auf dem Umschlagrückseite. Einband: Or.kt. Format: kl.8°. Von 20 privaten schweizerischen Hilfswerken, die sich in der "Schweizerischen Zentralstelle füre Flüchtlingshilfe" zusammengeschlossen hatten, herausgegebene Textsammlung mit Berichten von Flüchtlingen, die während des Dritten Reichs, respektive des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz Zuflucht suchten. Neben anonymen Berichten der verschiedenen Hilfswerke, als Hauptbeitrag von Hans Zbinden, "Die grosse Heimatlosigkeit". Die Zentralstelle war politisch und konfessionell neutral und vertrat die verschiedenen, teils politischen, teils religiösen Hilfswerke gegenüber den Behörden und in der Öffentlichkeit. Obschon in grosser Auflage verteilt, heute selten
Objekt: 144893
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Weltkrieg II, Helvetica, Flüchtling, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Shoah, Holocaust, Antifaschismus, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Zbinden, Hans / Baumberger, Otto / Patocchi, Aldo
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Strasbourg: Prométhée, 1937. S. [117]-222, Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, 1937, Heft 2.
Beiträge unter anderem über den spanischen Bürgerkrieg und China; J. Stalin über Leninismus;
Objekt: 166659
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische und Arbeiterparteien, Kommunistische Internationale, Spanischer Bürgerkrieg, Einheitsfront, Volksfront, Stalinismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Stalin, Josef Wissarionowitsch
Ein Bericht in 221 Bildern. Herausgegeben von Helmuth Theodor Bossert. Ffm.: Societäts-Verlag, 1930. 221 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Halbleinwand. Format: gr.8°. Erstausgabe.
Objekt: 69453
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Weltkrieg I; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bossert, Helmuth Th.
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel. Moskau: Jourgaz, 1937. 111, [1] S., Einband: blaue Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 2. Jahr 1937, Heft 12.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als die bis 1936 in Prag, erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Mit Texten von Bertolt Brecht, Rudolf Leonhard, Schalom Ben-Chorin, Oskar Maria Graf, Julius Hay, Ernst Bloch und zahlreichen anderen
1 Bild

Objekt: 155143
Versandkosten
CHF 32.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Essay in Originalsprache, Poesie in Originalsprache, Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Leonhard, Rudolf / Graf, Oskar Maria / Bloch, Ernst / Ben-Chorin, Schalom / Hay, Julius
Dem unvergesslichen Führer des internationalen Proletariats. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1925. 31 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.br., mitKlammerheftung. Format: kl.8°, quer. Dreisprachig (deutsch, englisch, französisch), lediglich das Titelblatt ist in deutscher Sprache. Der Umschlag auf der Vorderseite schwarz mit Lenin in versalen weissen Buchstabe, auf der Rückseite eine Fotomontage mit einem eine Prawda-Seite durchbrechenden lachenden Lenin. Enthält Fotos von Lenins Kindheit und Jugend bis zu seinem Tod, darunter aus Fotos, auf denen er neben Trotzki, Kamenev oder Zinov'ev zu sehen ist. Zum ersten Todestag Lenins erschienen. Mit einem Vorwort von Uljanowa, der Schwester Lenins
Objekt: 95831
Versandkosten
CHF 44.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Biographien, 20. Jahrhundert; Deutsch; Lenin, Wladimir Iljitsch
Le Mouvement Syndical Belge. Numéro Spécial [de l'] Organe Officiel de la Commission Syndicale. Bruxelles: Mouvement Syndical Belge, 1937. 55, [2] S., Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: gr.8°. Informationsbroschüre über den Bürgerkrieg in Spanien und die Intervention des faschistischen Deutschlands und von Italien. Mit zahlreichen Abbildungen nach s/w-FotografienStempel auf dem Umschlagtitel, davon abgesehen gutes Exemplar
Objekt: 166421
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Spanischer Bürgerkrieg, Gewerkschaftsbewegung, 20. Jahrhundert; Französisch
Das unterhaltsame Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1935. 48, [8] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln und im Text von Jakob Tuggener, Gotthard Schuh, Heinrich Steiner, Hannes Froebel, Hans Staub, Heinz Guggenbühl, Eidenbenz und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 6, Juni 1935.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem ein Interview mit Gottlieb Duttweiler
Objekt: 165262
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Tuggener, Jakob / Staub, Hans / Schuh, Gotthard / Eidenbenz, Hermann / Steiner, Heinrich / Matter, Herbert / Guggenbühl, Heinz
Die Ausrottung der Juden in Warschau und ihr heldenhafter Widerstand. [Genève]: Verlag Sch. SAG, 1944. 75 S., Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°. Deutsche Ausgabe einer im gleichen Jahr erschienenen Broschüre über den jüdischen Widerstand in Warschau. Während hier kein Herausgaber angegeben wird, ist das Original unterzeichnet vom "Comité National de la Résistance Juive en Pologne". Im Jahr darauf erschien in Brüssel eine veränderte und erweiterte Ausgabe
Objekt: 166695
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Antisemitismus, Weltkrieg II, Shoah, Holocaust, jüdische Geschichte; 20. Jahrhundert; Deutsch
Eintrittkarte in den Zentralfriedhof - Ohne diese Karte darf der Friedhof nicht betreten werden. 1913. Format: 11,5 x 7,5 cm (bxh). Erstausgabe. Die Beerdigung von August Bebel am 17. August 1913 brachte Menschen aus ganz Europa nach Zürich. Mehr als 15000 Personen nahmen an der Trauerfeier teil. Der Zugang auf den Friedhof wurde deshalb reglementiert. Um Schaden an andern Gäbern zu vermeiden, wurden nur 1200 Personen eingelassen. Zu Chopins Trauermarsch zog die Menge von der Rämistraße durch Aussersihl zum Zentralfriedhof (heute Friedhof Sihlfeld). Bebel war häufig in der Schweiz zu Besuch seiner Tochter, die hier, verheiratet mit einem Arzt, lebte. Bebel war im Schweizer Bad "Passugg" zur Kur, als er starb und er hatte testamentarisch verfügt, dass er in Zürich beerdigt werde. Beigelegt die August Bebel-Nummer der "Zürcher Wochen-Chronik" vom 23. August 1913 (XV. Band, N°. 34, VIII, S. 401-410). Mit einer 10seitigen Reportage über die Beisetzung von August Bebel auf dem Zürcher Zentralfriedhof (später Sihlfeld) mit 18 s/w-Abbildungen nach Fotografien und einem Begleittext. Die "Zürcher Wochen-Chronik" war ein eher bürgerliches Blatt mit einem umfangreichen Anzeigenteil.
5 Bilder

Objekt: 155539
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Sozialismus, Zeitgeschichte ab 1914, Biographien, SPD, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bebel, August
[a cura dell'] Istituto milanese per la storia della resistenza e del movimento operaio ; con la collab. del Comitato lombardo dell'Associazione italiana combattenti volontari antifascisti di Spagna ; presentazione di Alessandro Vaia ; saggio introdu. Milano: Vangelista, 1976. 206 S., Einband: Or.br. Format: 8°.
Objekt: 163185
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Italienisch; Vaia, Alessandro / Petrillo, Gianfranco
Schweizer im Spanischen Bürgerkrieg. Herausgegeben von Heiner Spiess. Mit einer Einleitung von Richard Dindo und Fotografien von Paul Senn und Hans Staub. Zch.: Limmat, 1986. 213, [1] S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.kt. Format: gr.8°.
ISBN: 3857911077
Objekt: 140668
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spanischer Bürgerkrieg, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, Film, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica, Fremde Dienste, Söldner, Reisläuferei; 20. Jahrhundert; Deutsch; Dindo, Richard / Spiess, Heiner / Senn, Paul / Staub, Hans
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0