Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Zeitgeschichte ab 1914

Seite 1 von 12
Zch.: Genossenschaftsdruckerei, 1917. 79 S., Frontispiz Porträt von F. Adler nach einer Photographie. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Erstausgabe. gedruckt in Fraktur
Objekt: 74791
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Recht, Justiz, Polizei, 20. Jahrhundert; Deutsch; Adler, Friedrich
[a cura dell'] Istituto milanese per la storia della resistenza e del movimento operaio ; con la collab. del Comitato lombardo dell'Associazione italiana combattenti volontari antifascisti di Spagna ; presentazione di Alessandro Vaia ; saggio introdu. Milano: Vangelista, 1976. 206 S., Einband: Or.br. Format: 8°.
Objekt: 163185
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Italienisch; Vaia, Alessandro / Petrillo, Gianfranco
Mit einem Vorwort von Robert Grimm und Bildnissen der Angeklagten, Verteidiger und Richter, gezeichnet von Hanni Bay. Beiheft: Der Generalstreikprozess in Karikatur. 39 farbige Lithographien von Luzifer (Rolf Roth), 2. Auflage. Bern; Olten: Unionsdruckerei; Trösch, 1919. 2 Bde.1 Beiheft, XV, 1221 S. (durchgehend paginiert), [2] 40 S., Einband: Or.br. nicht aufgeschnitten. Format: gr.8°.
2 Bilder

Objekt: 18193
Versandkosten
CHF 140.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Landesstreik 1918, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Bay, Hanni / Roth, Rolf
Offizieller Bericht der englischen Gewerkschaftsdelegation nach Russland und dem Kaukasus im November und Dezember 1924. 3. Auflage; 11.-15. Tsd.. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1925. XXXVIII, 303, [1] S., mit s/w-Abbildungen nach Fotografien, Tafeln und Tabellen sowie 2 mehrfach gefalteten Karten. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Erstausgabe.
Objekt: 142358
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunismus, allgemein, Zeitgeschichte ab 1914, Gewerkschaftsbewegung, Russische Revolution 1917, Kaukasus, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1935. 63 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Heinrich Steiner, Hannes Froebel, Hans Staub, Heinz Guggenbühl, Hans Baumgartner, Eidenbenz und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 12, Dezember 1935.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem eine Reportage über Armut in der Schweiz mit Fotografien von Eidenbenz und Gotthard Schuh
Objekt: 165263
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Baumgartner, Hans / Schuh, Gotthard / Frey, Theo / Eidenbenz, Hermann / Steiner, Heinrich / Bill, Binia / Matter, Herbert / Guggenbühl, Heinz
Weihnachtsabend Dresden, Fröbelstrasse 23. Mit der Fotomontage von John Heartfield "Kleiner SA-Mann, was nun?" zur Beurlaubung Gregor Strassers durch Adolf Hitler (S. 1227). Zudem: "Der Heimarbeiter hungert, friert, der Nazihändler profitiert. Heimar. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1932. S. 1219-1238, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe. Die Heartfild-Montage zeigt einen SA-Mann mit Sammelbüchse am Bahnhof stehend mit der Zugsanzeige "Fernschnellzug über München ins Dritte Reich, reserviert für Führer der NSDAP". Das Titelbild gehört zur Reportage über die Heimarbeiter. - Evans S.108
2 Bilder

Objekt: 124586
Versandkosten
CHF 224.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Zeitgeschichte ab 1914, Fotomontage, Fotocollage, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Hitler, Adolf / Strasser, Gregor
Soulagez ses souffrances!. Zürich: Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH), [1937]. 40, [8] S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 3°. Französischsprachihge Ausgabe einer Werbe- und Informationszeitschrift des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks für die Solidaritätsarbeit in Spanien
Objekt: 166414
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Gewerkschaftsbewegung, Spanischer Bürgerkrieg, SAH, Schweizerisches Arbeiter-Hilfswerk, Helvetica; 20. Jahrhundert; Französisch
Dokumente und Bilder zum national-revolutionären Krieg des spanischen Volkes 1936-1939. Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. 1.-8. Tausend. Bln.: Dietz, 1956. 481 S., mit 1 Karte, 58 Bildern, Faksimiles und Fotomontagen. Einband: Or.Ln. mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Erstausgabe.
Objekt: 66291
Versandkosten
CHF 16.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Strasbourg: Prométhée, 1937. S. [117]-222, Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, 1937, Heft 2.
Beiträge unter anderem über den spanischen Bürgerkrieg und China; J. Stalin über Leninismus;
Objekt: 166659
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische und Arbeiterparteien, Kommunistische Internationale, Spanischer Bürgerkrieg, Einheitsfront, Volksfront, Stalinismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Stalin, Josef Wissarionowitsch
Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft.. Prag; Zch.: Die neue Weltbühne, 1934. 15 Hefte, je 32 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die neue Weltbühne, III. Jahrgang (30. Jahrgang der Weltbühne), 1934, Nr. 4, 6, 7, 10, 11, 12, 15, 20, 22, 24, 25, 26, 28, 29, 41.
Enthält unter anderem: Werner Hegemann: Hitler und Luther; Leo Trotzki: Quellen des Bürokratismus; Hellmuth von Gerlach: Antijuifs; Josef Halperin: Fascistische Schweiz?; Hermann Budzislawski: Hitlers Sündenböcke; Erich Weinert: Erich Mühsam, der Kämpfer; Ludwig Marcuse: Um den deutschen Gott; Hermann Budzislawski: Aufstand in Spanien; Kurt Hiller: Erich Mühsams Tod. Kleber auf dem Umschlag mit Hinweisen auf den Inhalt des Heftes
Objekt: 116284
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Spanischer Bürgerkrieg, Antisemitismus, Exil, Exilliteratur, Antisemitismus, Drittes Reich, Faschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Luther, Martin / Weinert, Erich / Gerlach, Hellmuth von / Hegemann, Werner / Hiller, Kurt / Marcuse, Ludwig / Mühsam, Erich / Budzislawski, Hermann / Halperin, Josef
Über Abonennten der ausgebrannten Telephonzentrale Zürich-Hottingen (Anfangsziffern (32, 34, 47, 53, 63, 65) Ausgabe 1-9. Zch.: Stiefel AG; Tagesanzeiger; PTT, 1969. 9 Hefte, je 10-16 S. in Schnellhefter, Einband: anderer. Vollständige Sammlung der 9 Not-Telephonbücher, die in Zürich zwischen dem 24. Februar und 1. April 1969 gratis verteilt wurden. Nötig wurden sie, weil am 22. Februar 1969 die Zürcher Telephonzentrale Hottingen, die erste halbautomatische der Schweiz, ausbrannte. Der Brand wurde vom Telephonmonteur und Hauswart der Zentrale gelegt, der sich nicht genügend geschätzt fühlte. Mit Putzlappen und Benzin setzte er die Anlage in Brand. Die Untat sorgte einerseits für Empörung, aber auch für Häme, viele Leute, so kann man den Berichten entnehmen, konnten sich in die Seelenlage des Brandstifters einfühlen. Nach dem Brand waren aber nicht nur die Bewohner der zugeordneten Kreise (Zürichberg und Teile des Seefelds) ohne Anschluss, sondern über das ganze Stadtgebiet verteilt Personen- unter anderem Kommunisten, aktive Gewerkschafter, und Spanienkämpfer. Sie wurden damit in ihren Vermutungen bestätigt, dass ihr Telefon abgehört wurde. Der schweizerische Nachrichtendienst benützte die Hottinger Halbautomatik für die Gesprächsaufzeichnung. Herausgegeben und gedruckt wurden die Hefte vom "Tages-Anzeiger", initiert hatte die Herausgabe die - betroffene - Transportfirma G. Stiefel, Zürich. Beigelegt: ganzseitiger Bericht aus der Morgenausgabe der NZZ vom 24. Februar 1969 sowie 6 vervielfältigte Seiten mit Protokollen und Pressemitteilungen betreffend die Herausgabe und Verteilung der Nottelefonbücher
Objekt: 163516
Versandkosten
CHF 240.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Fernmeldetechnik, Helvetica, Telefon, Anti-Kommunismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 62, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Heinrich Steiner, Hannes Froebel, Hans Staub, Jakob Schärer, Binia Bill, Hans Baumgartner, Eidenbenz und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 14, Februar 1936.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem eine Reportage über Armut in der Schweiz mit Fotografien von Eidenbenz und Gotthard Schuh
Objekt: 165264
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Wolgensinger, Michael / Baumgartner, Hans / Schuh, Gotthard / Eidenbenz, Hermann / Steiner, Heinrich / Bill, Binia / Matter, Herbert / Heiniger, Ernst / Schärer, Jakob
[London]: Victor Gollancz, [1936]. 1 Bl., Format: 11,5 x 18 cm (bxh). Doppelseitig bedrucktes Flugblatt des britischen Left Book Club für Solidaritätsaktionen für das republikanische Spanien und das kämpfende China. Für jedes Neumitglied überwies der Left Book Club einen bestimmten Betrab an die Hilfskommitees für Spanien (Dependant's Aid Fund, Spanisch Medical Aid und National Joint Committee for Spanish Relief) oder China (China Campaign Committee). Der Left Book Club stand den britischen Gewerkschaften und der Labour Party nahe, seine Bücher erschienen im Verlag Victor Gollancz
Objekt: 154188
Versandkosten
CHF 68.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Flugblatt: Spanischer Bürgerkrieg, Buchhandel, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Englisch; Gollancz, Victor
Buch der Volksumfrage unter dem Patronat der Neuen helvetischen Gesellschaft. Zch.: Neue Helvetische Gesellschaft, 1948. 180 S., mit s/w Tabellen. Einband: Or.br. Format: 8°. Erstausgabe. Die Volksbefragung wurde 1946 im Auftrag der Neuen Helvetischen Gesellschaft durchgeführt. Die Themen: 1: Stimm- und Wahlrecht für Frauen. 2: Staatlicher Einfluss auf die Wirtschaft. 3: Verhältnis der Kantone zum Bund. 4: Militärische Landesverteidigung. 5: Unbedingte Neutralität generell und im Fall eines Beitritts zur UNO. 6: Einleitung zur Bundesverfassung (Im Namen Gottes des Allmächtigen)
Objekt: 125558
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Staatsrecht, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Le Mouvement Syndical Belge. Numéro Spécial [de l'] Organe Officiel de la Commission Syndicale. Bruxelles: Mouvement Syndical Belge, 1937. 55, [2] S., Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: gr.8°. Informationsbroschüre über den Bürgerkrieg in Spanien und die Intervention des faschistischen Deutschlands und von Italien. Mit zahlreichen Abbildungen nach s/w-FotografienStempel auf dem Umschlagtitel, davon abgesehen gutes Exemplar
Objekt: 166421
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Spanischer Bürgerkrieg, Gewerkschaftsbewegung, 20. Jahrhundert; Französisch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0