Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Belletristik

Seite 1 von 65
[Zch.]: [Lesezirkel Hottingen], [1898]. 24 Bll., Einband: gepr. farbig illustr. Or.Pbd. Format: gr.8°. Erstausgabe. Bleuler-Waser (Lesezirkel Hottingen) S. 196, 197. Äusserst aufwendig gestaltete Mappe mit 24 Blättern auf Bütten (davon eines doppelblattgross) mit Gedichten von Hugo Blümner, Jakob Hardmeyer, Leonhard Steiner, Adolf Vögtlin, Fritz Rohrer, Meinrad Lienert, Isabelle Kaiser, Joseph Viktor Widmann, Ernst Zahn, Nanny von Escher, Jakob Christoph Heer, Clara Forrer, Hans Müller, Alexander Ehrenfeld, Otto Haggenmacher, Virgille Rossel, Karl Emil Franzos, Adolf Frey, Karl Henckell, Fritz Bopp, Alfred Beetschen, Peter Rosegger, Emil Ermatinger, Joseph Roos. Abgegeben am "Kränzchen" des Lesezirkels Hottingen vom 12. März 1898. Selten
Objekt: 122312
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Kulturgeschichte, Lesezirkel Hottingen, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Paris: GLM, 1947. 47, (3) S., Einband: Or.br., fadengeheftet. Format: kl.8°. Coron 255. Nummerierte Ausgabe auf vélin du Marais. Eines der 25 von Guy Lévis Mano im Kolophon eigenhändig signierten und nummerierten Exemplare "reservé aux Amis de GLM". Das Exemplar "S". Die Gesamtauflage betrug 585 Exemplare. Zweisprachige (spanisch und französisch) Ausgabe der spanischen Ballade aus dem 16. Jahrhundert vom tugendhaften Ritter und der grausamen Prinzessin
Objekt: 133542
Versandkosten
CHF 64.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, unbestimmt; Spanisch
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel.. Moskau: Verlag Meshdunarodnaja Kniga, 1939. 159, (19 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 4. Jg., Heft 2, Februar 1939.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als die bis 1936 in Prag, erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Das vorletzte Heft. Mit Beiträgen von Thomas Mann, Ernest Hemingway, Gustav Regler, Erich Weinert, Kurt Kersten und zahlreichen anderen
Objekt: 144136
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Übersetzung, Exil, Exilliteratur, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Regler, Gustav / Mann, Thomas / Hemingway, Ernest / Weinert, Erich / Kersten, Kurt
Von Flüchtlingen - für Flüchtlinge. Nr. 1-14, Ende November 1944 - Ende Dezember 1945. (Wallisellen-Zch.): 1944-1945. 14 Nummern, je 12 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Zeichnungen und Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Über die Grenzen.
Erstausgabe. Alles was erschienen. Deutsches Exilarchiv I, S. 578. Die in der Schweiz erscheinende Exilzeitschrift "Über die Grenzen" wurde von einer Redaktionskommission von in schweizerischen Lagern lebenden Flüchtlingen und Emigranten unter Aufsicht der "Zentralleitung der Arbeitslager" und genehmigt von der schweizerischen Regierung (Bundesrat) herausgegeben. Neben "Internierten", arbeiteten daran auch zahlreiche Schweizer und nicht in Lagern lebende Flüchtlinge mit. Neben den in unregelmässigen Abständen erscheinenden Nummern der Zeitschrift erschienen ab 1945 auch noch 5 Hefte einer Schriftenreihe "Über die Grenzen". Heft 1: Gesang auf dem Wege, Gedichte (Anthologie); Heft 2: Wilhelm Frank, Studenten und Universitäten nach dem Kriege; Heft 3: Bruno Kaiser, Der Maler Disteli und die Flüchtlinge; Heft 4: Theater, Meinungen und Erfahrungen; Heft 5: Hans Mayer, Von der Dritten zur Vierten Republik. Geistige Strömungen in Frankreich 1939-1945. - Zu den Mitarbeitern gehörten Jo Mihaly, Hans Mayer, Karl Ackermann, Hermann Adler, Else Lasker-Schüler, Jakob Haringer, Stephan Hermlin, Felix Kohn, Therese Giehse, Lisa Tetzner, Ernst Ginsberg, Wolfgang Heinz, Kurt Horwitz, Kurt Hirschfeld, Leopold Lindtberg, Teo Otto, Karl Paryla, Leonard Steckel, Oskar Wälterlin, Bruno Kaiser, Wilhelm Frank, Hans Erni, Jakob Pakziarc, Rudolf Engel, Otto Bachmann, Max Hunziker, Fritz Wotruba und zahlreiche andere. Gestaltet wurden die Hefte von Werner Saul, der auch zahlreiche, oft ganzseitige Karikaturen und Bildgeschichten zeichnete. Vgl. Mittenzwei, Exil in der Schweiz, S. 325-335. Vollständig äusserst selten. Beigelegt: Lesezeichen, auf der einen Seite mit Werbung für die im Aehren Verlag Affoltern erschienenen Schriftenreihe, auf der anderen mit Pressestimmen für die Monatsschrift. Für die Schriftenreihe waren offenbar weitere Hefte geplant. Auf dem Lesezeichen werden unter "In Vorbereitung" neben dem erschienenen Heft von Hans Mayer über Frankreich und dem Sammelheft "Theater Meinungen und Erfahrungen", hier noch mit dem Titel "Das Theater von Morgen", auch aufgeführt "Werner Saul und Michel Tschesno, 1001 Tag, Zeichnungen" und "Malerei und Plastik. Beiträge von Fritz Wotruba, Ferdinands Springer, Teo Otto, Marino Marini"
6 Bilder

2 Bilder

Objekt: 125810
Versandkosten
CHF 1800.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Illustrierte Bücher, Weltkrieg II, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Saul, Werner
2. Auflage. Frankfurt: euphorion-Verlag, 1969. 24 Umschläge, Einband: Original kartoniert, mit Silberfolie eingeschlagen. Format: kl.8°. Erstausgabe. In Handarbeit produziertes so genanntes Umschlagbuch mit 24 eingebundenen Briefumschlägen. In den Briefumschlägen liegen Ausschnitte aus "Stern", "Constanze", "Quick" und anderen Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit Text oder Bild mehr oder weniger mit dem Thema befassen. Neben konventionell hergestellten Büchern hat der Verlag auch mehrere solcher "Umschlagbücher" herausgegeben. Alle 24 Umschläge sind befüllt, im ersten liegt ein hektographiertes Blatt auf dem die Intention des Buches erläutert wird: In der "achsoschnelllebigenzeit, da kaum jemand versteht, was er liest, wenn überhaupt gelesen wird, habe der Verlag beschlossen, "als Bremse Bücher zu collagieren, die, wenn sie tatsächlich gelesen werden, so gelesen werden müßen, daß das Verständnis wie der Hund an der Leine bellend auf dem Fuße folgt." Das vorliegende Umschlagbuch ist, obschon davon sogar eine zweite Auflage erschienen sein soll, äusserst selten.
2 Bilder

Objekt: 165419
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Originalsprache, Curiosa; 20. Jahrhundert; Deutsch
Hrsg. von Franz Pfemfert. Bln.: Die Aktion, 1916. 121, [8] S., Einbandzeichnung von Mikolas Ales. Einband: Or.Pbd. Format: 8°. Reihe: Die Aktions-Lyrik, 1.
Erstausgabe. Raabe 230.5. - Raabe, Zeitschriften 118. Autoren: Kurd Adler, Oskar Kanehl, Wilhelm Klemm, Edlef Köppen, Alfred Lichtenstein, Otto Pick, Erwin Piscator, Hugo Sonnenschein, Franz Werfel
Objekt: 79417
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Expressionismus, Deutsche Literatur in Erstausgaben 20. Jahrhundert (Katalog185), Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert; Deutsch; Pfemfert, Franz / Ales, Mikolas
Hrsg. vom Verkehrs- und Verschönerungs-Verein. Solothurn: Buch- und Kunstdruckerei Union, 1906. 32 S., mit einem doppelseitigen Stadtplan und Abbildungen. Einband: Original broschiert. Format: kl.8°.
Objekt: 102033
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Reiseliteratur, Tourismus, Fremdenverkehr, Reiseführer; 20. Jahrhundert; Deutsch
Redaktion von Willi Schulz. Zürich: Ring Verlag, 1935. 164 [3] S., mit Porträt-Frontispiz und 7 Tafeln. Einband: rot, Original kartoniert. Format: 8°. Mit Aufsätzen von E[rnö] Czóbel, D[avid] Rosenberg, N[ikolai] Tschemodanow und Rozalija] Schor und anderen. Beigelegt das meistens fehlende Korrekturenblatt
Objekt: 24185
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Biographien, Anthologie, Sammelband, Reader; 20. Jahrhundert, Gegenwart; Deutsch; Schulz, Willi / Czóbel, Ernö / Rosenberg, D. / Schor, Rozalija / Tschemodanow, Nikolai / Engels, Friedrich
(Le Clods de la Franchise) Mit 17 Illustrationen von J[ohannes] Weber und einer Karte. Zch.: Orell Füssli, [1883]. 48 S., Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°. Reihe: Europäische Wanderbilder 30, 31, 32.
Original-Umschlag mit der wiederholten Holzstich-Illustration der Reihe, Karte auf Hinterumschlag. Vorderumschlag mit 3 Verlagsangaben Orell Füssli & Co, Zürich; A. Ghio Palais, Royal, Paris; C. Smith & Son, London
Objekt: 165772
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Reiseliteratur, Helvetica, Jura (geografisch); 19. Jahrhundert; Deutsch; Weber, Johannes
Den Kindern gewidmet von der Fabrik von Maggis Nahrungsmitteln in Kempttal. Kempttal: Maggi, [o.J.]. 16 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
Objekt: 166639
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Mundart, Helvetica; 20. Jahrhundert; Schweizerdeutsch
Winterthur: Gemsbergdruck, [1945]. 47 S., mit montiertem Portrait nach einer Fotografie. Einband: Original-Broschur mit Pergaminumschlag. Format: 8°. Auf den Hinterdeckel mit Klammer angeheftet Visitenkarte von Paulette Brupbacher, mit dem handschriftlichen Vermerk "überreicht von"
Objekt: 165510
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Brupbacher, Fritz / Brupbacher, Paulette
(Zch.): (Adolf Hürlimann), 1975. (26) S., mit Deckelillustration sowie mehreren Ilustrationen im Text, davon drei gasnzseitig nach Holzschnitten von Richard Gehrig. Einband: illustr. Or.Pbd. Format: 11,2x10,1 cm, quer.
Objekt: 122327
Versandkosten
CHF 27.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Übersetzung, Illustrierte Bücher, Helvetica; 16. Jahrhundert, 20. Jahrhundert; Deutsch; Gehrig, Richard / Lazarillo von Tormes
Zch.: TA-Media, 1991. 143 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.Br. Format: 4°.
Objekt: 156428
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Biographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Dieter / Frisch, Max
Herausgegeben von Leo Woerl. VI. Auflage. Lpz.: Woerl's Reisebücherverlag, 1911. 86, 24, 16 S., Mit Plan der Stadt Basel, einer Karte der Umgebung und 20 Abbildungen. Einband: Original broschiert. Format: kl.8°. Reihe: Woerl's Reisehandbücher.
Objekt: 115762
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Reiseliteratur, Reiseführer, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Woerl, Leo
Redaktion von Willi Schulz. Zürich: Ring-Verlag, 1935. 164, (3) S., mit 4 (von 7) Tafeln. Einband: Roter Or.Pbd. Format: 8°. Mit Aufsätzen von E. Czóbel, M. Mitin, W. Jegorschin, F. Teleschnikow, D. Rosenberg, S. Budkiewitsch, F. Schiller, N. Tschemodanow und R. Schor
1 Bild

Objekt: 55156
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Biographien, Anthologie, Sammelband, Reader; Gegenwart, 20. Jahrhundert; Deutsch; Schulz, Willi / Engels, Friedrich
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0