Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder haben möchten, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Politik und Zeitgeschichte

Seite 1 von 80
Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxismus. Begründet von Rosa Luxemburg und Franz Mehring. Prag: Dölling, 1937. 135, [1] S.., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Die Internationale, 1937, Heft 7/8.
Herausgegeben vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands
Objekt: 165817
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, KPD, Kommunistische Partei Deutschlands; 20. Jahrhundert; Deutsch; Luxemburg, Rosa / Mehring, Franz
May 2nd, 1886-December 4th, 1939. [Jerusalem]: The Jerusalem Press, [1940]. mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 166512
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Biographien, Judaica; 20. Jahrhundert; Englisch; van Vriesland, Siegfried Adolf
[Bern]: Schweizerischer Gewerkschaftsbund, vermutlich um 1920. Doppelbogen, Einband: lose Bogen. Format: 8°. Aus zwölf Paragraphen bestehende Beschreibung des Verhältnisses der Konsumvereine, Genossenschaftsdruckereien und ähnlicher Organisationen der Arbeiterschaft und ihrer Mitglieder zum Schweizerischen Gewerkschaftsbund. Das Erscheinungsjahr konnte nicht ermittelt werden, da das Verhältnis zu einander und die Bedingungen genau definiert sind, ist zu vermuten, das das Dokument nach dem Landesstreik von 1918 verfasst wurde
3 Bilder

Objekt: 166836
Versandkosten
CHF 75.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Politik und Zeitgeschichte, Gewerkschaftsbewegung, Landesstreik 1918, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung: Erich Baron. VII. Jahrgang, Heft 7-8, Dezember 1930. Bln.: 1930. 96 S., mit 34 Abbildungen nach Fotografien.. Einband: Or.kt. Format: gr.8°. Enthält: J. Lengyel, Die Wirtschaftsentwicklung der UdSSR als Grundlage der sowjetische-deutschen Beziehungen /Lili Körber, Das Theater für Kinder in Moskau / Ernst Toller, Im Zentralinstitut für Technik / Bruno Taut, An der Arbeitsfront / K.A. Wittfogel, Die Verdienste der Sowjetunion um wissenschaftliche Chinaforschung u.a.
Objekt: 116319
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Baron, Erich / Toller, Ernst / Körber, Lili / Taut, Bruno / Wittfogel, Karl August / Lengyel, Julius
Mitteilungsblatt des Internationalen Sozialistischen Kampf-Bundes. Herausgegeben von Willi Eichler. Göttingen: s. n., 1929. S. 195-212, Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: isk, Jahrgang 6, Heft 10.
Enthält u.a. Helene Beyer: Was soll der Staat mit der Wirtschaft tun?, und Minna Specht: Der Kampf zweier Arbeiterfeinde
Objekt: 165400
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, 20. Jahrhundert; Deutsch; Eichler, Willi / Beyer, Helene / Specht, Minna
für die beiden ersten Abende des Pesach-Festes mit deutscher Uebersetzung und Illustrationen. Ffm.: Kauffmann, 1890. 63, [1] S., mit s/w Illustrationen. Einband: Blauer Original-Halbleinwand mit goldgeprägtem Titel. Format: 8°.
4 Bilder

Objekt: 166396
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Bibel/Talmud, Festtage/Feiertage, Judaica; 19. Jahrhundert; Deutsch, Hebräisch
Ein offenes Wort ans Berner Volk vom Aktionskomitee der 400.. [Thun-Schadau]: [H. Gempeler], [1930]. 30 S., Einband: ohne Einband. Format: gr.8°. Stellungnahme verschiedener Berner Persönlichkeiten gegen die Lehrtätigkeit des Freiburger Romanisten Gonzague de Reynold
Objekt: 164991
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Reynold, Gonzague de
Herausgegeben auf Veranlassung des Vorstandes der Synagogengemeinde Cöln. Köln: Amsel (Druck), [1918]. 30 S., mit einem s/w Portrait nach einer Fotografie. Einband: ohne Einband. Format: gr.8°.
Objekt: 166562
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Judaica, Judentum, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Frank, Abraham Salomon
Hottingen-Zürich: Verlag der Volksbuchhandlung, 1887. ungefähr 500 S., Einband: Original-Leinwand. Format: 8°. Reihe: Sozialdemokratische Bibliothek, Band 2, Heft XVI bis XIX.
Erstausgabe. Der zweite von insgesamt drei Bänden mit Nachdrucken von Texten zu Sozialismus und Arbeiterbewegung mit den Heften: XVI. Die Chartistenbewegung in England. Mit [zwei] Anlagen; XVII. Hochverrath und Revolution (W[ilhelm] Liebknecht); XVIII. Streifzüge eines Sozialisten in das Gebiet der Erkenntnistheorie (J[osef] Dietzgen); XXII. Wissen ist Macht – Macht ist Wissen. Festrede gehalten zum Stiftungsfest des Dresdener Arbeiter-Bildungs-Vereins am 5. Februar 1872 (Wilhelm Liebknecht); XXVII. Assisen-Rede vor den Geschwornen zu Düsseldorf am 3. Mai 1849 gegen die Anklage: Die Bürger zur Bewaffnung gegen die Königliche Gewalt aufgereizt zu haben (Ferdinand Lassalle); XXVIII. Nieder mit den Sozialdemokraten! (Wilhelm Bracke); XXIX. Erzieherisches aus Puttkamerun / Ein vierblättriges Broschüren-Kleeblatt nebst einem Anhang vom Vetter Niemand (Trutz-Eisenstirn; i.e. Wilhelm Liebknecht); Ceterum Censeo von Friedrich Kasser; XXX. Erzieherisches aus Puttkamerun / Ein vierblättriges Broschüren-Kleeblatt nebst einem Anhang vom Vetter Niemand II (Trutz-Eisenstirn); XXXI. Die Entwicklung des Eigenthums (Paul Lafargue); XXXII. Der Zeitgeist / Eine Skizze von E[mil] K[aler]; Das Recht auf Faulheit (Paul Lafargue), gedruckt in Fraktur
2 Bilder

Objekt: 166989
Versandkosten
CHF 300.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Monatsschrift für sozialistische Bildung. Hrsg. von Robert Grimm und Jacob Lorenz. 1. Jahrg., 10.-11.. Bern: Unionsdruckerei, 1915. S. [289]-352, Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Neues Leben, 1. Jahrgang, 1915, 10./11. Heft.
Enthält u.a. Robert Grimm, Zum Aarauer Parteitag. O(skar) Schneeberger, Parteieinheit und Gewerkschaft. Fritz Platten, Die Reorganisation im Lichte der Zahlen. Henriette Roland Holst, Miliz oder Abrüstung. Agnes Robmann, Kriegspädagogik, gedruckt in Fraktur
Objekt: 119253
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialismus, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Deutsch; Grimm, Robert / Platten, Fritz / Robmann, Agnes / Roland-Holst, Henriette / Schneeberger, Oskar / Grimm, Robert / Platten, Fritz / Robmann, Agnes / Roland-Holst, Henriette / Schneeberger, Oskar
Nebst den beiden Berichten des eidg. Justiz- und Polizeidepartements über die Interventions-Manifeste [von Louis Wuilleret und Caspar Mermillod] und einem Nachtrage. Biel: Schweizer Handels-Courier, 1874. 23 S., Einband: Or.br. Format: 8°.
Objekt: 163949
Versandkosten
CHF 29.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Katholizismus, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Wuilleret, Louis de / Mermillod, Gaspard
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 61, [3] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Herbert Matter, Jakob Schärer, Hans Baumgartner, Dorvyne, Charles Hug, Lindi, Jean-Louis Clerc und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 20, August 1936.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem die Erzählung "Schlaflose Nacht in Fajum" von Hermynia Zur Mühlen, einen Text von Manuel Gasser über Walt Disney sowie einen Artikel von Carl Segeil, Merkwürdiger Beruf Nr. 2. Der Mann der mit Monstren handelt" über Riesen, Zwerge und andere Freaks mit über 20 s/w Abbildungen nach Fotografien. Beim Händler handelt es sich um den Schausteller Marcel Marcelli-Strohhofer aus Zürich
Objekt: 165265
Versandkosten
CHF 28.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica, Schausteller, Riesen, Zwerge, Freaks, Schauobjekte, Völkerschau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Zur Mühlen, Hermynia / Gasser, Manuel / Hubert, Hans / Segeil, Carl / Hug, Charles / Baumgartner, Hans / Schuh, Gotthard / Clerc, Jean-Louis / Lindi / Matter, Herbert / Schärer, Jakob / Disney, Walt / André, Etkar / Marcelli-Strohhofer, Marcel
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1913. 8 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 5. Jahrgang, Nr.11.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien zweiwöchentlich von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166367
Versandkosten
CHF 14.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Zch.: Literaturvertrieb, 1962. 47 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Mitarbeit am Reisebericht unter anderen durch Armand Bodenmann, Jakob Jäggin, Richard Müller, Marino Bodenmann
2 Bilder

Objekt: 166631
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, PdA, Partei der Arbeit, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bodenmann, Marino / Müller, Richard / Bodenmann, Armand / Jäggin, Jakob
Warum Russland nicht sozialistisch ist. 40 Jahre organischer Bewertung der Ereignisse Russlands. Milano: Ed. Il Programma comunista, 1972. 86 S., Einband: Or.Br. Format: gr.8°. Reihe: Texte der Internationalen Kommunistischen Partei, 2.
Objekt: 58146
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Russische Revolution 1917; 20. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0