Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie

Seite 1 von 9
Zch.: Verlag des Lesezirkles Hottingen, 1925. S.(4), 67-87, (3), mit einem Porträt Croce's nach einer Fotografie als Frontispiz. Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Der Lesezirkel, Jg. 12., 1924/25, Heft 6/7.
Mit einem Beitrag von Rudolf Borchardt und von Piero Pizzo über Benedetto Croce sowie Auszügen von Texten von Croce
Objekt: 130734
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, Lesezirkel Hottingen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Borchardt, Rudolf / Pizzo, Piero / Croce, Benedetto
Paris: Association des amis de Benjamin Péret, [1963]. 31 S., Einband: französische Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 165342
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch
[Sonderheft] du. Die Zeitschrift der Kultur. Heft Nr. 1 Januar 1991. Zch.: Tages-Anzeiger, 1991. 96 S., mit zahlreichen teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen. Einband: Illustrierter Or.kt. Format: 4°. Erstausgabe. Das Heft erschien posthum, knapp einen Monat nach seinem Tod (14. Dezember 1990). Mit Texten von Friedrich Dürrenmatt - "Die Rede zur Verleihung des Gottlieb-Duttweiler-Preises an Václav Havel" sowie "aus dem Schrebergarten", Sätze über die Schweiz 1952-1990, eine Collage" - sowie von Dieter Bachmann, Hugo Leber, Heinz Ludwig Arnold (Maler Dürrenmatt) und anderen. Ohne die Beilagen (Schallplatte, Kulturkalender, Bauchbinde). Das Umschlagbild ist ein Fehldruck: Die Farbe Rot fehlt, dadurch überwiegt auf dem ganzen Titel die Farbe Blau, fehlt im unteren Teil der Braunton und ist der Titel der Zeitschrift, "du", weiss statt rot
Objekt: 103468
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, Visuelle Künste, Zeitschriften, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Arnold, Heinz Ludwig / Dürrenmatt, Friedrich / Leber, Hugo
Zch.: TA-Media, 1991. 143 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.Br. Format: 4°.
Objekt: 156428
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Biographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Dieter / Frisch, Max
Ausgewählt und hrsg. von Alexander Eliasberg. Eingeleitet von Thomas Mann. Mnch.: Orchis, 1922. (9), 143 S., mit zahlreichen s/w Porträts nach alten Vorlagen, Faksimiles und s/w Illustrationen nach Zeichnungen. Einband: Or.Ln. Format: gr.8°. Erstausgabe. Bürgin V, 159. Zweisprachig (russisch, deutsch). Mit gedruckter Widmung auf Titelblatt verso 'Paul Ettlinger in Freundschaft'. Abgebildet sind über 80 Dichter, meist mit faksimilierter Signatur oder Faksmile der Handschrift versehen. Besonders wertvoll wegen den Abbildungen der zahlreichen unbekannteren russischen Dichter-Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts
Objekt: 21166
Versandkosten
CHF 29.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, Porträt; 19. Jahrhundert; Deutsch; Mann, Thomas / Eliasberg, Alexander
Journal mensuel des lettres et des arts paraissant le 15 de chaque mois. Genève: Labyrinthe, 1945. 16 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien sowie Abbildungen von Werken. Einband: ungebunden. Format: 2°, 1x gefaltet. Reihe: Labyrinthe, Nr. 14, 15 novembre 1945.
Labyrinthe bot in der Nachkriegszeit der damaligen Kunst und Literraturszene eine einzigartige Platform. Rédacteur en chef war der Kunstbuchverleger Albert Skira. Mit unter anderem folgenden Beiträgen: Jean Cassou, Tristan Tzara et l'humanisme poétique - Jean Tardieu, Les volumes de la mort ne sont pas ceux de l'inmotalité - Jean Paul Sartre, La liberté cartésienne - Raymond Trillat, Etude graphologique de Pablo Picasso - Brassaï, le sommeil sowie Air-France-Limmat, die legendäre librairie française, die es bis in die 1970er Jahre noch in Zürich gab
Objekt: 166118
Versandkosten
CHF 75.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Kunstzeitschriften, Helvetica; 20. Jahrhundert; Französisch; Skira, Albert / Tzara, Tristan / Picasso, Pablo / Cassou, Jean / Sartre, Jean-Paul / Brassaï / Tardieu, Jean / Trillat, Raymond
Ballfest des Lesezirkels Hottingen. 13. März 1909 in der Tonhalle Zürich. (Zch.): Lesezirkel Hottingen, 1909. [8] S., mit mehrfarbig lithographierter Deckelzeichnung und Rückenvignette. Einband: farbig illustr. Or.kt. Format: 8°. In frühem Jugendstil gestaltetes Ballheft für eines der späteren Kostümfeste des Lesezirkels Hottingen mit Tanzbildern (Kirmesleben auf der Waldwiese, ein Sonntag im Prater in Wien, ein Markttag in Serajewo, Bauernkirchweih an der obern Donau, Alt-Wiener Frühlingsfest, eine Hochzeit in der Puszta) und dem Festzug "Von der Donau bis zum Schwarzen Meer". Die Ausstattung besorgten die Maler Albert Isler und Albert Schmid von Diessenhofen sowie der Bildhauer Hermann Baldin, die Tänze wurden von Semmler-Rinke einstudiert (nicht mehr bei Bleuler-Waser). Sehr selten
Objekt: 131297
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Programm: Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Lesezirkel Hottingen, Jugendstil, Art Nouveau, Art Deco, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Isler, Albert / Schmid, August / Baldin, Hermann
Hommages et témoignages littéraire suivis d'une documentation sur Alexis Leger, diplomate. Introduction par Jean Paulhan. Paris: Gallimard, 1965. 817, (4) S., mit s/w-Abbildungen nach Fotografien sowie von Dokumenten. Einband: französische Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 156797
Versandkosten
CHF 52.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, Biographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Paulhan, Jean / Saint-John Perse
Erich Mühsam zum 40. Todestag. Bln.: Europäische Ideen, 1974. 87, (1) S., mit s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: gr.8°. Reihe: Europäische Ideen. Heft 5/6, 1974.
Mit Beiträgen von Wilhelm Girnus, Walter Huder, Alfred Kantorowicz, Bruno Frei, Hugo Huppert, Rudolf Rocker, Cläre M. Jung, Hedda Zinner, Augustin Souchy und zahlreichen anderen
Objekt: 2383
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, 20. Jahrhundert; Deutsch; Mytze, Andreas W. / Mühsam, Erich / Mühsam, Erich
Literarische Begegnungen = Knjizevni susreti. Jena: Collegium Europaeum Jenense, 2006. 349 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Zweisprachig Aufsätze über Rezeption und Übersetzung deutscher Literatur in Serbien und umgekehrt serbischer Literatur in Deutschland, sowie über literarisch vermittelte Bilder in den beiden Kulturen
ISBN: 978393315913X
Objekt: 166651
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Übersetzung, übersetzen; unbestimmt; Serbisch, Deutsch; Schubert, Gabriella
Ausgewählt und eingeleitet von Hermann Wendel. Bln.: Cassirer, 1919. 104 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Wege zum Sozialismus.
Objekt: 62867
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, 20. Jahrhundert; Deutsch; Wendel, Hermann / Heine, Heinrich
Deutsche Blätter. Verantwortlicher Redakteur Johannes R. Becher. Moskau: Schöne Literatur, 1937. 158, [2] S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Internationale Literatur, 1937, 7. Jg. Nr. 12.
Mit Beiträgen unter anderen von Heinrich Mann (9. Fortsetzung von Die Vollendung des Königs Henri Quatre), Martin Andersen-Nexö (Mit dem Teufel auf dem Buckel), Oskar Maria Graf (Postinspektor Anton Sittinger stellt sich vor). Ausserdem von Maxim Gorki: Über Formalismus, und von Rahel Miller-Budnizkaja: Mythus und Geschichte (Kaukasisches und germanisches Epos)
Objekt: 165906
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Becher, Johannes R. / Graf, Oskar Maria / Mann, Heinrich / Gorkij, Maxim / Andersen-Nexö, Martin / Miller-Budnizkaja, Rahel Zinov'evna
Zch.: Conzett & Huber, 1955. 68 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Reihe: Du - Schweizerische Monatsschrift, 6, Juni 1955.
Beiträge von Erika Mann, Albert Bettex und anderen
Objekt: 163411
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kübler, Arnold / Mann, Thomas
Sonntag, den 14. März 1943, 20 Uhr im Theatersaal des Volkshauses Zürich 4. Zürich: Sozialdemokratische Partei der Stadt Zürich, 1943. [4] S., Einband: Doppelbogen. Format: 8°. Veranstaltet vom Bildungsausschuss der SP der Stadt Zürich. Gedenkrede Arthur Baumgarten; Rezitation Mathilde Danegger, Erika Pesch und Lucas Ammann; Gesang Heinz Rehfuss, Klavier Huldreich Georg Früh und Nico Kaufmann. Mit Texten von Heinrich Heine, Friedrich Engels, Karl Marx, Georg Herwegh, Vladimir Kirilow und Gottfried Keller und Musik von Bach, Modest Mussorgsky, der Marseillaise und der Internationalen
3 Bilder

Objekt: 62917
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Programm: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, SPS, Sozialdemokratische Partei der Schweiz, Helvetica; ; Baumgarten, Arthur / Ammann, Lukas / Danegger, Mathilde / Marx, Karl
Monatsschrift für Literatur und Kritik. Prag: Neue deutsche Blätter, 1935. S. 321-391, [9] Bl., Format: 8°. Enthält Berichte und Reden vom Internationalen Schriftsteller-Kongress für die Verteidigung der Kultur in Paris von Egon Erwin Kisch und Bodo Uhse, André Gide, Anna Seghers und anderen. Inhaltsverzeichnis des 2. Jahrgangs, Heft 1-6
Objekt: 165908
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie, Erzählende Literatur in Originalsprache, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Seghers, Anna / Graf, Oskar Maria / Herzfelde, Wieland / Seghers, Anna / Kisch, Egon Erwin / Gide, André / Uhse, Bodo
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0