ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Technik
Zusammengestellt vom Technischen Inspektorat im schweiz. Eisenbahn- und Handels-Departement. Bern: Rieder & Simmen, 1874; 1875. 28 mehrfach gefaltete Blätter, Einband: Or.Hln. Format: 2°. Bestandesaufnahme sämtlichen rollenden Materials der schweizerischen Eisenbahn per 1874, resp. 1875, gegliedert nach Bahngesellschaft und tabellarisch geordnet. Erfasst sind für Zugmaschinen 52 Kriterien und für Wagen deren 44. Die beiden Inventare sind in einem Band zusammengebunden. Das Titelblatt für die Hauptstatistik heisst "1874 Statistik des Betriebs-Materials der Schweizerischen Eisenbahnen", bei der Ergänzung "Nachtrag pro 1875. Statistik des Betriebs-Materials der Schweizerischen Eisenbahnen". Auf dem Deckel ist der gedruckte Titel "1875 Statistik des Betriebs-Materials der Schweizerischen Eisenbahnen" darüber handschriftlich mit "1874 und" ergänzt. Für die schweizerische Eisenbahngeschichte ausserordentlich wichtiges statistisches Quellenwerk
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Helvetica, Bahngesellschaft, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Helvetica, Bahngesellschaft, SBB, Schweizerische Bundesbahnen; 19. Jahrhundert; Deutsch
Calcul du Rendement. Zurich: Imprimerie Zurcher et Furrer, 1865. 118, 125, 72, 10 S., mit zahlreichen Tabellen. Einband: Grauer bedruckter Or.Umschlag. Format: gr. 8°. Enthält den technischen Bericht an das Gotthard-Komitee der Experten A. Beckh (Stuttgart) und R. Gerwig (Karlsruhe) + Supplement, sowie Berechnungen der Rendite auf Grund dieser technischen Daten, gezeichnet von G. Koller, Ingenieur, W. Schmidlin, Direktor der Schweizerischen Centralbahn und G. Stoll, Direktor der schweizerischen Nordostbahn
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Technik, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Eisenbahn, Technik, Bahngesellschaft, Eisenbahn, Linie, Eisenbahn, Geschäftsbericht; 19. Jahrhundert; Französisch; Beckh, A. / Gerwig, R. / Koller, G. / Schmidlin, W. / Stoll, G.
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Technik, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Eisenbahn, Technik, Bahngesellschaft, Eisenbahn, Linie, Eisenbahn, Geschäftsbericht; 19. Jahrhundert; Französisch; Beckh, A. / Gerwig, R. / Koller, G. / Schmidlin, W. / Stoll, G.
Luzern: Gotthardbahn[gesellschaft], 1895. 91, 6, 8, 35 S., mit zahlreichen Tabellen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Hinterumschlag mit Vignette (Schnellzugs-Lokomotive). - Enthalten sind 6 Beilagen "An die Generalversammlung der Aktionäre der Gotthardbahn", davon 3 als lose Beilagen, ausserdem eine ausklappbare, graphische Darstellung der Transport-Quantitäten, der Personenkilometer, der Gütertonnenkilometer und der finanziellen Betriebsergebnissen in den Jahren 1883-1894
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Bahngesellschaft, Eisenbahn, Geschäftsbericht; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Bahngesellschaft, Eisenbahn, Geschäftsbericht; 19. Jahrhundert; Deutsch
Relazione sulle esperienze eseguite e sui risultati ottenuti. Appunti sui calcoli effetuati in base ai dati raccolti. Quadri numerici e Tavole. Società Italiana per le Strade ferrate Meridionali, Esercizio della Rete Adriatica, Direzione dei Lavori. Ancona: Scieta Italiana per lf. strade ferrate meridionali, 1899. [3], 66, [1] S., mit 8 lithographierten Tafeln, davon 5 farbig, 4 ausklappbar und 2 doppelblattgross. Einband: Original kartoniert. Format: 4°. Die teilweise farbig lithographierten Tafeln zeigen 14 technische Details, schematische Tabellen und Kurven zu den Belüftungsanlagen des Systems "Saccardo" im Gotthardtunnel. Der Text nach einer exakten gut leserlichen Handschrift hektographiert
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Technik, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Eisenbahn, Technik, Eisenbahn, Linie; 19. Jahrhundert; Italienisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Technik, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Eisenbahn, Technik, Eisenbahn, Linie; 19. Jahrhundert; Italienisch
Luzern: Gotthardbahngesellschaft, 1892. 90, 35 S., mit zahlreichen Tabellen. Einband: Or.br. Format: 4°. Hinterumschlag mit Vignette (Schnellzugs-Lokomotive).- Inhalt: An die Generalversammlung der Aktionäre der Gotthardbahn; Jahresrechnung und Jahresrechngungs-Bilanz der Gotthardbahn-Gesellschaft nebst Rechnungen über die Spezialfonds vom Jahre 1892; Beilagen: Statistische Tabellen. Graphische Darstellung der Betriebsergebnisse der Jahre 1883-1892
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Bahngesellschaft, Eisenbahn, Geschäftsbericht; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Bahngesellschaft, Eisenbahn, Geschäftsbericht; 19. Jahrhundert; Deutsch
Über Abonennten der ausgebrannten Telephonzentrale Zürich-Hottingen (Anfangsziffern (32, 34, 47, 53, 63, 65) Ausgabe 1-9. Zch.: Stiefel AG; Tagesanzeiger; PTT, 1969. 9 Hefte, je 10-16 S. in Schnellhefter, Einband: anderer. Vollständige Sammlung der 9 Not-Telephonbücher, die in Zürich zwischen dem 24. Februar und 1. April 1969 gratis verteilt wurden. Nötig wurden sie, weil am 22. Februar 1969 die Zürcher Telephonzentrale Hottingen, die erste halbautomatische der Schweiz, ausbrannte. Der Brand wurde vom Telephonmonteur und Hauswart der Zentrale gelegt, der sich nicht genügend geschätzt fühlte. Mit Putzlappen und Benzin setzte er die Anlage in Brand. Die Untat sorgte einerseits für Empörung, aber auch für Häme, viele Leute, so kann man den Berichten entnehmen, konnten sich in die Seelenlage des Brandstifters einfühlen. Nach dem Brand waren aber nicht nur die Bewohner der zugeordneten Kreise (Zürichberg und Teile des Seefelds) ohne Anschluss, sondern über das ganze Stadtgebiet verteilt Personen- unter anderem Kommunisten, aktive Gewerkschafter, und Spanienkämpfer. Sie wurden damit in ihren Vermutungen bestätigt, dass ihr Telefon abgehört wurde. Der schweizerische Nachrichtendienst benützte die Hottinger Halbautomatik für die Gesprächsaufzeichnung. Herausgegeben und gedruckt wurden die Hefte vom "Tages-Anzeiger", initiert hatte die Herausgabe die - betroffene - Transportfirma G. Stiefel, Zürich. Beigelegt: ganzseitiger Bericht aus der Morgenausgabe der NZZ vom 24. Februar 1969 sowie 6 vervielfältigte Seiten mit Protokollen und Pressemitteilungen betreffend die Herausgabe und Verteilung der Nottelefonbücher
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Fernmeldetechnik, Helvetica, Telefon, Anti-Kommunismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Fernmeldetechnik, Helvetica, Telefon, Anti-Kommunismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Luzern: Keller, 1893. 92, 35, 6, 12, 10 S., mit zahlreichen Tabellen. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Inhalt: An die Generalversammlung der Aktionäre der Gotthardbahn; Jahresrechnung und Jahresrechnungs-Bilanz der Gotthardbahngesellschaft nebst Rechnungen über die Spezialfonds vom Jahre 1893; Beilagen: Statistische Tabellen, Bericht an die Generalversammlung, Bericht an den Verwaltungsrat, Graphische Darstellung der Betriebsergebnisse
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Bahngesellschaft; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Bahngesellschaft; 19. Jahrhundert; Deutsch
Zur Eröffnung des neuen Hauses, 30. Oktober 1909. Zch.: Neue Zürcher Zeitung, 1909. 29, [3] S., 1 gefalteter Plan, mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien und Plänen. Einband: Original broschiert. Format: 4°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Firmengeschichte, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Firmengeschichte, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Eine Auslese heiterer Aufführungen! (Firmenkatalog der) Musikalienhandlung Paul Bachmann Solothurn. Solothurn: um 1931. 65 S., mit farbiger Umschlagillustration und zahlreichen s/w Illustrationen nach Zeichnungen im Text. Einband: Or.br. mit Klammerheftung. Format: 8°. Beigelegt ist ein Werbeschreiben der Firma als Typoskript mit faksimilierter Signatur von Paul Bachmann
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Firmengeschichte, Humor, Firmenschrift, Firmenkatalog, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Paul
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Firmengeschichte, Humor, Firmenschrift, Firmenkatalog, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Paul
Progetto di legge per concedere al Governo la facoltà di prender parte ad un Consorzio internazionale per promuovere l'esecuzione di una Ferrovia attraverso il San Gottardo e Documenti giustificativi. Firenze: Tipografia Tofani, 1866. 124, VIII S., mit zahlreichen Tabellen und 2 gefalteten Karten im Anhang. Einband: Hldr. Format: 4°. Documenti giustificativi. Parte III. Studi commerciali. Documenti ed atti della commissione commerciale istituita con decreto ministeriale de' 14 luglio 1865. Schlichter, privater, brauner Hldr.Einband
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Wirtschaft, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Bahngesellschaft; 19. Jahrhundert; Italienisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Wirtschaft, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Bahngesellschaft; 19. Jahrhundert; Italienisch
Koche auf Vorrat mit Original Weck. Einrichtungen zur Frischhaltung aller Nahrungsmittel. Crefeld: Druck Worms & Lüthgen, o.J.. 64 S., mit Kopfvignetten und s/w Illustrationen im Text. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Titel auf Vorderumschlag: "Weck's Frischhaltung. Koche auf Vorrat!" unten links mit dem Vermerk "Ges. Gesch." unten rechts "No. 1247"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Prospekt / Handelskatalog / Gebrauchsanleitung: Kochbücher, Firmengeschichte, 20. Jahrhundert, Gegenwart; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Prospekt / Handelskatalog / Gebrauchsanleitung: Kochbücher, Firmengeschichte, 20. Jahrhundert, Gegenwart; Deutsch
Wissenswertes über die SOB. Hrsg. von der Schweizerischen Südostbahn. IV. überarbeitete Auflage. o.O.: Schweizerischen Südostbahn, 1989. 19, [24] S., mit einer Illustration und zahlreichen Tabellen. Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 8°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Helvetica, Rollmaterial, Bahngesellschaft; Gegenwart; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Helvetica, Rollmaterial, Bahngesellschaft; Gegenwart; Deutsch
o.O.: o.V., o.J.. Einband: Einblatt. Format: 10 x 11,5 cm (bxh). Vorschlag für Zusatznutzen des telephonischen Auskunftsdienstes: Das Telephon ermöglicht die Wiederauffindung eines im Gedränge verlorenen Begleiters. Aber: Die Auffindung kann jedoch nur dann gelingen, wenn beide Teile von der beschriebenen Dienstorganisation Kenntnis haben und davon Gebrauch machen. Einseitig bedrucktes Blatt
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Fernmeldetechnik, Helvetica, Telefon; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Fernmeldetechnik, Helvetica, Telefon; 20. Jahrhundert; Deutsch
Verbindet die Buchdruckerei Fr. Sommer mit ihrer Kundschaft. Bern: Buchdruckerei Sommer, 1967. 8 Bll., Abb.. Einband: Or.Umschlag. Format: 8°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Druckerei (Techniken, Firmen), Firmengeschichte, 20. Jahrhundert; Deutsch; Sommer, Friedrich
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Druckerei (Techniken, Firmen), Firmengeschichte, 20. Jahrhundert; Deutsch; Sommer, Friedrich
[Luzern]: Gotthardbahngesellschaft, 1876. 50 S., Einband: Original broschiert. Format: 8°. Enthält den Bericht des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn, gezeichnet von Feer-Herzog und Schweizer, das Schreiben an den Bundesrat, gezeichnet von A. Escher und Schweizer sowie die Antwort des Bundesrates , gezeichnet von Welti und Schiess. - Rücken mit Original Lackpapierstreifen verstärkt
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Eisenbahn, Geschichte, Bahngesellschaft, Eisenbahn, Geschäftsbericht, Eisenbahn, Gesetzgebung; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Eisenbahn, Firmengeschichte, Gotthardbahn, Gotthardtunnel, Helvetica, Eisenbahn, Geschichte, Bahngesellschaft, Eisenbahn, Geschäftsbericht, Eisenbahn, Gesetzgebung; 19. Jahrhundert; Deutsch
Warenkorb
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen