Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Kultur, Allgemeines

Seite 1 von 23
Paris: Maeght, 1972. 20 S., mit 4 farbigen Originallithographien, davon 2 doppelblattgross und 8 farbigen Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 200, November 1972.
Erstausgabe. Mit einem Text von Jacques Dupin "Tàpies aujourd'hui, assemblages et objets"
Objekt: 129225
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Dupin, Jacques / Tàpies, Antoni
Von Flüchtlingen - für Flüchtlinge. Nr. 1-14, Ende November 1944 - Ende Dezember 1945. (Wallisellen-Zch.): 1944-1945. 14 Nummern, je 12 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Zeichnungen und Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Über die Grenzen.
Erstausgabe. Alles was erschienen. Deutsches Exilarchiv I, S. 578. Die in der Schweiz erscheinende Exilzeitschrift "Über die Grenzen" wurde von einer Redaktionskommission von in schweizerischen Lagern lebenden Flüchtlingen und Emigranten unter Aufsicht der "Zentralleitung der Arbeitslager" und genehmigt von der schweizerischen Regierung (Bundesrat) herausgegeben. Neben "Internierten", arbeiteten daran auch zahlreiche Schweizer und nicht in Lagern lebende Flüchtlinge mit. Neben den in unregelmässigen Abständen erscheinenden Nummern der Zeitschrift erschienen ab 1945 auch noch 5 Hefte einer Schriftenreihe "Über die Grenzen". Heft 1: Gesang auf dem Wege, Gedichte (Anthologie); Heft 2: Wilhelm Frank, Studenten und Universitäten nach dem Kriege; Heft 3: Bruno Kaiser, Der Maler Disteli und die Flüchtlinge; Heft 4: Theater, Meinungen und Erfahrungen; Heft 5: Hans Mayer, Von der Dritten zur Vierten Republik. Geistige Strömungen in Frankreich 1939-1945. - Zu den Mitarbeitern gehörten Jo Mihaly, Hans Mayer, Karl Ackermann, Hermann Adler, Else Lasker-Schüler, Jakob Haringer, Stephan Hermlin, Felix Kohn, Therese Giehse, Lisa Tetzner, Ernst Ginsberg, Wolfgang Heinz, Kurt Horwitz, Kurt Hirschfeld, Leopold Lindtberg, Teo Otto, Karl Paryla, Leonard Steckel, Oskar Wälterlin, Bruno Kaiser, Wilhelm Frank, Hans Erni, Jakob Pakziarc, Rudolf Engel, Otto Bachmann, Max Hunziker, Fritz Wotruba und zahlreiche andere. Gestaltet wurden die Hefte von Werner Saul, der auch zahlreiche, oft ganzseitige Karikaturen und Bildgeschichten zeichnete. Vgl. Mittenzwei, Exil in der Schweiz, S. 325-335. Vollständig äusserst selten. Beigelegt: Lesezeichen, auf der einen Seite mit Werbung für die im Aehren Verlag Affoltern erschienenen Schriftenreihe, auf der anderen mit Pressestimmen für die Monatsschrift. Für die Schriftenreihe waren offenbar weitere Hefte geplant. Auf dem Lesezeichen werden unter "In Vorbereitung" neben dem erschienenen Heft von Hans Mayer über Frankreich und dem Sammelheft "Theater Meinungen und Erfahrungen", hier noch mit dem Titel "Das Theater von Morgen", auch aufgeführt "Werner Saul und Michel Tschesno, 1001 Tag, Zeichnungen" und "Malerei und Plastik. Beiträge von Fritz Wotruba, Ferdinands Springer, Teo Otto, Marino Marini"
6 Bilder

2 Bilder

Objekt: 125810
Versandkosten
CHF 1800.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Illustrierte Bücher, Weltkrieg II, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Saul, Werner
Paris: Maeght; Pierre à Feu, 1948. (8) S., mit 4 mehrfarbigen Lithographien. Einband: 1 Blatt (76x56cm), zweimal gefaltet. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 7, février 1948.
Erstausgabe. Mit einem Text von René Char und einem von Yves Battistini: "Un peintre de l'ubiquité"
Objekt: 130406
Versandkosten
CHF 55.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Char, René / Battistini, Yves / Villeri, Jean
50 Junge Schweizer Künstler (Ausstellung) Zürcher Kunstgesellschaft 2. August bis 7. September 1969. Zch.: Helmhaus Zürich, 1969. 38 S., mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Einband: illustr. Or.kt. Format: 8°. Gegenstück zur Ausstellung "Wege und Experimente" von 1968. Mit einem Vorwort von Felix Andreas Baumann und einer Einführung von Fritz Billeter. Vertreten sind unter anderem Samuel Buri, Theo Dannecker, Joseph Egger, Johannes Gachnang, H. R. Giger, Walter Grab, Rolf Lipski, Alex Sadkowsky, Hugo Schumacher, Jörg Schulthess, André Thomkins, Alesch Vital, Walter Wegmüller, Alfred Hofkunst, Fredi Knecht, Friedrich Kuhn und zahlreiche andere. Gestaltung des Umschlags - eine Collage aus Werken und Werkausschnitten von ausgestellten Künstlern - von Walter Diethelm
2 Bilder

Objekt: 128694
Versandkosten
CHF 42.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Billeter, Fritz / Baumann, Felix Andreas / Giger, Hans Ruedi / Sadkowsky, Alex / Grab, Walter / Wegmüller, Walter / Diethelm, Walter / Lipski, Rolf / Thomkins, André
Hrsg. vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands. September 1929. Bln.: o.V., 1929. 12 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Kampf um die Massen, Nr. 5.
Als Manuskript gedruckt
Objekt: 117051
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Kultur, Allgemeines, KPD, Kommunistische Partei Deutschlands; 20. Jahrhundert; Deutsch
Paris: Maeght, 1970. 34 S., mit 9 farbigen Originallithographien, davon 3 doppelblattgross, 4 Zeichnungen Faksimile, 15 s/w-Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 188, November 1970.
Erstausgabe. Mit Texten von Jacques Dupin "Valerio Adami" und von Valerio Adami "Perfusion"
Objekt: 129256
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Illustrierte Bücher, 20. Jahrhundert; Französisch; Dupin, Jacques / Adami, Valerio / Adami, Valerio
Bauhaus de Dessau 1927-1933. Paris: Maeght, 1965. 15, (13) S., mit 7 farbigen Lithographien, davon 2 doppelblattgross, und zahlreich s/w-.Abbildungen, davon eine blattgross. Einband: Original broschiert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 154, Novembre 1965.
Erstausgabe. Zu einer Ausstellung von 55 Werken aus der Bauhaus-Zeit. Mit einem Text von Werner Haftmann. Mit der meist fehlenden "chroniques" für den Monat November 1965 (1 Bl.)
Objekt: 133713
Versandkosten
CHF 130.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Bauhaus; 20. Jahrhundert; Französisch; Haftmann, Werner / Kandinsky, Wassily
Tbilisi: Nakaduli, 1966. [92] S., mit ganzseitigen s/w Illustrationen nach Holzschnitten von Alekhsandre Banzeladze, und farbigen Vignetten. Einband: Original-Leinwand. Format: gr.4°. Das Lied über den "edlen Räuber" Arsena Odzelasvili (1797-1842) wurde vom Künstler nicht nur illustriert, sondern vollständig von Hand geschrieben. Beiliegend gefaltetes Blatt mir einführendem Text in russisch, englisch, französisch und deutsch
3 Bilder

Objekt: 166432
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Illustrierte Bücher, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert; Georgisch; Bandzeladze, Alekhsandre
Le surréalisme. Paris: Terrain vague, 1967-1969. 7 Hefte, mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien und von Dokumenten sowie von Zeichnungen. Einband: Or.br. Format: 4°. Reihe: L'archibras, vol 1-7.
Die "letzte" surrealistische Zeitschrift. Geplant waren 4 Hefte pro Jahr, erschienen sind 2 Hefte 1967, 4 Hefte 1968 (davon 2 - N° 4 und N° 5 "hors série") und 1 Heft, das letzte, 1969. Zu den Mitarbeitern gehörten Pierre Alechinsky, Maguerite Doras, Herbert Marcuse, George Sebbag, Claude Lévi-Strauss, Witold Gombrowicz, Radovcan Ivsic, Gérard Legrand und zahlreiche weitere. Die beiden Hors-Serie-Hefte von 1968 befassten sich mit dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in Prag
2 Bilder

Objekt: 162611
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Zeitgeschichte ab 1914, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Schuster, Jean
Hildburghausen und Amsterdam: Bibliographisches Institut, 1850. 250, [1] S, mit 48 Abbildungen in Stahlstich und zwei Titelblättern, das eine gestochen mit mit einer Titelvignette. Einband: Original-Halbleinwand. Format: 8°, quer. Das Werk erschien in Lieferungen und umfasst 21 Bände. Der vorliegende Band enthält die Lieferungen 157 bis 168. Mit insgesamt 48 Abbildungen in Stahlstich und jeweils unterschiedlich langen geographischen, historischen, politischen und manchmal auch philosophischen Erläuterungen. Er befasst sich mit Deutschland, Frankreich, Italien, Osterreich, Ungarn, Schweiz, den USA, Nicaragua und Indien, gedruckt in Fraktur
Objekt: 97838
Versandkosten
CHF 85.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Reiseliteratur, Illustrierte Bücher, 19. Jahrhundert; Deutsch
Tableaux Reliefs. Reutlinger Werkzyklus 1991-1992. Reutlingen: Verlag Harwalik, 1992. 36 S., mit 25 teils farbigen und doppelblattgrossen Abbildungen lose in Original-Umschlag mit doppelblattgrossem Portrait des Künstlers nach einer Fotografie. Einband: lose Mappe. Format: 2°. Reihe: Sammlung/Stiftung Dokumentation ; Nr 9.
Erstausgabe. Limitierte Auflage, eines von 1200 Exemplaren. Zum 75. Geburtstag des Künstlers, herausgegeben von der Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen. Mit Textbeiträgen von Iring Fetscher, Gottfried Honegger und Gabriele Kübler
Objekt: 130487
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica, Konkrete Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Fetscher, Iring / Honegger, Gottfried / Kübler, Gabriele / Honegger, Gottfried
Paris: Delpire, 1967. 16 Bll., mit 15 blattgrossen Abbildungen nach Zeichnungen von François Aimé Louis Dumoulin, davon eine koloriert. Einband: Or.kt. mit Leinenrücken. Format: 30x45 cm. Reihe: Collection ActiBom, volume 1.
"Actibom" steht für Activ und Album. Der Leser soll sich mit Hilfe der Bilder und des danebenstehenden Begelittextes in die Abenteuer Robinson's hineindenken, vielleicht noch ein weiteres Bild ausmalen, es an die Wand pinnen oder auch verschenken. Ausgewählt wurden die Bilder aus dem Bildband "Collection de cent-cinquante gravures représentant et formant une suite non interrompue des Voyages et aventures surprenantes de Robinson Crusoé, dessinées et gravées par F(rançois) A(imé) L(ouis) Dumoulin (Vevey: Lötscher, um 1810)
3 Bilder

Objekt: 144481
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Bilderbücher für Kinder, Illustrierte Bücher, Robinsonade, Robinson, Helvetica; 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert; Französisch; Dumoulin, François Aimé Louis
Ausstellung (vom) 22. Februar - April 1973. Köln: Galerie Dreiseitel, 1973. (58) S., mit 23 ganzseitigen s/w Abbildungen nach Werken von Victor Brauner. Einband: Or.kt. Format: 8°. Reihe: V. Katalog der Galerie Dreiseitel.
Verzeichnet und abgebildet sind 23 Werke. Mit Biographie, Bibliographie sowie Verzeichnis der Einzel- und Gruppenausstellungen. In einer Auflage von 1000 Exemplaren erschienen
Objekt: 139490
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Surrealismus, jüdische Biographien, jüdische Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Brauner, Victor
Rivista trimestrale diretta da Jean-Jacques Lebel e Tristan Sauvage. Milano: Schwarz, 1959. 48 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Front unique, No 1, Série nouvelle, Printemps, été 1959.
Objekt: 163682
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Ästhetik und Kunsttheorie (alle Künste), Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Sauvage, Tristan / Lebel, Jean-Jacques
Paris: Maeght, 1953. Umschlag und 1 Bl. 76x56 cm, zweimal gefaltet, Mit farbiger Originallithographie als Umschlag und zweimal gefalteter Originallithographie inliegend. Einband: Or.kt. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 55-56, Mai 1953.
Erstausgabe. Mit einem Text von Marcel Arland
Objekt: 129257
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Illustrierte Bücher, Künstlermonographien, Lithographie, Steindruck; 20. Jahrhundert; Französisch; Arland, Marcel / Bazaine, Jean
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0