Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
Vom schweizerischen Militärdepartement genehmigt den 13. Januar 1912. o.O.: o.V., 1912. 76 S., mit 40 sw-Abbildungen im Text. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer M.1084)
Objekt: 135546
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Achter Theil. Frauenfeld: Fehr und Pecht, 1810. 261 S., Einband: Original-Pappband. Format: kl.8°. gedruckt in Fraktur
Objekt: 166285
Versandkosten
CHF 55.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: politische Systeme, Institutionen, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Weihnachtsabend Dresden, Fröbelstrasse 23. Mit der Fotomontage von John Heartfield "Kleiner SA-Mann, was nun?" zur Beurlaubung Gregor Strassers durch Adolf Hitler (S. 1227). Zudem: "Der Heimarbeiter hungert, friert, der Nazihändler profitiert. Heimar. Bln.: Neuer Deutscher Verlag, 1932. S. 1219-1238, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Illustrierter Original-Umschlag. Format: 28 x 38 cm. Reihe: A-I-Z (Arbeiter-Illustrierte-Zeitung).
Erstausgabe. Die Heartfild-Montage zeigt einen SA-Mann mit Sammelbüchse am Bahnhof stehend mit der Zugsanzeige "Fernschnellzug über München ins Dritte Reich, reserviert für Führer der NSDAP". Das Titelbild gehört zur Reportage über die Heimarbeiter. - Evans S.108
2 Bilder

Objekt: 124586
Versandkosten
CHF 224.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Zeitgeschichte ab 1914, Fotomontage, Fotocollage, Agitprop; 20. Jahrhundert; Deutsch; Heartfield, John / Hitler, Adolf / Strasser, Gregor
Antireligiöse Zweiwochenschrift der Sowjetdeutschen. Hrsg.: Deutsche Sektion beim Allukrainischen Zentralrat des Verbandes der kämpfenden Gottlosen. Charkow: Zentralverlag, 1930. 40 S., mit Abbildungen nach Fotografien, Zeichnungen und Holzschnitt-Vignetten. Einband: Original broschiert. Format: gr.8°. Reihe: Neuland, 23 (1930).
Einzelheft einer seit 1928 erscheinenden Agitations- und Propagandazeitschrift der deutschsprachigen Bevölkerung in der Ukraine. Die Hefte befassen sich in ständigen Rubriken mit religiösen Themen, resp. Atheismus. Mit einer Umschlagsillustration
Objekt: 13027
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Atheismus, Zeitgeschichte ab 1914, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR, Atheismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Perle, M.
Généralités. Brochure a (R.A.Ia). Approuvé par le Département Militaire Fédéral le 16 février 1933. (Edition mise à jour 1939). o.O.: Armé Fédérale, 1933. 169 S., mit 6 s/w Abbildungen im Text. Einband: Or.br. Format: kl.8°. Mit Beilagenblatt "Uniformisation des règlements d'exercice" (Drucksachennummer 26335, 33241
Objekt: 135665
Versandkosten
CHF 48.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Waffen, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Ausgabe für Unteroffiziere (Abschnitt I-VII). Vom schweizerischen Bundesrat genehmigt und provisorisch in Kraft erklärt den 31. März 1904. o. O.: o. V., 1904. V, 130 S., Einband: Flexibler brauner Or. Ln. Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer M. 888
Objekt: 141048
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1910. S. 105-112, Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 4. Jahrgang, Nr. 1, 2, 6, 7, 10, 11/12, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 23, 24.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. 14 Hefte des vierten Jahrgangs, unter anderem mit einem Artikel von Alexander Herzen und Peter Kropotkin
Objekt: 164020
Versandkosten
CHF 70.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kropotkin, Peter A. / Herzen, Alexander / Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Strasbourg: Prométhée, 1936. 111 S, mit Porträts in Stahlstich von Mao Tse-tung, Zhu De und Fan Dsi-min. Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, 1936, Sonderheft China.
Erstausgabe. Ausserhalb der Reihe erschienenes Sonderheft mit Artikeln über China. Inhalt: Wan Min: Der Kampf um die antiimperialistische Einheitsfront und die nächsten Aufgaben der Kommunistischen Partei Chinas; Schi-Pin: Ein heroischer Marsch. Der Zweck des Marsches wurde erreicht; 507.3 Sjao Ge: Der antiimperialistische Kampf in den Kuomintang-Gebieten Chinas. Li Huan: Wie die Rote Chinesische Arbeiter- und Bauernarmee aussieht; Jan Sun: Über die antiimperialistische Einheitsfront in der Mandschurei; Wan De: Die imperialistischen Gegensätze im Fernen Osten; Führer der chinesischen Räte und der Roten Armee; Mao Dse-dun - der Führer des werktätigen chinesischen Volkes; Armeeführer Tschu de; Fan Dsi-min - ein Held des chinesischen Volkes; Vermächtnis des Genossen Fan Dsi-min vor seiner Hinrichtung; Dokumente. Aufruf an das gesamte Volk Chinas über den Widerstand gegen Japan und die Rettung des Vaterlandes; Aufruf an das mandschurische Volk anläßlich der Ereignisse in Nord-China. An die 40-Millionen-Bevölkerung der vier nordöstlichen Provinzen!; Aufruf des Revolutionären Kriegsrates der Roten Armee Chinas an das abessinische Volk. Von diesem Heft wurde auch eine, ebenfalls umschlaglose, um mehr als 50 % verkleinerte Tarnschrift gedruckt. Sehr selten
6 Bilder

Objekt: 166213
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, 20. Jahrhundert; Deutsch; Dübi-Bernasconi, Franz
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1912. S. 129-136, Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 4. Jahrgang, Nr. 23, 1. Dezember 1912.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Mit einem Artikel von Peter Kropotkin, "Die Heimindustrie in der Schweiz"
Objekt: 166393
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Heimarbeit, Sozialismus, Anarchismus, Helvetica; Gegenwart, 20. Jahrhundert; Deutsch; Kropotkin, Peter A. / Landauer, Gustav / Faas-Hardegger, Margarete
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1933. [20] Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Maks Alpert und Michail Prechner. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 11, 1933.
Das Heft ist dem zehnjährigen Jubiläum Burjat-Mongoliens gewidmet. Montage von I. Urasow. Übersetzung von A. Grossmann, Die mittleren 4 Blätter nur halb hoch, sie zeigen sozursagen die Sicht aus den Flugzeugen, die oben auf den Seiten vorher und nachher abgebildet sind. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 119532
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, Kulturgeschichte, USSR im Bau, Sibirien; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Grossmann, A. / Al'pert, Maks Vladimirovic / Prechner, Michail / Urasow, I.
XI. Jahrgang, Heft 2, Ende Februar 1931. Bln.: Propyläen, 1931. S. 73-146, (10), mit 20 s/w-Zeichnungen im Text und 32 Kunstdrucktafeln. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Paul Wiegler "Der Mann des Skandals", Karel Capek "Frankreich, Polen, Tschechoslowakei", sowie einem Bericht "Sitten der Stimmbilder" von Hans Heinrich Schmidt. Umschlagbild nach einem Stich von Gavarni . Im Text Zeichnungen von Rudolf Grossmann, Carl Hofer und George Grosz
Objekt: 129935
Versandkosten
CHF 27.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Grosz, George / Gavarni, Paul / Hofer, Carl / Grossmann, Rudolf / Wiegler, Paul / Capek, Karel / Schmidt, Hans Heinrich
Instructions valables pour toutes les armes. Approuvé par le Conseil fédéral le 18 février 1927. Bern: Bureau des imprimés militaires, 1927. 184 S., Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer B 4119)
Objekt: 135583
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Ausgabe für Unteroffiziere. Vom schweiz. Bundesrat provisorisch genehmigt am 10. Juni 1905. o. O.: o. V., 1905. V, 93 S., Mit 23 Abbildungen nach Zeichnung. Einband: Flexibler, roter Or. Ln. Format: kl. 8°. Drucksachennummer M. 1076 (Angabe auf Deckel) oder M. 995 (Angabe auf Titelblatt)
Objekt: 141171
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Schiessen, Schützen, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Paris: Vente, 1848. 7 S., mit einem Holzschnitt-Porträt von Béranger auf dem Umschlag. Format: 8°. Flugschrift mit einer mit "J. C." gekennzeichneten Biographie des französischen Chansonniers Pierre-Jean de Béranger. Am Schluss sein dem - bereits gestorbenen - Freund Jacques-Antoine Manuel gewidmeten Lied auf die Februar-Revolution (gegen Louis-Philippe) von 1848. Der Autor fordert auf, bei den nächsten Wahlen, neben Lamartine, Louis Blanc und Ledru-Rollin auch Béranger auf die Liste zu setzen und erinnert daran, was die französischen Bürger mit Manuel verloren hätten. Manuel ruht auf dem Père Lachaise, Béranger wurde später im gleichen Grabe beigesetzt. Sehr selten
Objekt: 150331
Versandkosten
CHF 144.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Geschichte, Politik, 1848; 19. Jahrhundert; Französisch; Béranger, Pierre-Jean de / Manuel, Jacques-Antoine / Louis-Philippe 1er
Monatsschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur. Herausgegeben von der Partei der Arbeit der Schweiz. Redaktion Aurthur Baumgarten, Ernst Rosenbusch, Konrad Farner. Zürich: 1945. 8 Nummern in7 Heften, Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Zu den Mitarbeitern gehörten neben den Herausgebern unter anderem auch Theodor Schwarz, Max Bäschlin, Martha Farner, Walter Mangold, Georg Schmidt,Hans Mühlestein, Rudolf Wullschleger, Fritzt Heeb und zahlreiche andere Die Nummern 1 bis 8 des ersten Jahrgangs, darunter die Doppelnummer 6/7, Es fehlt Heft 9.
Objekt: 157796
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Helvetica, PdA, Partei der Arbeit; 20. Jahrhundert; Deutsch; Farner, Konrad / Baumgarten, Arthur / Rosenbusch, Ernst
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0