Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Fotografie, Film, Video, Multimedia

Seite 1 von 9
Ein Einführung in den Tonfilm "Danton". (Bln.)-Neukölln: Mercedes-Palast, 1931. (16) S., mit einer Abbildung nach einer Zeichnung (Fritz Kortner als Danton) auf dem Vorderumschlag und Abbildungen aus dem Film und nach zeitgenössischen Gemälden. Einband: Or.br. Format: 8°. Programmheft zum deutschen Film "Danton" von 1931; Regie führte Hans Behrendt, die Hauptrolle spielte Fritz Kortner
Objekt: 119681
Versandkosten
CHF 32.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spielfilm, Französische Revolution; 20. Jahrhundert; Deutsch; Behrendt, Richard / Danton, Georges-Jacques / Kortner, Fritz
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 62, [2] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Heinrich Steiner, Hannes Froebel, Hans Staub, Jakob Schärer, Binia Bill, Hans Baumgartner, Eidenbenz und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 14, Februar 1936.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem eine Reportage über Armut in der Schweiz mit Fotografien von Eidenbenz und Gotthard Schuh
Objekt: 165264
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Wolgensinger, Michael / Baumgartner, Hans / Schuh, Gotthard / Eidenbenz, Hermann / Steiner, Heinrich / Bill, Binia / Matter, Herbert / Heiniger, Ernst / Schärer, Jakob
Dresden: Stengel & Markert, 1892. Titelblatt mit Titelvignette, 10 Karton-Tafeln mit 24 aufgewalzten Foto-Illustrationen in Braunton. Einband: Or.Ln. Format: kl.8°. Reihe: Souvenir Album.
Roter Original-Leineneinband mit farbiger Deckelillustration und Deckeltitel; Goldschnitt
Objekt: 96445
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Fotografie, Reiseliteratur, Rhein, Album, Helvetica; 19. Jahrhundert; Unbestimmt, Deutsch
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (16) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Jakov Chalip. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1937, 6.
Das Heft befasst sich mit dem Charkower Traktorenwerk "Sergo Ordshonikidse". Plan und Text: B. Galin und N. Kren. Künstlerische Gestaltung: Nikolaj Troschin. Redigiert von Franz Leschnitzer. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 121000
Versandkosten
CHF 160.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Chalip, Jakov Nikolaevic / Lenin, Wladimir Iljitsch / Leschnitzer, Franz / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Galin, B. / Kren, N. / Chalip, Jakov Nikolaevic
Zur Förderung der Berufsbildung. Hrsg. vom Schweizerischen Typographenbund. Bern: Schweizerischer Typographenbund, 1937. 12 Hefte in 10 gebunden, durchnumeriert, 384 S., jedes Heft mit einem oder zwei farbigen oder zweifarbigen Bogen (Prospektbeilagen) und zahlreichen s/w Abbildungen nach Zeichnungen und Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Typographische Monatsblätter, 5. Jahrgang 1937, Nr. 1-12.
Jedes Heft mit Beispielen von Werbegrafik - Prospekte, Firmenpapiere, Plakate, Inserate. Doppelheft 6/7 Sonderheft zum 50jährigen Jubiläum der Meschinenmeister-Vereinigung Bern. In Heft 8 Artikel über den Grafiker Walter Läubli, mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Zeichnungen; Doppelheft 9/10 Beiträge über schwedische Buchkunst und Typographie sowie über den Illustrator Adolf Hallmann, mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Zeichnungen; Heft 11 mit einer "Auswahl der eingegangenen Entwürfe für ein Signet für die Schweizerische Landesausstellung in Zürich 1939"; Heft 12 enthält unter anderem eine Farbtafel "Stammbaum der Schrift" zum 100 Jubiläum der Bauerschen Giesserei in Frankfurt am Main. Die "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung. Zur Redaktionskommission gehören Ernst Wyss, Walter Schuppisser, Fritz Streuli und Emil Ziegler
Objekt: 165637
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Grafik, Fotografie, Buchkunst, Landesausstellung 1939; Schweizerische, Helvetica; 20. Jahrhundert, unbestimmt, Gegenwart; Deutsch; Wyss, Ernst / Läubli, Walter / Hallmann, Adolf
Zch.: du, 1962. 100 S., Einband: Original broschiert. Format: 4°. Reihe: du, Die Zeitschrift der Kultur, Nr. 731, November 2002.
Mit Texten von Jack Kerouac, Elio Vittorini, William S. Burroughs, Guido Magnaguagno
ISBN: 3908515637
Objekt: 164505
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gasser, Manuel / Magnaguagno, Guido / Burroughs, William S. / Vittorini, Elio / Kerouac, Jack
Revue mensuelle illustrée. Moscou: Isogis, 1935. (40) S., mit Foto-Illustrationen in Braun- und Blauton unter anderem von Maks Al'pert, Gestaltung El Lissitzky. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: URSS en construction; [UdSSR im Bau], No 5 Mai 1935.
Jubiläumsnummer zum fünfzehnjährigen Bestehen der Petrolindustrie in Aserbaidschan. Die Monatsschrift «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen
Objekt: 137835
Versandkosten
CHF 450.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Industrie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Grinko, G. / Piatkov, G.L. / Lissitzky, El / Al'pert, Maks Vladimirovic
16 der schönsten Lieder aus Tonfilmen. Bln.: Ufaton, [1934]. 32 S., mit s/w Abbildungen nach Fotografen von Schauspielerinnen und Schauspielern. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Revidiert und bearbeitet von Walter Borchert. Enthält Lieder aus den Filmen: Schloss Hubertus ; Liebe, Tod und Teufel ; Der junge Baron Neuhaus ; So endete eine Liebe ; Traum vom Rhein ; Der ewige Traum ; Ein Mädchen mit Prokura ; Heimkehr ins Glück ; Heimat am Rhein ; Volldampf voraus ; Die Freundin eines grossen Mannes ; Ferien vom Ich ; Heideschulmeister Uwe Karsten. Mit Musiknoten
Objekt: 165886
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Liederbücher, Singbücher, Spielfilm, Noten; 20. Jahrhundert; Deutsch; Borchert, Walter
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatsverlag der RSFSR, 1930. 47, (1) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Arkadij Schajchet, Georgij Petrusov und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1930, Nr. 5-6.
Themen von Heft 5/6 des ersten Jahrgangs sind: Metallindustrie, Mechanisierung der Landwirtschaft, Sowjet-Turkmenien und Aufbau Weissrusslands. Fotos montiert von R. Ostrowskaja. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 116792
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Petrusov, G.eorgij Grigor'evic / Šajchet, Arkadij / Ostrowskaja, R.
Paris: Le terrain vague, 1962-1971. 24 Nummern in 20 Heften, mit zahlreichen s/w Illustrationen nach Filmbildern. Einband: Original-Broschur. Format: 8°; 4°. Reihe: Midi-minuit fantastique, Nr. 1-24.
Herausgegeben von Eric Losfeld. Komplett, erste Serie Nr. 1-13 in 8°, zweite Serie Nr. 14-24 in 4°
5 Bilder

Objekt: 166909
Versandkosten
CHF 900.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Geschichte und Theorie des Films, 20. Jahrhundert; Französisch; Losfeld, Eric
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Staatlicher Kunstverlag, 1937. (18) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 5, 1937, Das Zwanzigste Jahr der Revolution.
Die Nummer behandelt die Goldgewinnung in der Sowjetunion. Die Gestaltung dieser Nummer durch Aleksandr Rodtschenko und seine Frau Barbara Stepanowa. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, danach unter dem Titel «Sowjetunion». Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
2 Bilder

Objekt: 120207
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Gold, Silber, Edelmetalle, Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rodčenko, Aleksandr / Stepanova, Varvara
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1936. 61, [3] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Herbert Matter, Jakob Schärer, Hans Baumgartner, Dorvyne, Charles Hug, Lindi, Jean-Louis Clerc und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 20, August 1936.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem die Erzählung "Schlaflose Nacht in Fajum" von Hermynia Zur Mühlen, einen Text von Manuel Gasser über Walt Disney sowie einen Artikel von Carl Segeil, Merkwürdiger Beruf Nr. 2. Der Mann der mit Monstren handelt" über Riesen, Zwerge und andere Freaks mit über 20 s/w Abbildungen nach Fotografien. Beim Händler handelt es sich um den Schausteller Marcel Marcelli-Strohhofer aus Zürich
Objekt: 165265
Versandkosten
CHF 28.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica, Schausteller, Riesen, Zwerge, Freaks, Schauobjekte, Völkerschau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Zur Mühlen, Hermynia / Gasser, Manuel / Hubert, Hans / Segeil, Carl / Hug, Charles / Baumgartner, Hans / Schuh, Gotthard / Clerc, Jean-Louis / Lindi / Matter, Herbert / Schärer, Jakob / Disney, Walt / André, Etkar / Marcelli-Strohhofer, Marcel
Introduction de Paul Maillefer. Vingt-quatre photographies hors texte de Fréd[éric] Boissonnas et quatre plans de la ville. Genève: Editions d'Art Boissonnas, 1923. 126 S., Einband: broschiert. Format: kl.8°. Reihe: Les villes suisses.
Objekt: 96457
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Französisch; Maillefer, Paul / Boissonnas, Frédéric
Revue mensuelle illustrée. Moscou: Edition d'état de la RSFSR, 1930. (16) Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen in Brauntönen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: URSS en construction, 1930, 12.
Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet. Die vorliegende Nummer 12 des ersten Jahrgangs wurde von Boris Ender gestaltet, sie befasst sich mit der Gewinnung Verarbeitung von Mineralien in verschiedenen Gegenden der Sowjetunion
Objekt: 121008
Versandkosten
CHF 170.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Französisch; Gorkij, Maxim / Ender, Boris Vladimirovic
Zch.: Photoglob Wehrli & Vouga, [194?]. 22,5 x 120.5 cm, 11mal gefaltet, mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
Objekt: 165670
Versandkosten
CHF 70.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Tonträger: Foto künstlerisch, Panorama, Alpen, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0