Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Fotografie, Film, Video, Multimedia

Seite 1 von 9
24 Postkarten, mit dreisprachigen Bildlegenden in ein Album geklebt. [Bln.]: o.V., um 1922. 12 Bll., Einband: Original kartoniert mit Kordelbindung. Format: quer-kl.8°. Mit äusserster Sorgfalt hergestelltes Fotoalbum mit 24 auf Fotokarton montierten Postkarten der Internationalen Arbeiter-Hilfe (IAH). Vermutlich ein Unikat. Die Karten mit folgenden Motiven: Arbeitsschule – Mittagessen in einem Kinderheim bei Moskau – Bibliothekszimmer einer Arbeitsschule – Modellieren in einer Arbeitsschule – Arbeiterschule – Schlosserwerkstatt einer Arbeitsschule – Kinderspiele in der Nähe Moskaus – Subotnik der Kinder am 1. Mai 1920 in Orel – Schulkinder beim fröhlichen Spiel – Turnende Kinder im Leninheim – Gymnastisches Turnen – Gymnastisches Turnen der Mädchen – Noworossisjsk: Das Trocknen von Mais – Demobilisierte Matrosen in einer Maschinenfabrik – Kommunistischer Samstag am Kanal von Petrograd – Naphtabohrtürme in Bibi-Eibat bei Baku – Ausladen und feierlicher Empfang der Stock-Motorpflüge der I.A.H. in Kasan – Deicharbeiten am Tagan. Die Arbeiter erhalten den Pajok von der I.A.H. – Hafen von Nishnij-Nowgorod – Fischerei der I.A.H. in Zaryzin – Lokomobilen der I.A.H. in Kasan – In einer Volksbibliothek – Propagandazug, der in die entlegenen Gegenden Wissen und Bildung trägt – Ukrainer in Volkstracht.
6 Bilder

Objekt: 117102
Versandkosten
CHF 480.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Arbeiterkultur, Sozialismus, Fotografie, 20. Jahrhundert; Deutsch
Du, Heft 225, November 1959. Zch.: Conzett & Huber, November. 118 S., 48 teilweise blattgrosse Abbildungen nach s/w-Aufnahmen von August Sander. Einband: Or.kt. Format: 4°. Auswahl aus dem 1929 erschienenen Buch von August Sander, "Antlitz der Zeit, sechzig Aufnahmen deutscher Menschen des 20. Jahrhunderts" anlässlich einer Neuausgabe davon. Einleitung von Golo Mann: Zu diesem Heft; Manuel Gasser: Auskunft über den Fotografen August Sander; Alfred Döblin: Von Gesichtern Bildern und ihrer Wahrheit (Ausschnitt aus der Einleitung zur Originalausgabe)
Objekt: 156177
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, 20. Jahrhundert; Deutsch; Mann, Golo / Döblin, Alfred / Gasser, Manuel / Sander, August
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (22) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien mit einer montierten, dreifach gefalteten, farbigen Karte der wichtigsten Kurorte. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau,1, 1936.
Das Heft stellt die Kurorte der Sowjetunion vor. Text von J. Belski und L. Goldfeil. Montage von Georg Petrussow. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, danach unter dem Titel «Sowjetunion». Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120990
Versandkosten
CHF 170.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, Kurort, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Petrusov, G.eorgij Grigor'evic / Belski, J. / Goldfeil, L.
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (25) Bll., 2 davon gefaltet, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen nach Fotografien und Illustrationen. Doppelblatt mit montiertem Leninportrait nach einer Fotografie. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 1936, No. 4-5.
Die Nummer behandelt das 15jährige Jubiläum Sowjetgeorgiens. Plan und Organisierung der Nummer: Max Al'pert und El Lissizki. Künstlerische Gestaltung: El Lissizki. Photos u.a. von Max Al'pert. Die vorliegende Nummer über Georgien gehört zu den Spezialnummern, die mit besonderem Aufwand gestaltet wurden. Stalin ist immer wieder abgebildet, so auch auf zwei farbigen montierten Abbildungen von Gemälden. Das montierte s/w Porträt Stalins auf der Rückseite des Leninporträts im vorliegenden Heft entfernt worden. Die Monatsschrift «USSR im Bau» = «URSS en construction» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949. Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 165768
Versandkosten
CHF 300.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, Film, Video, Multimedia, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Lissitzky, El / Al'pert, Maks Vladimirovic
Ein Jahrzehnt im Spiegel seiner Photographen. Zch.: Conzett & Huber, 1968. S. 462-550, mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.kt. Format: 4°. Reihe: Du - Kulturelle Monatsschrift, 28. Jg., Juli 1968.
Erstausgabe. Fotografien von Manuel Alvarez-Bravo, Cecil Beaton, Bill Brandt, Brassai, Ropert Capa, Henri Cartier-Bresson, Gisèle Freund, Karl Geiser, George Hoyningen-Huene, André Kertesz, Dorothea Lange, Herbert List, William Maywald, Man Ray, Erich Salomon, August Sander, Gotthard Schuh, Paul Senn, David Seymour, Edwart Steichen, Paul Strand. Texte von Manuel Gasser und Willy Rotzler
Objekt: 163807
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rotzler, Willy / Gasser, Manuel / Senn, Paul / Geiser, Karl / Cartier-Bresson, Henri / Salomon, Erich / Schuh, Gotthard / Steichen, Edward / Brassaï / Sander, August / Hoyningen-Huene, George / Strand, Paul / Beaton, Cecil / Capa, Robert / Man Ray / Freund, Gisèle / Seymour, David / Lange, Dorothea
Das unterhaltsame Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1935. 48, [8] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln und im Text von Jakob Tuggener, Gotthard Schuh, Heinrich Steiner, Hannes Froebel, Hans Staub, Heinz Guggenbühl, Eidenbenz und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 6, Juni 1935.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem ein Interview mit Gottlieb Duttweiler
Objekt: 165262
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Tuggener, Jakob / Staub, Hans / Schuh, Gotthard / Eidenbenz, Hermann / Steiner, Heinrich / Matter, Herbert / Guggenbühl, Heinz
42 Photo Views. San Francisco: Bancroft Co., 1889. [7] Bll., 15fach gefaltetes Leporello 232 x 11,7 cm, mit 42 Photogravuren in Sepia. Einband: blindgepr. roter Or.Ln. mit goldgeprägtem Titel. Format: 8°. Die Bilder zeigen die wichtigsten Gebäude und Strassenzüge der Stadt, Ansichten aus der Umgebung und vor allem eine doppelblattgrosse Vogelschau-Ansicht von der See her (mit zahlreichen Schiffen) auf San Francisco und Umgebung mit einer 33 Nummern umfassenden Legende sowie zwei halbseitenhohe doppelblattweite Panoramaansichten von Telegraph Hill auf Shipping, Wharves und Bay sowie von California Street Hill auf die Stadt im Süden und Osten. Ausserordentlich selten
4 Bilder

Objekt: 128185
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Reisen (Welt), Fotografie, 19. Jahrhundert; Englisch
Congrès international du cinéma à Bale. Genève; Paris: Trois Collines, 1945. 254, (3) S., mit s/w Abbildungen auf Tafeln. Einband: französische Broschur, nicht aufgeschnitten. Format: 8°. Reihe: Cahiers de Traits 10.
Dem Komitee des Kongresses gehörten unter anderen Peter Bächlin, Werner Schmalenbach und Georg Schmidt an
1 Bild

Objekt: 89362
Versandkosten
CHF 24.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Film, Helvetica; 20. Jahrhundert; Französisch; Schmidt, Georg / Bächlin, Peter / Schmalenbach, Werner
Metamorphosen einer Revolution. Aufnahmen von René Burri. Zch.: TA-Media, 1993. 108 S., mit zahlreichen farbigen oder s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original broschiert. Format: 4°. Reihe: du - Die Zeitschrift für Kultur, Heft 633, Dezember 1993.
Objekt: 156427
Versandkosten
CHF 16.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Ethnologie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bachmann, Dieter / Burri, René
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (22) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien sowie 2 montierten farbigen Illustrationen nach Gemälden von Martiros Sarjan. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 2, 1936.
Themenheft Sowjet-Armenien. Plan und Text von Vachtang Ananjan. Montage von Nikolaj Troschin. Die meisten Fotos sind von Abram Sterenberg. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 120991
Versandkosten
CHF 170.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Sterenberg, Abram Petrovic / Sarjan, Martiros / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Ananjan, Vachtang
Zeitschrift für Schriftsatz, Gestaltung, Sprache, Druck und Weiterverarbeitung - Revue pour la composition, la conception graphique, la langue, l'impression et l'apprêt. Herausgegeben von der Gewerkschaft Druck und Papier zur Förderung der Berufsbild. St. Gallen: Zollikofer, 1990. 52, [4] S., mit zahlreichen s/w und einigen zweifarbigen Abbildungen nach Fotografien und Zeichnungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - SGM - RSI, Nr. 2, 1990.
Themenheft "100 Jahre 1. Mai". Mit Beiträgen von Roland Gretler, Enrico Dezza, Bernhard Degen und anderen, die Beiträge auch in französischer Übersetzung. Redaktion Jean-Pierre Graber, Roger Chatelain und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Objekt: 165776
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Plakate, Fotografie, Grafik, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; und andere / Chatelain, Roger / Graber, Jean-Pierre / Degen, Bernard / Gretler, Roland / Dezza, Enrico
Schweizer Magazin. Zch.: Buch- und Zeitschriften AG, 1935. 63 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln und im Text von Gotthard Schuh, Heinrich Steiner, Hannes Froebel, Hans Staub, Heinz Guggenbühl, Hans Baumgartner, Eidenbenz und anderen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Föhn, Nummer 12, Dezember 1935.
Redaktion Hans Rudolf Schmid (Text) und Hans Hubert (Bild). Enthält unter anderem eine Reportage über Armut in der Schweiz mit Fotografien von Eidenbenz und Gotthard Schuh
Objekt: 165263
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schmid, Hans Rudolf / Hubert, Hans / Baumgartner, Hans / Schuh, Gotthard / Frey, Theo / Eidenbenz, Hermann / Steiner, Heinrich / Bill, Binia / Matter, Herbert / Guggenbühl, Heinz
incorporating Vanity fair. Edited by Jessica Daves. New York: The Condé Nast Publications, 1949. 172 S., mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen und umfangreichem Anzeigenteil. Einband: Farbig illustrierter Or.Umschlag. Format: 4°. Enthält neben anderen teils farbigen Bildbeiträgen auch Foto-Illustrationen von Irving Penn, Edward Steichen, Norman Parkinsons. Thema dieser Nummer: "New fashions for now and now on" - "Ideas - not too late for Christmas"
Objekt: 131580
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Mode und Schneiderei, Fotografie, Zeitschriften, 20. Jahrhundert; Englisch; Daves, Jessica / Steichen, Edward / Penn, Irving / Parkinson, Norman
Revue internationale du cinéma fantastique et de science-fiction. Paris: Librairie des Champs-Elysées, 1977, 1978. 3 Nummern, je 130 S., mit zahlreichen s/w Abbildung. Einband: Original-Broschur. Format: 8°, quadratisch. Reihe: L'Écran fantastique, nouvelle série, 1977/1978, 1-3.
1 Bild

Objekt: 166790
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte und Theorie des Films, Science fiction; 20. Jahrhundert; Französisch; Schlockoff, Alain
Schweizer im Spanischen Bürgerkrieg. Herausgegeben von Heiner Spiess. Mit einer Einleitung von Richard Dindo und Fotografien von Paul Senn und Hans Staub. Zch.: Limmat, 1986. 213, [1] S., mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.kt. Format: gr.8°.
ISBN: 3857911077
Objekt: 140668
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Spanischer Bürgerkrieg, Fotografie, Politik und Zeitgeschichte, Film, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica, Fremde Dienste, Söldner, Reisläuferei; 20. Jahrhundert; Deutsch; Dindo, Richard / Spiess, Heiner / Senn, Paul / Staub, Hans
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0