ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Judaica, Judentum
Nach W. Heidenheim neu übersetzt von Selig Bamberger. Mit 10 Bildern gezeichnet nach alten Holzschnitten von Stanislaus Bender. Siebente Auflage der Neusausgabe. Ffm.: Lehrberger, 1933. 64 S., mit s/w Illustrationen. Einband: Original-Pappband. Format: 8°. Auf dem Deckel Titel "Hagada". Paralleltext deutsch - hebräisch, gedruckt in Fraktur
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Festtage/Feiertage, Bibel/Talmud, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Hebräisch; Bamberger, Selig / Bender, Stanislaus / Heidenheim, Wolf
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Festtage/Feiertage, Bibel/Talmud, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Hebräisch; Bamberger, Selig / Bender, Stanislaus / Heidenheim, Wolf
Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft.. Prag; Zch.: Die neue Weltbühne, 1934. 15 Hefte, je 32 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die neue Weltbühne, III. Jahrgang (30. Jahrgang der Weltbühne), 1934, Nr. 4, 6, 7, 10, 11, 12, 15, 20, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 41.
Enthält unter anderem: Werner Hegemann: Hitler und Luther; Leo Trotzki: Quellen des Bürokratismus; Hellmuth von Gerlach: Antijuifs; Josef Halperin: Fascistische Schweiz?; Hermann Budzislawski: Hitlers Sündenböcke; Erich Weinert: Erich Mühsam, der Kämpfer; Ludwig Marcuse: Um den deutschen Gott; Hermann Budzislawski: Aufstand in Spanien; Kurt Hiller: Erich Mühsams Tod. Kleber auf dem Umschlag mit Hinweisen auf den Inhalt des Heftes
Enthält unter anderem: Werner Hegemann: Hitler und Luther; Leo Trotzki: Quellen des Bürokratismus; Hellmuth von Gerlach: Antijuifs; Josef Halperin: Fascistische Schweiz?; Hermann Budzislawski: Hitlers Sündenböcke; Erich Weinert: Erich Mühsam, der Kämpfer; Ludwig Marcuse: Um den deutschen Gott; Hermann Budzislawski: Aufstand in Spanien; Kurt Hiller: Erich Mühsams Tod. Kleber auf dem Umschlag mit Hinweisen auf den Inhalt des Heftes
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Spanischer Bürgerkrieg, Antisemitismus, Exil, Exilliteratur, Antisemitismus, Drittes Reich, Faschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Luther, Martin / Weinert, Erich / Gerlach, Hellmuth von / Hegemann, Werner / Hiller, Kurt / Marcuse, Ludwig / Mühsam, Erich / Budzislawski, Hermann / Halperin, Josef
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Spanischer Bürgerkrieg, Antisemitismus, Exil, Exilliteratur, Antisemitismus, Drittes Reich, Faschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Luther, Martin / Weinert, Erich / Gerlach, Hellmuth von / Hegemann, Werner / Hiller, Kurt / Marcuse, Ludwig / Mühsam, Erich / Budzislawski, Hermann / Halperin, Josef
Bln.: Druck Rosenthal, 1930. 41, [4] S., Einband: Original-Pappband. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier 95. - Horodisch 64. - Heider 85. Druckvermerk: "Gottlieb von Leon, geboren am 17. April 1757, gestorben am 17. September 1832, war Kustos an der Wiener Hofbibliothek. Seine 'Rabbinischen Legenden' erschienen 1821 zu Wien in Carl Armbruster's Verlag. Die Erstausgabe trägt die Widmung: 'Dem unvergesslichen Andenken meiner verewigten Freunde Michael Denis, Johann Gottfried von Herder und Johann von Müller gewidmet'. Die vorliegende Neuausgabe folgt buchstabengetreu dem Erstdruck, lediglich offensichtliche Setzerfehler wurden verbessert. Als Spende zur Jahresversammlung der Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches in 800 Exemplaren gedruckt und gestiftet von M. Rosenthal, Berlin, am 30. März 1930. Gesetzt aus dem Cicerograd der Garamond-Antiqua und -Kursiv"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Judaica, Soncino; unbestimmt; Deutsch; Leon, Gottlieb von
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Judaica, Soncino; unbestimmt; Deutsch; Leon, Gottlieb von
1845-1895. Bln.: Buchdruckerei Ullstein, [1895]. 12 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdisches Leben, Juden in Deutschland; 19. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdisches Leben, Juden in Deutschland; 19. Jahrhundert; Deutsch
Weise: "Hipp, hipp, hurra!". 1 Bl., Format: 10,5x15 cm (bxh). Bajohr, "Unser Hotel ist judenfrei". Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, S. 175. - Central Archives for the History of the Jewish People, CV, 2405. Postkarte, nicht gelaufen, mit dem berüchtigten "Zinnowitz-Lied", das mit der Zeile "Wo deutsch man fühlt, deutsch bis zum Tod," beginnt und in dessen Refrain es heisst "fern bleibt der Itz von Zinnowitz". Das Lied entstand in den frühen 1920er Jahren, der Autor ist nicht bekannt. Auf der Karte sind drei Strophen abgedruckt, darunter das Kürzel "H. Gr." Links und rechts vom Titel ein Hakenkreuz, zusammengesetzt aus jeweils 10 Teilen Blindmaterial. Beide sind gleich zusammengesetzt, das lässt vermuten, dass die Karte noch vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten gedruckt wurde, als der Setzer noch nicht nach einem Hakenkreuz-Sonderzeichen im Setzkasten langen konnte, dass er aber doch schon einige Übung im Hakenkreuzsetzen hatte. Sehr selten, gedruckt in Fraktur
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Antisemitismus, Faschismus, Weimarer Republik, Antisemitismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Antisemitismus, Faschismus, Weimarer Republik, Antisemitismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Ein Sammelband, herausgegeben von Werner E. Mosse unter Mitwirkung von Arnold Paucker. Tübingen: Mohr, 1971. X S., 1 Bl., 704 S., Einband: Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Reihe: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts, 25.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Judaica, Judentum, Juden in Deutschland; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mosse, Werner E. / Paucker, Arnold
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Judaica, Judentum, Juden in Deutschland; 20. Jahrhundert; Deutsch; Mosse, Werner E. / Paucker, Arnold
Die Sammlung der Rechtsgutachten Peri Ez Chajim des Rabbinerseminars Ets Haim zu Amsterdam. Zeitlich geordnet, ins Deutsche übertragen und in gekürzter Form herausgegeben von Menko Max Hirsch. Berlin; Antwerpen: Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches, 1936; [1937]. 365 S., 1 Bl., Einband: Halbleinwand. Format: gr.8°. Erstausgabe. Bürger/Sonder/Wallmeier 16. - Horodisch 15. - Heider 15. Einband grauer Karton mit Leinenrücken, Titel handschriftlich auf Rücken vermerkt; Druckvermerk: "Dieses Buch wurde gedruckt in 1000 Exemplaren für die Mitglieder der 'Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches' und den Herausgeber und Übersetzer Herrn Menko Max Hirsch. Der Druck wurde begonnen im Adar (5)692 [hebr.] Februar 1932 und vollendet im Sebat (5)697 [hebr.] Januar 1937". Aus der Bibliothek des eminenten amerikanischen Judaisten und Bibliothekars Rabbi Edward Kiev
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Philosophie, Rechtswissenschaft, Judaica, Soncino; 18. Jahrhundert; Deutsch; Hirsch, Menko Max
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Philosophie, Rechtswissenschaft, Judaica, Soncino; 18. Jahrhundert; Deutsch; Hirsch, Menko Max
Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Oldenburg mit dem Kindheitsmuseum Marburg. 2. Auflage. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität, 2001. 2 Bde.; 352; 230 S., mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 4°. Katalog zur 17. Ausstellung der Universitätsbibliothek im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1998 im Stadtmuseum Oldenburg aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg, dem Kindheitsmuseum Marburg und anderer Bibliotheken. Herausgegeben von Helge-Ulrike Hyams, Klaus Klattenhoff, Klaus Ritter und Friedrich Wissmann
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Kinderliteratur, Judaica; unbestimmt; Deutsch; Hyams, Helge-Ulrike / Klattenhoff, Klaus / Ritter, Klaus / Wissmann, Friedrich
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Kinderliteratur, Judaica; unbestimmt; Deutsch; Hyams, Helge-Ulrike / Klattenhoff, Klaus / Ritter, Klaus / Wissmann, Friedrich
Organ des XVI. Zionistenkongresses. Redaktion Hugo Herrmann. Zch.: Das jüdische Heim, 1929. 12 Nummern, 146 S.,1 Blatt Beilage, Beilage illustriert nach Zeichnungen von Wladimir Sagal (Sagalowitz). Einband: ohne Einband. Format: 49 x 33 cm. Reihe: Kongresszeitung, Nr. 1 - 12 und Beilage "Köpfe vom Kongress".
Reden und Protokolle der Diskussionen am XVI. Zionistenkongress (28. Juli bis 14. August 1929) in Zürich
Reden und Protokolle der Diskussionen am XVI. Zionistenkongress (28. Juli bis 14. August 1929) in Zürich
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zionismus, Zionismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Herrmann, Hugo / Sagal, Wladimir
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zionismus, Zionismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Herrmann, Hugo / Sagal, Wladimir
Budapest: Alkalay, 1895. 34 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Judaica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Bloch, Moses
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Judaica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Bloch, Moses
Ein Querschnitt. Mit einer Einführung herausgegeben von Kurt Wilhelm. 2 Bände. Tübingen: Mohr, 1967. XIII S., 796 S., Einband: Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Reihe: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts, 16/I und 16/II.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Philosophie, Glaubenswelt, Juden in Deutschland; unbestimmt; Deutsch; Wilhelm, Kurt
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Philosophie, Glaubenswelt, Juden in Deutschland; unbestimmt; Deutsch; Wilhelm, Kurt
(5662-5687) Bericht des Hauptbüros des Keren Kayemeth Leisrael. Jerusalem: Tamus, 5687 Juli 1927. 200 S., mit zwei doppelt gefalteten Fotocollagen. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Umfangreicher Bericht über den KKL mit zahlreichen Statistiken, Tabellen und Bilanzen. Zu den Hauptthemen gehören die Auseinandersetzung um die Bodenpolitik sowie Siedlungsfragen. Mit einer s/w-Karte, in der "jüdischer Besitz" und "KKL-Besitz" eingetragen sind und mehrere Statistik-Tafeln die gestalterisch an Wiener Statistik erinnern. Die beiden dreiseitigen Foto-Collagen heissen "Die Erlösung des Bodens" und "Städtische Siedlung". Vorhanden ist auch das meistens fehlende Blatt mit den Druckfehlerberichtigungen. Äusserst selten
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Politik und Zeitgeschichte, Zionismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Politik und Zeitgeschichte, Zionismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Herausgegeben vom Zionistischen Actions-Comité. Einunddreissigstes bis fünfzigstes Tausend. Berlin: Druck Siegfried Scholem, [1914]. 96 S., Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°. Zu der Einrichtung von jüdischen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen in Palästina und dem Widerstand der Palästiner. In einem Anhang Dokumente zur weltweiten Protestbewegung gegen die Gegner der Durchsetzung der hebräischen Sprache in den Schulen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Politik und Zeitgeschichte, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Politik und Zeitgeschichte, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Die Ausrottung der Juden in Warschau und ihr heldenhafter Widerstand. [Genève]: Verlag Sch. SAG, 1944. 75 S., Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°. Deutsche Ausgabe einer im gleichen Jahr erschienenen Broschüre über den jüdischen Widerstand in Warschau. Während hier kein Herausgaber angegeben wird, ist das Original unterzeichnet vom "Comité National de la Résistance Juive en Pologne". Im Jahr darauf erschien in Brüssel eine veränderte und erweiterte Ausgabe
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Antisemitismus, Weltkrieg II, Shoah, Holocaust, jüdische Geschichte; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Antisemitismus, Weltkrieg II, Shoah, Holocaust, jüdische Geschichte; 20. Jahrhundert; Deutsch
May 2nd, 1886-December 4th, 1939. [Jerusalem]: The Jerusalem Press, [1940]. mit s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Biographien, Judaica; 20. Jahrhundert; Englisch; van Vriesland, Siegfried Adolf
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Biographien, Judaica; 20. Jahrhundert; Englisch; van Vriesland, Siegfried Adolf
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen