Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Judaica, Judentum

Seite 1 von 22
Herausgegeben vom Zionistischen Actions-Comité. Einunddreissigstes bis fünfzigstes Tausend. Berlin: Druck Siegfried Scholem, [1914]. 96 S., Einband: Original-Broschur. Format: kl.8°. Zu der Einrichtung von jüdischen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen in Palästina und dem Widerstand der Palästiner. In einem Anhang Dokumente zur weltweiten Protestbewegung gegen die Gegner der Durchsetzung der hebräischen Sprache in den Schulen
Objekt: 165860
Versandkosten
CHF 45.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Politik und Zeitgeschichte, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Lpz.: Druck Drugulin, 1925. 2 Bl., Einband: lose Bogen. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier, 52 - Horodisch 32 - Heider 45. Mit einer Seite in hebräischen Lettern aus dem 2. Buch Mose, Kapitel XX (Die zehn Gebote). Die Schrift hat Marcus Behmer eigens für dieses Werk entworfen. Druckvermerk: "Societati honestissimae Soncino ad diem primi conventus solemniter celebrandum. Berolini. D. prim. mens. siv. VMDCLXXXV ab creatione mundi. Dedicaverunt Typographaeum Drugulini. Riccardus Hand. Impressum Typis Drugulini Lipsiae CIC C CIC XXV" [Zur Feier der ersten Versammlung der Soncino-Gesellschaft in Berlin am 1. Sivan 5685]
Objekt: 166927
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Bibel/Talmud, Typographie, Judaica, Soncino, Bibel, Heilige Schrift; unbestimmt, 20. Jahrhundert; Hebräisch; Behmer, Marcus
Berlin: [s.n.], 1921. 10 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. gedruckt in Fraktur
Objekt: 166547
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Juden in Deutschland, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Herausgegeben auf Veranlassung des Vorstandes der Synagogengemeinde Cöln. Köln: Amsel (Druck), [1918]. 30 S., mit einem s/w Portrait nach einer Fotografie. Einband: ohne Einband. Format: gr.8°.
Objekt: 166562
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Judaica, Judentum, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Frank, Abraham Salomon
Hrsg. von M[oritz] Steinhardt, Heinrich Loewe und C[heskel] Z. Klötzel. Bln.: Welt-Verlag, 1920. 216 S., mit einer farbigen Deckelzeichnung von Menachem Birnbaum und zahlreichen s/w-Abbildungen, teils nach Fotografien, auf Tafeln und im Text. Einband: illustrierter Original-Pappband. Format: gr.8°.
Objekt: 154848
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Judaica, Judentum, Zionismus, jüdisches Leben, jüdisches Brauchtum; 20. Jahrhundert; Deutsch; Steinhardt, Moritz / Loewe, Heinrich / Klötzel, Cheskel Z. / Birnbaum, Menachem
Eine Monatsschrift. Bln.; Wien: Löwit, 1916. 856 S., 40 S. Anzeigen, mit Lesebändchen, Einband: Hlpgmt., Originaldeckel des Verlags. Format: gr.8°. Reihe: Der Jude, 1. Jahrgang, 1916/1917.
Erstausgabe. Von Martin Buber und Salman Schocken gegründete Zeitschrift, verantwortlicher Redakteur war Max Meyer. Mit einem Inhaltsverzeichnis für den ganzen Jahrgang. Seiten durchnummeriert, dazwischen geschoben separat nummerierte Anzeigenseiten, übertitelt mit "Literaturbeilage". Titelblätter der einzelnen Nummern nicht mitgebunden. Beiträge von Siegfried Bernfeld, Max Brod, Martin Buber, Simon Dubnow und vielen anderen. Die Zeitschrift erschien bis 1928
Objekt: 163806
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Judaica, Judentum, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Buber, Martin / Schocken, Salman / Mayer, Max
Sonderdruck aus dem Bericht der Zionistischen Exekutive an den XVIII. Zionistenkongress. Bln.: [Verlag der Jüdischen Rundschau], 1933. 66 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Schriftenreihe der Jüdischen Rundschau ; Neue Folge, II: Das zionistische Aufbauwerk in Palästina.
Objekt: 166470
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Budapest: Alkalay, 1895. 34 S., Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 166301
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Judaica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Bloch, Moses
für die beiden ersten Abende des Pesach-Festes mit deutscher Übersetzung und Illustrationen. Wien: Schlesinger, 1913. 63 S., Einband: ohne Einband. Format: 8°. Paralleltext hebräisch - deutsch, gedruckt in Fraktur
Objekt: 164952
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Festtage/Feiertage, jüdische Gebetsbücher; 20. Jahrhundert; Hebräisch
Nach W. Heidenheim neu übersetzt von Selig Bamberger. Mit 10 Bildern gezeichnet nach alten Holzschnitten von Stanislaus Bender. Siebente Auflage der Neusausgabe. Ffm.: Lehrberger, 1933. 64 S., mit s/w Illustrationen. Einband: Original-Pappband. Format: 8°. Auf dem Deckel Titel "Hagada". Paralleltext deutsch - hebräisch, gedruckt in Fraktur
3 Bilder

Objekt: 166436
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Festtage/Feiertage, Bibel/Talmud, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Hebräisch; Bamberger, Selig / Bender, Stanislaus / Heidenheim, Wolf
Weise: "Hipp, hipp, hurra!". 1 Bl., Format: 10,5x15 cm (bxh). Bajohr, "Unser Hotel ist judenfrei". Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, S. 175. - Central Archives for the History of the Jewish People, CV, 2405. Postkarte, nicht gelaufen, mit dem berüchtigten "Zinnowitz-Lied", das mit der Zeile "Wo deutsch man fühlt, deutsch bis zum Tod," beginnt und in dessen Refrain es heisst "fern bleibt der Itz von Zinnowitz". Das Lied entstand in den frühen 1920er Jahren, der Autor ist nicht bekannt. Auf der Karte sind drei Strophen abgedruckt, darunter das Kürzel "H. Gr." Links und rechts vom Titel ein Hakenkreuz, zusammengesetzt aus jeweils 10 Teilen Blindmaterial. Beide sind gleich zusammengesetzt, das lässt vermuten, dass die Karte noch vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten gedruckt wurde, als der Setzer noch nicht nach einem Hakenkreuz-Sonderzeichen im Setzkasten langen konnte, dass er aber doch schon einige Übung im Hakenkreuzsetzen hatte. Sehr selten, gedruckt in Fraktur
2 Bilder

Objekt: 139043
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Antisemitismus, Faschismus, Weimarer Republik, Antisemitismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Schweizer Lebensgeschichten seit 1800. Ausgewählt aus Büchern des Limmat Verlags und mit einem Vorwort von Jakob Tanner.. Zürich: Limmat Verlag, 2005. 318, [1] S., mit Illustrationen nach Zeichnungen und Fotografien. Einband: Original-Pappband. Format: gr.8°. Erstausgabe. Das Buch erschien zum 30-jährigen Verlagsjubiläum und wurde ergänzt mit einer Bibliografie 1975 - 2005
ISBN: 3857914890
Objekt: 166105
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Biographien, Autobiographie, Helvetica; Gegenwart; Deutsch; Tanner, Jakob / Lanfranchi, Corina
Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft.. Prag; Zch.: Die neue Weltbühne, 1934. 15 Hefte, je 32 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die neue Weltbühne, III. Jahrgang (30. Jahrgang der Weltbühne), 1934, Nr. 4, 6, 7, 10, 11, 12, 15, 20, 22, 24, 25, 26, 28, 29, 41.
Enthält unter anderem: Werner Hegemann: Hitler und Luther; Leo Trotzki: Quellen des Bürokratismus; Hellmuth von Gerlach: Antijuifs; Josef Halperin: Fascistische Schweiz?; Hermann Budzislawski: Hitlers Sündenböcke; Erich Weinert: Erich Mühsam, der Kämpfer; Ludwig Marcuse: Um den deutschen Gott; Hermann Budzislawski: Aufstand in Spanien; Kurt Hiller: Erich Mühsams Tod. Kleber auf dem Umschlag mit Hinweisen auf den Inhalt des Heftes
Objekt: 116284
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Spanischer Bürgerkrieg, Antisemitismus, Exil, Exilliteratur, Antisemitismus, Drittes Reich, Faschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Luther, Martin / Weinert, Erich / Gerlach, Hellmuth von / Hegemann, Werner / Hiller, Kurt / Marcuse, Ludwig / Mühsam, Erich / Budzislawski, Hermann / Halperin, Josef
Bln.: Druck Rosenthal, 1930. 41, [4] S., Einband: Original-Pappband. Format: 4°. Bürger/Sonder/Wallmeier 95. - Horodisch 64. - Heider 85. Druckvermerk: "Gottlieb von Leon, geboren am 17. April 1757, gestorben am 17. September 1832, war Kustos an der Wiener Hofbibliothek. Seine 'Rabbinischen Legenden' erschienen 1821 zu Wien in Carl Armbruster's Verlag. Die Erstausgabe trägt die Widmung: 'Dem unvergesslichen Andenken meiner verewigten Freunde Michael Denis, Johann Gottfried von Herder und Johann von Müller gewidmet'. Die vorliegende Neuausgabe folgt buchstabengetreu dem Erstdruck, lediglich offensichtliche Setzerfehler wurden verbessert. Als Spende zur Jahresversammlung der Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches in 800 Exemplaren gedruckt und gestiftet von M. Rosenthal, Berlin, am 30. März 1930. Gesetzt aus dem Cicerograd der Garamond-Antiqua und -Kursiv"
2 Bilder

Objekt: 166777
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Literatur, Judaica, Soncino; unbestimmt; Deutsch; Leon, Gottlieb von
zur Orientierung für die nächsten Fahrten. Mit einem Geleitwort von Theodor Zlocisti. Bln.: Comite für Palästinawanderfahrten Jüdischer Turner und Studenten, 1913. 32 S., Einband: ohne Einband. Format: 8°.
Objekt: 166064
Versandkosten
CHF 5.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zionismus, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Zlocisti, Theodor
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0