ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Geschichte, Politik
Organ im Sinne des Nationalkomitees "Freies Deutschland". [Zch.]: s. n., 1945. 2 Nummern, je 16 S., Einband: lose Bogen. Format: gr.8°. Reihe: Freies Deutschland, III. Jahrgang, Nr. 2, Anfang Februar, und Nr. 3, Anfang März 1945.
Herausgegeben von der Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz. Noch illegal erschienen, da Emigranten politische Aktivitäten untersagt waren. Die Bewegung "Freies Deutschland in der Schweiz" wurde erst im März 1945 offiziell zugelassen. Leitartikel von Walter von Seydlitz: "Die Besetzung Deutschlads und unser Volk" (Nr. 2) und "Letzter Appell" (Nr. 3)
Herausgegeben von der Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz. Noch illegal erschienen, da Emigranten politische Aktivitäten untersagt waren. Die Bewegung "Freies Deutschland in der Schweiz" wurde erst im März 1945 offiziell zugelassen. Leitartikel von Walter von Seydlitz: "Die Besetzung Deutschlads und unser Volk" (Nr. 2) und "Letzter Appell" (Nr. 3)
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Weltkrieg II, Helvetica, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Seydlitz, Walter von
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Weltkrieg II, Helvetica, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Seydlitz, Walter von
Sondernummer. Basel: Delta, 1939. S. [737]-816, zweispaltig, Dünndruck, mit illustriertem Umschlag und 4 einseitig bedruckten Tafeln mit Porträts von spanischern Vetretern von Politik, Militär und der KP, darunter ein ganzseitiges Porträt der Passionaria. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Rundschau, 8. Jahrgang, Nr. 8, Februar 1939.
Nachfolgeorgan der Internationalen Pressekorrespondenz (Inprekorr), verantwortlicher Herausgeber war Otto Schudel. Sondernummer zum spanischen Bürgerkrieg, mit Beiträgen von Georgi Dimitroff, Dolores Ibarruri, Santiago Carrillo, André Marty, Franz Dahlem und zahlreichen anderen
Nachfolgeorgan der Internationalen Pressekorrespondenz (Inprekorr), verantwortlicher Herausgeber war Otto Schudel. Sondernummer zum spanischen Bürgerkrieg, mit Beiträgen von Georgi Dimitroff, Dolores Ibarruri, Santiago Carrillo, André Marty, Franz Dahlem und zahlreichen anderen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Spanischer Bürgerkrieg, Helvetica, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schudel, Otto / Carrillo, Santiago / Dimitroff, Georgi / Ibárruri, Dolores / Marty, André / Dahlem, Franz
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Spanischer Bürgerkrieg, Helvetica, Agitation; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schudel, Otto / Carrillo, Santiago / Dimitroff, Georgi / Ibárruri, Dolores / Marty, André / Dahlem, Franz
Herausgegeben vom Verein zur Abwehr des Antisemitismus Berlin. Bln.: Verein zur Abwehr des Antisemitismus, [1909]. 88 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Antisemitismus, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Antisemitismus, Judaica; 20. Jahrhundert; Deutsch
THE EX CNT FAI. London: Ron Johnson Records, 1986. 144 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien und von Plakaten und Flugblättern. Einband: Original kartoniert. Format: kl.8°. Erstausgabe. Zweisprachiges - holländisch und englisch - booklet mit 2 CDs der anarchistischen niederländischen Rock-Gruppe "The Ex". Das Booklet enthält eine umfangreiche Dokumentation zum spanischen Bürgerkrieg mit zahlreichen, teils eher seltenen Abbildungen. Die Musikstücke: They shall not pass (No Pasaran), El Tren Blindado, Ay Carmela und People again. Die CDs stecken in den Umschlagtaschen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Musik, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Niederländisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Musik, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Niederländisch
Der Versklavungspakt gegen den deutschen Arbeiter. Bln.: Internationaler Arbeiter-Verlag, [1929]. 40 S., Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Verantwortlich für Inhalt und Verlag: Paul Merker, Umschlag von Max Keilson
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, KPD, Kommunistische Partei Deutschlands, Young-Plan; 20. Jahrhundert; Deutsch; Keilson, Max
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, KPD, Kommunistische Partei Deutschlands, Young-Plan; 20. Jahrhundert; Deutsch; Keilson, Max
zu Gunsten der Hilfskasse für unbemittelete Studierende in sämtlichen Räumen der Tonhalle Zürich. Freitag, den 9. Februar 1923. Zch.: 1923. 20 S., mit Deckelvignette und s/w Illustrationen im Text nach Zeichnungen. Einband: Or.kt.; Klammerheftung. Format: kl.8°. Programm der Veranstaltung mit Bazar, Tanzwettbewerb, Konzert, Ball und Bunte Bühne. Mit Inseraten renommierter Zürcher Firmen wie Sprüngli, Jelmoli, Globus, Fein-Kaller und anderen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Werbung, ETH, Eidgenössische Technische Hochschule, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Werbung, ETH, Eidgenössische Technische Hochschule, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Herausgegeben von Alexander Eliasberg und Johannes von Guenther. München: Beck, 1924. 329, [3]; 369, [3]; 413, [6] S., mit insgesamt 24 Abbildungen nach Stichen, Zeichnungen und Gemälden. Einband: Original-Leinwand. Format: 8°. Erstausgabe. Literarische Texte zu Personen, Örtlichkeiten, Ereignissen und der Geistesgeschichte, von Peter dem Grossen bis zu den Dekabristen. Gegliedert in drei Teile, jeder mit jeweils 8 Abbildungen und im Anhang mit Erläuterungen zu den Texten und Bildern, gedruckt in Fraktur
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Erzählende Literatur in Übersetzung, Anthologie, Sammelband, Reader; Neuzeit; Deutsch; Eliasberg, Alexander / Guenther, Johannes von
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte, Politik, Erzählende Literatur in Übersetzung, Anthologie, Sammelband, Reader; Neuzeit; Deutsch; Eliasberg, Alexander / Guenther, Johannes von
Vom eidg. Militärdepartement genehmigt den 22. Dezember 1926. o. O.: o. V., 1926. 32 S., Einband: Flexibler grauer Or. Ln. Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee, Allgemeine Vorschriften.
Drucksachennummer B. 8177
Drucksachennummer B. 8177
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Tatsachenberichte, hrg. von der Schweiz(erischen) Zentralstelle für Flüchtlingshilfe ; [Mit] Illustr. [im Text] von Otto Baumberger ; [und Umschlagbild von] Aldo Patocchi.. (Bern): Schweiz(erischen) Zentralstelle für Flüchtlingshilfe, 1944. 32 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Zeichnungen von Otto Baumberger im Text sowie einer Illustration nach Aldo Patocchi auf dem Umschlagrückseite. Einband: Or.kt. Format: kl.8°. Von 20 privaten schweizerischen Hilfswerken, die sich in der "Schweizerischen Zentralstelle füre Flüchtlingshilfe" zusammengeschlossen hatten, herausgegebene Textsammlung mit Berichten von Flüchtlingen, die während des Dritten Reichs, respektive des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz Zuflucht suchten. Neben anonymen Berichten der verschiedenen Hilfswerke, als Hauptbeitrag von Hans Zbinden, "Die grosse Heimatlosigkeit". Die Zentralstelle war politisch und konfessionell neutral und vertrat die verschiedenen, teils politischen, teils religiösen Hilfswerke gegenüber den Behörden und in der Öffentlichkeit. Obschon in grosser Auflage verteilt, heute selten
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Weltkrieg II, Helvetica, Flüchtling, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Shoah, Holocaust, Antifaschismus, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Zbinden, Hans / Baumberger, Otto / Patocchi, Aldo
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Weltkrieg II, Helvetica, Flüchtling, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Shoah, Holocaust, Antifaschismus, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Zbinden, Hans / Baumberger, Otto / Patocchi, Aldo
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel. Moskau: Jourgaz, 1937. 111, (1) S., Einband: blaue Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 2. Jahr 1937, Heft 12.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als die bis 1936 in Prag, erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Mit Texten von Bertolt Brecht, Rudolf Leonhard, Schalom Ben-Chorin, Oskar Maria Graf, Julius Hay, Ernst Bloch und zahlreichen anderen
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als die bis 1936 in Prag, erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Mit Texten von Bertolt Brecht, Rudolf Leonhard, Schalom Ben-Chorin, Oskar Maria Graf, Julius Hay, Ernst Bloch und zahlreichen anderen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Essay in Originalsprache, Poesie in Originalsprache, Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Leonhard, Rudolf / Graf, Oskar Maria / Bloch, Ernst / Ben-Chorin, Schalom / Hay, Julius
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Essay in Originalsprache, Poesie in Originalsprache, Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Leonhard, Rudolf / Graf, Oskar Maria / Bloch, Ernst / Ben-Chorin, Schalom / Hay, Julius
Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. II. Jahrgang der Wiener Weltbühne, Nr. 28, 13. Juli 1933. Prag-Zch.: Die neue Weltbühne, 1933. 32 S., Einband: Original-Broschur, mit Bauchbinde. Format: 8°. Reihe: Die neue Weltbühne, Nr. 28, 13. Juli 1933.
Erstausgabe. Enthält unter anderem: Willi Schlamm, Kommt Otto Habsburg, Der Reichstagsbrand, Leo Trotzki, Quellen des Faschismus, Hans Sahl, Die Toten von Dachau (Seiten 849 bis 880)
Erstausgabe. Enthält unter anderem: Willi Schlamm, Kommt Otto Habsburg, Der Reichstagsbrand, Leo Trotzki, Quellen des Faschismus, Hans Sahl, Die Toten von Dachau (Seiten 849 bis 880)
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Exil, Exilliteratur, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Schlamm, Willi / Sahl, Hans
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Exil, Exilliteratur, Drittes Reich; 20. Jahrhundert; Deutsch; Trotzki, Lev Davidovic / Schlamm, Willi / Sahl, Hans
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1936. (22) S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien sowie 2 montierten farbigen Illustrationen nach Gemälden von Martiros Sarjan. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 2, 1936.
Themenheft Sowjet-Armenien. Plan und Text von Vachtang Ananjan. Montage von Nikolaj Troschin. Die meisten Fotos sind von Abram Sterenberg. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Themenheft Sowjet-Armenien. Plan und Text von Vachtang Ananjan. Montage von Nikolaj Troschin. Die meisten Fotos sind von Abram Sterenberg. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Sterenberg, Abram Petrovic / Sarjan, Martiros / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Ananjan, Vachtang
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Fotografie, USSR im Bau; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Sterenberg, Abram Petrovic / Sarjan, Martiros / Trošin, Nikolaj Stepanovic / Ananjan, Vachtang
XIII. Jahrgang, Heft 4, April 1933. Bln.: Propyläen, 1933. S. 229-303, (1) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Hans Robert "Umgang mit Staatsoberhäupten", Richard Billinger "Tod des Tagelöhners", sowie einem Bericht "Usinger und Schiebelhuth" von Carl Zuckmayer. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Erik Nitsche. Im Text Zeichnungen von Jeanne Mammen, Friedrich Bach, Rudolf Schlichter und anderen
Unter anderem mit Beiträgen von Hans Robert "Umgang mit Staatsoberhäupten", Richard Billinger "Tod des Tagelöhners", sowie einem Bericht "Usinger und Schiebelhuth" von Carl Zuckmayer. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Erik Nitsche. Im Text Zeichnungen von Jeanne Mammen, Friedrich Bach, Rudolf Schlichter und anderen
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wittner, Victor / Schlichter, Rudolf / Nitsche, Erich / Mammen, Jeanne / Zuckmayer, Carl / Billinger, Richard / Robert, Hans
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wittner, Victor / Schlichter, Rudolf / Nitsche, Erich / Mammen, Jeanne / Zuckmayer, Carl / Billinger, Richard / Robert, Hans
Valables jusqu'à l'émissin du règlement définitif. Le chef d'Arme de l'Infanterie: Wille. o.O.: o.V., o.J.. 43, [2] S., mit 2 ganzseitigen s/w Abbildungen. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer 24756)
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
o. O.: o. V., 0. J.. 1 Bl., zweifach gefaltet, Format: 29.4 x 15 cn (bxh); gefaltet 9.8 x 15 cm. Zweisprachig (deutsch, französisch) Instruktionstafel für den optischen Signaldienst mit dem Morse-Alphabet und ein Abkürzungsverzeichnis. Drucksachennummer M. 3769
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch
Warenkorb
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen