Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 115
1831. Eidgenossen aller Kantone! 27. Jan. 1831 gez. Ein Verein von Bürgern aller Stände. 8 S. / Einige Worte an die Stadt-Bürger über die neue Verfassung, 25. Febr. 1831. gez. Ein Verein von Stadt-Bürgern. 8 S. / Warum sollen wir uns vertheidigen?! 5. Jan. 1831. 6 S. / Gegenbemerkungen auf die Erklärung der sogenannten provisorischen Regierung des Kantons Basel an die gesammte freie Eidgenossenschaft. 27. Jan. 1831. gez. J. Riggenbach, Major. 7 S. / Mitbürger der Landschaft! 26. Febr. 1831 gez. Ein Verein von Bürgern. 1 Bl.
Objekt: 103417
Versandkosten
CHF 80.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Flugblatt: Geschichte, Politik, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Riggenbach, J.
Kampforgan für die Freiheitsrechte des deutschen Volkes. Sondernummer. Januar 1945. Hrsg. vom Komitee antifaschistischer Arbeiter Süddeutschlands. [Zürich; Basel]: 1945. 36 S., Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: kl.8°. Hektografiertes Typoskript. "Die Lügenpropaganda der Nazis", Fortsetzung eines Artikels in der davor erschienenen Nummer über "Göbbels, der Lügenpropagandist."Die Lügenpropaganda der Nazis". Von 1937 bis 1945 illegal verbreitete monatlich erscheinende antifaschistische Tarnschrift, die zumindest zeitweise in Basel und Zürich produziert wurde
1 Bild

Objekt: 119656
Versandkosten
CHF 320.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Tarnschrift; 20. Jahrhundert; Deutsch
Hrsg.: H. v. Wedderkop. X. Jahrgang, Heft 8, Ende August 1930. Bln.: Propyläen, 1930. S.497-568, (4) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Or.br. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Nico Rost "Der Sträfling Verlaine", Arthur Rimbaud "Die Läusesucherinnen", sowie einem Bericht "Grundsätze" von Jean Cocteau. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Touchagues. Im Text Zeichnungen von Arthur Grunenberg, Eugen Croissant und Otto Lais
Objekt: 129969
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Grunenberg, Arthur / Touchagues, Louis / Croissant, Eugen / Lais, Otto / Cocteau, Jean / Rimbaud, Jean Arthur / Rost, Nico
Approuvé par le Département militaire fédéral le 26 avril1929. o.O.: o.V., 1929. 220 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text sowie 16 Tafeln im Anhang. Einband: Or.br. Format: kl.8°. (Drucksachennummer B.8109)
Objekt: 135600
Versandkosten
CHF 36.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Französisch
Vom eidg. Militärdeparement genehmigt den 13. September 1922. o. O.: o. V., [1922]. 24 S. geheftet, Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer B. 2234
Objekt: 140987
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Der Neu- und Alt-Räthe und des grossen Rathes des Kanton Appenzell V.R. von 1803 bis 1829. Trogen: Meyer und Zuberbühler, 1829. 58, (4) S., Einband: Or.br. Format: gr.8°. Barth 24834
Objekt: 151258
Versandkosten
CHF 44.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Politik und Zeitgeschichte, Kommunalpolitik, Verfassung, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Herausgegeben von Carl Seelig. Für mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung gesetzt von Wilhelm Grosz und Paul Juon. Lpz.; Zch.: Gebrüder Hug, 1920. 35 S., Einband: Original broschiert, klammergeheftet. Format: 2°. Erstausgabe. Jüdische Volkslieder in deutscher Bearbeitung. Seelig spricht im Vorwort die Hoffnung aus, "dass papierreichere Generationen als die unsrige gut tun, auch den meistens sehr wertvollen und charakteristischen Originaltext mitzudrucken". Davor hatte Carl Seelig bereits eine Sammlung "Echte Volkslieder", "Russiche Volkslieder" und eine mit "Slawischen Volksliedern" herausgegeben
2 Bilder

Objekt: 164523
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Liederbücher, Singbücher, Jüdische Literatur, Judaica; 20. Jahrhundert, Gegenwart; Deutsch; Seelig, Carl / Grosz, Wilhelm / Juon, Paul
Eintrittkarte in den Zentralfriedhof - Ohne diese Karte darf der Friedhof nicht betreten werden. 1913. Format: 11,5 x 7,5 cm (bxh). Erstausgabe. Die Beerdigung von August Bebel am 17. August 1913 brachte Menschen aus ganz Europa nach Zürich. Mehr als 15000 Personen nahmen an der Trauerfeier teil. Der Zugang auf den Friedhof wurde deshalb reglementiert. Um Schaden an andern Gäbern zu vermeiden, wurden nur 1200 Personen eingelassen. Zu Chopins Trauermarsch zog die Menge von der Rämistraße durch Aussersihl zum Zentralfriedhof (heute Friedhof Sihlfeld). Bebel war häufig in der Schweiz zu Besuch seiner Tochter, die hier, verheiratet mit einem Arzt, lebte. Bebel war im Schweizer Bad "Passugg" zur Kur, als er starb und er hatte testamentarisch verfügt, dass er in Zürich beerdigt werde. Beigelegt die August Bebel-Nummer der "Zürcher Wochen-Chronik" vom 23. August 1913 (XV. Band, N°. 34, VIII, S. 401-410). Mit einer 10seitigen Reportage über die Beisetzung von August Bebel auf dem Zürcher Zentralfriedhof (später Sihlfeld) mit 18 s/w-Abbildungen nach Fotografien und einem Begleittext. Die "Zürcher Wochen-Chronik" war ein eher bürgerliches Blatt mit einem umfangreichen Anzeigenteil.
5 Bilder

Objekt: 155539
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Sozialismus, Zeitgeschichte ab 1914, Biographien, SPD, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bebel, August
Ein Querschnitt. Mit einer Einführung herausgegeben von Kurt Wilhelm. 2 Bände. Tübingen: Mohr, 1967. XIII S., 796 S., Einband: Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Reihe: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts, 16/I und 16/II.
Objekt: 165516
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Philosophie, Glaubenswelt, Juden in Deutschland; unbestimmt; Deutsch; Wilhelm, Kurt
Blätter aus der schweizerischen Jugendbewegung. Zweimonatsschrift. Herausgegeben vom Freibund. Zch.: Freibund, 1927. 23 S., Einband: ungebunden. Format: 8°. Reihe: Der Funke, 1. Jg., Nr. 1, Okt./Nov. 1927.
Auf dem hinteren Umschlag Adressetikette, Aufkleber mit der Mitteilung "Annahme verweigert" und Poststempel vom 6.12.27. Inliegend Einzahlungsschein für das Konto Freibund
Objekt: 165901
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jugend, Jugendbewegung, Helvetica, Jugendbewegung, Wandervogel; 20. Jahrhundert; Deutsch
THE EX CNT FAI. London: Ron Johnson Records, 1986. 144 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien und von Plakaten und Flugblättern. Einband: Original kartoniert. Format: kl.8°. Erstausgabe. Zweisprachiges - holländisch und englisch - booklet mit 2 CDs der anarchistischen niederländischen Rock-Gruppe "The Ex". Das Booklet enthält eine umfangreiche Dokumentation zum spanischen Bürgerkrieg mit zahlreichen, teils eher seltenen Abbildungen. Die Musikstücke: They shall not pass (No Pasaran), El Tren Blindado, Ay Carmela und People again. Die CDs stecken in den Umschlagtaschen
3 Bilder

Objekt: 166425
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Musik, Spanischer Bürgerkrieg, 20. Jahrhundert; Niederländisch
Die Schweizerische Landesausstellung 1939 Zürich in 300 Bildern. Hrsg. von Gottlieb Duttweiler. Zch.: o.V., 1939. 192 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original kartoniert. Format: gr.8°. Mit Abbildungen nach Fotografien von Werner Bischof, Hans Finsler, Theo Frey, E(rnst) A(lbrecht) Heiniger, Jean Gaberell, Gotthard Schuh, Hans Staub, Jakob Tuggener, Michael Wolgensinger und zahlreichen anderen
Objekt: 101015
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Landesausstellung 1939; Schweizerische, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Duttweiler, Gottlieb / Tuggener, Jakob / Bischof, Werner / Finsler, Hans / Gaberell, Jean / Staub, Hans / Wolgensinger, Michael / Heiniger, Ernst Albrecht / Schuh, Gotthard / Frey, Theo
Das Bataillon der 21 Nationen. Dargestellt in Aufzeichnungen seiner Mitkämpfer, redigiert von Alfred Kantorowicz (Informationsoffizier des Batallions). Madrid: Imprenta Colectiva Torrent, 1938. 384 S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien auf Tafeln, Kartenskizzen und einem Faksimile. Einband: Original-Halbleinwand, mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Erstausgabe. Deutsches Exilarchiv 5984. - Sternfeld/Tiedemann 254. Alfred Kantorowicz [1899-1979] war Mitarbeiter am Braunbuch (1933), nach dem Spanischen Bürgerkrieg floh er 1941 in die USA, nach der Rückkehr 1946 wuurde er Professor für deutsche Literatur in der DDR und Herausgeber der Werke Heinrich Manns, In Ungnade geraten, übersiedelte er 1957 min die Bundesrepublik. Der mehrfarbige Schutzumschlag in den Farben der Republik zeigt eine Karte der iberischen Halbinsel. Kommandant des Bataillons war der Schweizer Otto Brunner (1896-1973)
Objekt: 4478
Versandkosten
CHF 500.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Spanischer Bürgerkrieg, Exil, Exilliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kantorowicz, Alfred / Brunner, Otto
Ausgewählt und eingeleitet von Hermann Wendel. Bln.: Cassirer, 1919. 104 S., Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Wege zum Sozialismus.
Objekt: 62867
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Sozialismus, Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, 20. Jahrhundert; Deutsch; Wendel, Hermann / Heine, Heinrich
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1909. 10 Hefte, S. 17-96, Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 2. Jahrgang, Nr. 1-24.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas
Objekt: 166371
Versandkosten
CHF 110.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Fischer, Richard / Faas-Hardegger, Margarete
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0