Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Belletristik

Seite 1 von 65
o.O.: o. V., [ca.1930]. 12 S., mit 6 s/w Abbbildungen im Text, einem farbigen Deckblatt von E(ugen) Henziross und Kartenausschnitt auf dem Hinterdeckel. Einband: Or.br. Format: kl.8°.
Objekt: 100399
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Reiseliteratur, Helvetica, Jura (geografisch); 20. Jahrhundert; Deutsch; Henziross, Eugen
Als Kunstwerk ersten Ranges anerkannt, durch einstimmiges Urteil: Berliner, Düsseldorfer & Frankfurter Künstler. Wiesbaden: Gustav Quiel's Verlag, o.J.. Einband: Roter Or.Ln. mit farbiger Deckelillustration. Format: Quer-4°. Lithographiertes Panorama als Leporello (Länge 236 cm)
1 Bild

Objekt: 113280
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Original-Grafik: Reiseliteratur, Rhein; 19. Jahrhundert; Deutsch
Ein Schweizer-Taschenbuch auf das Jahr 1827. Herausgegeben von [Gottlieb Jakob] Kuhn, [Johann Rudolf] Wyss u.a.. Bern; Lpz.: J. J. Burgdorfer; C. G. Schmid, 1827. 361 S., 9 Bll., mit 8 Kupfern nach Zeichnungen von Franz Niklaus König, Gabriel Lory père, Rose d'Osterwald, Johann Jakob Lips und anderen, davon eines als Frontispiz und 3 mehrfach gefaltete Blätter, sowie mehrfach gefaltet 1 Holzschnitt und 1 Musikbeilage. Einband: Original-Pappband. Format: kl.8°. Enthält unter anderem das Lied "Auf den Rigi" von Agnes Emerentia Geyer, mit Noten, sowie "Der Appenzeller Krieg, in neun Romanzen" von Gustav Schwab
4 Bilder

Objekt: 165710
Versandkosten
CHF 120.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Originalsprache, Poesie in Originalsprache, Almanach, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch; Kuhn, Gottlieb Jakob / Wyss, Johann Rudolf / Lips, Johann Heinrich / König, Franz Niklaus / Osterwald, Rose d’ / Lory, Gabriel / Schwab, Gustav / Geyer, Agnes Emerita
Poesie und Prosa in den Mundarten der Schweiz. Gesammelt und herausgegeben von O. Sutermeister. Zch.: Orell Füssli, [1885]. 187 S., Einband: Original-Leinwand. Format: 8°. Reihe: [Schwizer-Dütsch, Heft 26, 27, 28].
gedruckt in Fraktur
Objekt: 166633
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Kinderliteratur, Mundart, Helvetica; unbestimmt; Schweizerdeutsch; Sutermeister, Otto
Dresden: Stengel & Markert, 1892. Titelblatt mit Titelvignette, 10 Karton-Tafeln mit 24 aufgewalzten Foto-Illustrationen in Braunton. Einband: Or.Ln. Format: kl.8°. Reihe: Souvenir Album.
Roter Original-Leineneinband mit farbiger Deckelillustration und Deckeltitel; Goldschnitt
Objekt: 96445
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Fotografie, Reiseliteratur, Rhein, Album, Helvetica; 19. Jahrhundert; Unbestimmt, Deutsch
Schweizerisches Literaturarchiv Bern, 16.3. bis 30.7.1994 [und] Kunsthaus Zürich 18.3. bis 23.5.1994. Bern; Zch.: 1994. 1 Bll (dreifach gefaltet), Porträt und 4 Abbildungen. Format: 8°. Veranstaltungsprogramm zu den Ausstellungen "Querfahrt - das literarische Werk" im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern und "Portrait eines Universums - Das zeichnerische und malerische Werk" im Kunsthaus Zürich
Objekt: 103214
Versandkosten
CHF 10.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Prospekt / Handelskatalog / Gebrauchsanleitung: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, dramatische Werke in Originalsprache, Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Dürrenmatt, Friedrich
Grossstädtische Sechseläutenzeitung pro 1892. Zch.: Bopp, 1892. 4 S., mit s/w Abbildungen nach Zeichnungen. Einband: Einblatt. Format: 48 x 68 cm, gefaltet. Mit humoristischen Beiträgen aus Anlass der ersten Zürcher Eingemeindung von 1893, die 1891 in die Wege geleitet wurde
Objekt: 165888
Versandkosten
CHF 40.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Humor, Sammlung, Sechseläuten, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Zch.: Orell Füssli, [1930]. Je 8 S., mit Abbildungen nach Fotografie unter anderem von Jean Gaberell, E. Kern, Albert Steinerund anderen. Einband: Farbig ill. Or.Umschläge in ill. Kt. Mappe. Format: 8°. 12 Prospekte in illustrierter Mappe: Einführung; Luzern; Am See um Luzern; Uri St. Gotthard; Schwyz Vierwaldstättersee; Obwalden Engelberg; Nidwalden Bürgenstock: Zugerland; Vierwaldstättersee Schiffahrt; Bergbahnen; Wintersport; Informationen
Objekt: 102009
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Reiseliteratur, Fotografie, Tourismus, Fremdenverkehr, Reiseführer, Gotthard-Pass (geographisch), Zentralschweiz, Innerschweiz, Urkantone; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gaberell, Jean / Kern, E. / Steiner, Albert
De Charles d'Orleans à Apollinaire, de Fouquet a Picasso [édité par Henry Louis Mermod]. Troisième édition. Lausanne: Mermod, 1944. 245, (6) S., mit 38 Reproduktionen nach Illustrationen auf Tafeln. Einband: Original-Pergament. Format: kl.8°. Original-Pergamentband mit marmorierten Vorsatzpapieren, gestochenem Kapital und Goldkopfschnitt. Die erste Auflage war 1942 in einer nummerierten Ausgabe erschienen
Objekt: 155295
Versandkosten
CHF 38.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Poesie in Originalsprache, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; Neuzeit; Französisch; Mermod, Henry Louis
Für Kinder von 11 oder 12 Jahren an. Hrsg. von Heinrich Moser. 26.-35. Tausend. Zch.: Verein für Verbreitung guter Schriften, um 1920. 48 S., mit zahlreichen farbigen und teilweise ganzseitigen Illustrationen in Jugendstil nach Zeichnungen von Burkhard Mangold. Einband: Original kartoniert. Format: 8°. Reihe: Frühlicht. Wort und Bild für die junge Welt, 2.
Vergleiche Sammlung Hürlimann 121, gedruckt in Fraktur
Objekt: 141459
Versandkosten
CHF 12.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kinderliteratur, Belletristik, Illustrierte Bücher, Bilderbücher für Kinder, Jugendstil, Art Nouveau, Art Deco, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Moser, Heinrich / Mangold, Burkhard / Kreidolf, Ernst
Sechs ausgewählte Texte mit Zeichnungen aus der Arbeitswelt von Emil Zbinden. Bern: Schweizerische Arbeiterbildungszentrale, 1984. 72 S., mit einem Holzschnitt auf dem Umschlag und 6 Zeichnungen zu den Texten von Emil Zbinden. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Sechs Texte aus dem von der Schweizerischen Arbeiterbildungzentrale (SABZ) und der Werkstatt Arbeiterkultur Basel (WAK) durchgeführten Wettbewerb. Die Autoren: Marianne Akib, Jakob Gillmann, Jürgen Grieser, Jürg Rechsteiner, Franco Supino und Lilian Studer. Mit Auszügen aus der Rede von Urs Karpf anlässlich der Verleihung sowie Kurzbiographien der Aurtoren
ISBN: 3906257012
1 Bild

Objekt: 167021
Versandkosten
CHF 25.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Originalsprache, Helvetica, Arbeiterliteratur; 20. Jahrhundert; Deutsch; Karpf, Urs / Zbinden, Emil
Literarische Monatsschrift. Redaktion: Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Willi Bredel. Moskau: Jourgaz, 1937. 2 Bände, je 6 Hefte, jedes Heft ca. 112 S., Einband: Halbleinwand. Format: 8°. Reihe: Das Wort, 2. Jahr 1937, Heft 1-12.
Erstausgabe. Maas 2, 614; 4, 197. - Seidel. 1936: Kommunistische Literaturzeitschrift, die, anders als etwa die bis 1936 in Prag erscheinenden "Neuen deutschen Blätter", auch bürgerlichen Schriftstellern offen stand. Mit Beiträgen von Georg Lukacs, Thomas Mann, Klaus Mann, Oskar Maria Graf, F. C. Weiskopf, Bodo Uhse, Lion Feuchtwanger, Egon Erwin Kisch, Arnold Zweig und zahlreichen anderen
Objekt: 165599
Versandkosten
CHF 300.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Essay in Originalsprache, Zeitgeschichte ab 1914, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Feuchtwanger, Lion / Brecht, Bertolt / Bredel, Willi / Mann, Klaus / Mann, Thomas / Kisch, Egon Erwin / Graf, Oskar Maria / Uhse, Bodo / Zweig, Arnold / Lukács, Georg / Weiskopf, Franz Carl
Eintrittkarte in den Zentralfriedhof - Ohne diese Karte darf der Friedhof nicht betreten werden. 1913. Format: 11,5 x 7,5 cm (bxh). Erstausgabe. Die Beerdigung von August Bebel am 17. August 1913 brachte Menschen aus ganz Europa nach Zürich. Mehr als 15000 Personen nahmen an der Trauerfeier teil. Der Zugang auf den Friedhof wurde deshalb reglementiert. Um Schaden an andern Gäbern zu vermeiden, wurden nur 1200 Personen eingelassen. Zu Chopins Trauermarsch zog die Menge von der Rämistraße durch Aussersihl zum Zentralfriedhof (heute Friedhof Sihlfeld). Bebel war häufig in der Schweiz zu Besuch seiner Tochter, die hier, verheiratet mit einem Arzt, lebte. Bebel war im Schweizer Bad "Passugg" zur Kur, als er starb und er hatte testamentarisch verfügt, dass er in Zürich beerdigt werde. Beigelegt die August Bebel-Nummer der "Zürcher Wochen-Chronik" vom 23. August 1913 (XV. Band, N°. 34, VIII, S. 401-410). Mit einer 10seitigen Reportage über die Beisetzung von August Bebel auf dem Zürcher Zentralfriedhof (später Sihlfeld) mit 18 s/w-Abbildungen nach Fotografien und einem Begleittext. Die "Zürcher Wochen-Chronik" war ein eher bürgerliches Blatt mit einem umfangreichen Anzeigenteil.
5 Bilder

Objekt: 155539
Versandkosten
CHF 150.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Nonbook: Sozialismus, Zeitgeschichte ab 1914, Biographien, SPD, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bebel, August
usegä vom Georg Küffer. Bern: Francke, 1921. 184 S., mehrfarbige Einband-Illustration und wiederholt in schwarz/weiss auf dem Schutzumschlag von Rudolf Münger. Einband: illustrierter Original-Pappband mit Schutzumschlag. Format: 8°. Mit Beiträgen von Otto von Greyerz, Rudolf von Tavel, Simon Gfeller, Gottlieb Jakob kuhn, Josef Reinhart
Objekt: 156308
Versandkosten
CHF 19.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Erzählende Literatur in Originalsprache, Mundart, Helvetica; 20. Jahrhundert; Schweizerdeutsch; Küffer, Georg / Münger, Rudolf / Tavel, Rudolf von / Gfeller, Simon / Greyerz, Otto von / Reinhart, Josef / Kuhn, Gottlieb Jakob
Jonction Surréaliste. Paris: Le Terrain Vague, 1958-1960. N° 1-12, davon 10-11 als Numéro spécial, Einband: Original-Broschur, geheftet, lose in Schmuckschuber mit Klappe. Format: 4°. Erstausgabe. Vollständige Sammlung der post-surrealistischen Zeitschrift "Bief". Die erste Nummer erschien am 15. November, die letzte am 15. April 1960. Die ersten 6 Hefte erschienen in Monatsabstand, die Nummern 7 bis 12 in unregelmässigen Abständen. Herausgeber (Directeur) war Gérard Legrand, zu den Mitarbeitern und Beitragenden gehörten unter anderem Hans Arp, André Breton, Robert Benayoun, Vincent Bounoure, Guy Cabanel, Adrien Dax, René Gardies, André Hardellet, Radovan Ivsic, Alain Joubert, Jean-Jacques Lebel, Gérard Legrand, Joyce Mansour, Nora Mitrani, Jean Palou, Benjamin Peret, José Pierre, Jean Schuster, Jean-Claude Silbermann, zu den Illustratoren gehörten Adrien Dax, Jean Benoit, Yves Elléouët, Arshile Gorky, Marianne von Hirtum, Pierre Jaouen, Jean-Jacques Lebel, Alberto Martini, Matta, Mimi Parent, Roger Van Hecke und Marie Wilson
Objekt: 165715
Versandkosten
CHF 275.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Poesie in Originalsprache, Surrealismus; 20. Jahrhundert; Französisch; Legrand, Gérard
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0