Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Kultur, Kunst

Seite 1 von 72
Zur Förderung unserer flugbegeisterten Jugend. (Zch.): Pro Aero, 1940. 6 Karten, Einband: Or.kt. in Papierumschlag. Format: 10,5 x 15 cm. Reihe: Flieger-Ansichtskarten, Serie 1.
Erstausgabe. Sechs mehrfarbige Karten mit Sujets zum Thema Fliegen: Doppeldecker - Segelflugzeug - zweimotorige Maschine der Swissair - Ballonfahrer - Fallschirmspringer - Jugendliche mit Modellfliegern. Sie wurden, auf Tafeln montiert, auch in Tilgenkamp, Geschichte der Schweizerischen Luftfahrt, verwendet. Hier in einem einfachen bedruckten Papierumschlag. Die Karten, herausgegeben von der Schweizerischen Stiftung Pro Aero, auf der Rückseite als Postkarte bedruckt, dreisprachig (deutsch, franzuösisch, italienisch) bedruckt mit dem Text "Fördere unsere Luftfahrt!". Äusserst selten
Objekt: 142920
Versandkosten
CHF 240.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Postkarte: Künstlermonographien, Luftfahrt, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Baumberger, Otto
Band IV [1867-1868]. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1868. 5 Bll., Einband: Original kartonierter Steckschuber. Format: gr. 8°. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 4. Jahrgang 1867/1868.
Erstausgabe. Kompletter Steckschuber mit den Artistischen Beilagen zum Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Band 4 (ohne das zugehörige Jahrbuch); französisch beschriftet: Süd-Wallis, Blatt II. Schweiz. Alpen-Klub 1867. 1:50'000. Winterthur; Topogr. Anstatlt v. Wurster, Randegger & Co. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1868. 2 Bll., je 52 x 44 cm (bxh); gefaltet je 12 x 22 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen), K 6. 1 Karte auf 2 Blättern, mehrfarbig. Mappentitel: Karte des Clubgebietes im Wallis. 2 Blätter. Blatt II.1 Sion, Blatt II.2 Val de Bagnes und Val de L'Arolla, wobei eine Kartenbezeichnung fehlt. Lithographie in Zieglerischer Manier mit Kurven. Studer, G[ottlieb], [1804-1890]. Panorama vom Col du Mont Rouge, zwischen Heremence und Bagnes. Aufgenommen von G[ottlieb] Studer, d. 16. Aug. 1852. Bern: lithogr. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1868. 1 Bl., 166 x 22 cm (bxh); gefaltet 11 x 22 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 11. Lithographie. (Col du Mt. Rouge = heutiger Col de Cheilon.). Studer, G[ottlieb], [1804-1890]. Aussicht vom Rinderhorn. 10 670'. Nach der Natur gezeichnet von G[ottlieb] Studer den 6. September 1854. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1868. 1 Bl., 120 x 15 cm (bxh); gefaltet 12 x 22 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 12. Mappentitel: Panorama vom Rinderhorn. Lithographie. Müller-Wegmann, [Johann Jakob], [1810-1893]. Anischt des Tinzenhorn's. gezeichnet auf dem Kamm ob der Alp Uglix zwischen Piz d'Aela u. Chaval (bei Bergün) den 7. Sept. 1866 von Müller-Wegmann. [Zürich]: lith. v. [Paul] Brugier, gedr. v. J. Lier. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1868. 1 Bl., 106 x 43 cm (bxh); gefaltet 12 x 22 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 13. Mappentitel: Ansicht des Tinzenhorn's mit Umgebung. Umrisslithographie, auch in der Höhe gefaltet. Mappenbeschriftung in französischer Sprache
Objekt: 165092
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Bergsteigen, Geographie, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Panorama, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, SAC - Artistische Beilage; 19. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; Studer, Gottlieb / Müller-Wegmann, Johann Jakob
Dresden: Stengel & Markert, 1892. Titelblatt mit Titelvignette, 10 Karton-Tafeln mit 24 aufgewalzten Foto-Illustrationen in Braunton. Einband: Or.Ln. Format: kl.8°. Reihe: Souvenir Album.
Roter Original-Leineneinband mit farbiger Deckelillustration und Deckeltitel; Goldschnitt
Objekt: 96445
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Fotografie, Reiseliteratur, Rhein, Album, Helvetica; 19. Jahrhundert; Unbestimmt, Deutsch
Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. Schriftleitung Erich Baron.. Bln.: Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland, [1925]. 80 S., mit einer montierten Abbildungen nach einer Fotografie auf dem Titelblatt sowie Abbildungen im Text. Einband: Or.kt. mit Deckel-Illustr. Format: 4°. Reihe: Das neue Russland, 2. Jahrgang, Nr. 7-8.
Enthält: Martha Ruben-Wolf, Geburtenregelung in Sowjet-Russland / Felix Halle, Erbrecht in Sowjet-Russland / I. Babel, Dolguschows Tod. Das Foto auf dem Titelblatt zeigt: Leningrad-Tiflis. Deutscher Wagen auf der 5000-Kilometer-Strecke
Objekt: 116356
Versandkosten
CHF 32.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Sozialpolitik, Radsport und Motorsport, Flugsport, Geburtenregelung, Schwangerschaftsabbruch, Abtreibung, Schwangerschaftsverhütung; 20. Jahrhundert; Deutsch; Baron, Erich / Ruben-Wolf, Martha / Babel, Isaak / Halle, Felix
Vom schweiz. Militärdepartement provisorisch genehmgit den 21. Oktober 1907. 2. Auflage. o. O.: o. V., 1908. 14, [8] S., mit 64 Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.br. Format: kl. 8°.
Objekt: 141050
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Turnen, Fitness, Turnen, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Band VIII. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 9 Bll., Einband: Original kartonierte-Mappe. Format: gr. 8°. Reihe: SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 8. Jahrgang 1872/1873.
Komplette Original-Mappe mit den Artistischen Beilagen zum Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Band 8 (ohne das zugehörige Jahrbuch): Excursions-Carte des Schweizer Alpenclub für 1872. Rheinwaldgebiet. 1:50'000. [Bern:] Eidg. Stabsbureau; Überdruck 1873. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 78 x 59 cm (bxh); gefaltet 11 x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) K 15. Lithographie, mehrfarbig. Sektionen 504, 505, 508, 509 des Topographischen Atlas. Profil von Gastern nach Visp. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 37 x 11 cm (bxh); gefaltet 19 x 11 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) Profil I. Lithographie. Müller-Wegmann, [Johann Jakob], [1810-1893]. Vom Vorsprung des Piz Mutun. Gez. v. [Johann Jakob] Wegmann. Bern: lith. F. Lips. Imp. méc. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 66 x 20 cm (bxh); gefaltet 11 x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 26. Kreidelithographie auf Ton. Müller-Wegmann, [Johann Jakob], [1810-1893]. Ansicht des Zapport Grat un dem Rheinquell und Rheinwaldhorn bis zum Guferhorn [sic!]. Gez. v. [Johann Jakob] Wegmann. Bern: lith. F. Lips. Imp. méc. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 115 x 20 cm (bxh); gefaltet 11 x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 27. Kreidelithographie auf Ton. Mappen- und Buchtitel: Ansicht des Zapportgrates und Rheinquell- und Rheinwaldhorn. Studer, G[ottlieb], [1804-1890]. Vom Piz del Maler 2703 m. Gez. v. G[ottlieb] Studer. Bern: lith. F. Lips. Imp. méc. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 66 x 20 cm (bxh); gefaltet 11 x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 28. Kreidelithographie auf Ton. Studer, G[ottlieb], [1804-1890]. Die Maladetta auf dem Port de Venasque (2417 m) gez. Gez. v. G[ottlieb] Studer. Bern: lith. F. Lips. Imp. méc. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 50 x 20 cm (bxh); gefaltet 11 x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 29. Kreidelithographie auf Ton. Die Maladetta auf dem Port de Venasque (242 m) gezeichnet. Zeller-Horner, [Heinrich], [1810-1897]. Ansicht des Fanellagletschers in der Adulagruppe. Aufgenommen unweit der Passhöhe des Valserbergs (den 13. Sept. 1867). Gez. u. Gem. v. [Heinrich] Zeller-Horner; Bern: Imp. méc. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 22 x 20 cm (bxh); gefaltet 11 x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 30. Chromolithographie. Buchtitel: Ansicht des Fanllagletschers vom Plattenberg aus. Zeller-Horner, [Heinrich], [1810-1897]. Das Lenta Thal im Adula mit der Nordseite des Rheinwaldhorns und dem Lentagletscher. Aufgenommen den 10. September 1867 vom Plattenberg (Scaradrapass) 2 1/2 St. von Zervreila im Bünderoberland. Gez. u. gemalt von [Heinrich] Zeller-Horner; Bern: Imp. méc. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 39 x 19 cm (bxh); gefaltet 11 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 31. Chromolithographie, koloriert. Scaradrapass = Passo Soreda. Zeller-Horner, [Heinrich], [1810-1897]. Ansicht des Rheinwaldhorns und des Güferhorns mit dem Ursprung des Hinter-Rheins. Aufgenommen vom Gipfel des Marscholhornes, 2902 m den 8. Aug. 1872. Gez. u. gemalt v. [Heinrich] Zeller-Horner; Bern: Imp. Méc. F. Lips. Bern: Schweizer Alpen-Club, 1873. 1 Bl., 40 x 20 cm (bxh); gefaltet 11x 20 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 32. Chromolithographie. Buchtitel: Ansicht des Rheinwald- und des Güferhorns vom Marscholhorn aus
Objekt: 164291
Versandkosten
CHF 250.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Mappenwerk: Bergsteigen, Geographie, SAC, Schweizerischer Alpen-Club, Panorama, Alpinismus, Jahrbuch, Jahrbücher, Helvetica, SAC - Artistische Beilage; 19. Jahrhundert; Deutsch; Studer, Gottlieb / Zeller-Horner, Heinrich / Müller-Wegmann, Johann Jakob
o. O.: o. V., o. J.. 1 Bl., Format: 44 x 16 cm (bxh); gefaltet 10 x 16 cm.
Objekt: 165028
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Panorama: Bergsteigen, Geographie, Alpinismus, Bergsteigen; 19. Jahrhundert; Deutsch
Idee und Konzeption: Peter Pachnicke und Klaus Honnef. Herausgegeben von der Akademie der Künste zu Berlinm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und dem Landschaftsverband Rheinland. Köln: Dumont, 1991. 438 S., Beilagen, mit zahlreichen farbigen und s/w Illustrationen. Einband: Original kartoniert. Format: 4°. Eine Ausstellung der Akademie der Künste zu Berlin 16.5. - 11.7.1991; Rheinisches Landesmuseum Bonn 5.9. - 3.11.1991; Kunsthalle Tübingen 11.1. - 1.3.1992. Mit Textbeiträgen von Klaus Honnef, Heiner Müller und anderen. Beiliegend Blatt: "Der gesamtdeutsche Heartfield" von Klaus Staeck sowie der Prospekt der Ausstellung
ISBN: 3770125886
Objekt: 165336
Versandkosten
CHF 35.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Grafik, Propaganda, Fotomontage, Fotocollage; 20. Jahrhundert; Deutsch; Pachnicke, Peter / Heartfield, John / Honnef, Klaus / Müller, Heiner
Zeitschrift für Schrift, Typografie, Gestaltung und Sprache - Revue pour la lettre, la typographie, la conception graphique, et le langage. Herausgegeben von der Mediengewerkschaft comedia zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat des . Zch.: gdz, 2004. 6 Nummern, je 50-70 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: TM - RSI - STM, Nr. 1-6, 2004.
Heft 1: Dieter Bachmann über Bruno Monguzzi, ausserdem zahlreiche Abbildungen von Plakaten von Flavia Cocchi; Heft 2 mit einem Nachruf auf Max Caflisch, einem Aufsatz von Hans Eduard Meier: ABCSchrift: eine zeitgemässe Handschrift sowie einem Bericht "Das trikontinentale Solidaritätsplakat" von René Lechleiter; Heft 3: Gérard Ifert über "Schach und Gestaltungsunterricht"; Heft 4: Hans Rudolf Bosshard über Helmut Schmid, Typograph, und Guillaume Faisant, "Petit itinéraire d'un apprenti grafiste"; Heft 5/6: Überblick über "Typositionen", Ausrichtungen und Positionen in der Ausbidlung von Typographen. Viele Texte parallel deutsch-englisch. Redaktion Lukas Hartmann, für die RSI Claude Darbellay und andere. Die "Typografischen Monatsblätter",erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.
Objekt: 165780
Versandkosten
CHF 100.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Fotografie, Film, Video, Multimedia, Plakate, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch, Französisch; Hartmann, Lukas / Darbellay, Claude / Bachmann, Dieter / Bosshard, Hans Rudolf / Caflisch, Max / Ifert, Gérard / Meier, Hans Eduard / Schmid, Helmut / Lechleiter, René / Faisant, Guillaume / Monguzzi, Bruno / Cocchi, Flavia
Konvolut von 18 Kursbogen. Ffm.; Bln.: Suhrkamp; Kursbuch, 1969-1976. 18 Bl., farbig oder s/w illustriert. Einband: Einblatt, mehrfach gefaltet. Format: unterschiedlich, zwischen 52x34 und 84x52. Vorhanden sind: Nr. 16, 1969: Peter Schneider: Rede an die deutschen Leser; Nr. 17, 1969: Kommune 2: Liebesspiele im Kinderzimmer; Nr. 18, 1969: Tupamaros; Nr. 22, 1970: Trashman (Kursbuch Kommix); Nr. 24, 1971: Die Rübe; Nr. 25, 1971: Der breite und der schmale Weg; Nr. 27, 1972: Das Grosse Hoffmanns-Comic-Gesellschafts-Spiel; Nr. 28, 1972: Das Elend mit der Psyche. I: Psychiatrie; Nr. 29, 1972: Das Elend mit der Psyche. II: Psychoanalyse. Politischer Profiltest (PPT); Nr. 30, 1972: Die Pyramide der Unterdrückung; Nr. 32, 1973: Kulturdenkmäler des Imperialismus; Nr. 33, 1973: Rauschenbach: Kurzer Lehrgang zur Geschichte der Umwelt; Nr. 35, 1974: Verkehrsformen. Frauen, Männer, Linke; Nr. 34, 1973: Schaubild Ausgebildet und Gewachsen; Nr. 36, 1974: Fahnenkorrektur; Nr. 38, 1974: Lohnarbeit, Maifeier 1902; Nr. 43, 1976: Taylorismus; Nr. 46, 1976: Gerhard Seyfried, Wacht auf, Verdammte dieser Erde
Objekt: 166680
Versandkosten
CHF 90.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Grafik / dekorative Grafik: Grafik, Geschichte, Politik, 20. Jahrhundert; Deutsch; Enzensberger, Hans Magnus / Michel, Karl Markus / Wieser, Harald / Seyfried, Gerhard / Rauschenbach, Erich
Von Flüchtlingen - für Flüchtlinge. Nr. 1-14, Ende November 1944 - Ende Dezember 1945. (Wallisellen-Zch.): 1944-1945. 14 Nummern, je 12 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Zeichnungen und Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Über die Grenzen.
Erstausgabe. Alles was erschienen. Deutsches Exilarchiv I, S. 578. Die in der Schweiz erscheinende Exilzeitschrift "Über die Grenzen" wurde von einer Redaktionskommission von in schweizerischen Lagern lebenden Flüchtlingen und Emigranten unter Aufsicht der "Zentralleitung der Arbeitslager" und genehmigt von der schweizerischen Regierung (Bundesrat) herausgegeben. Neben "Internierten", arbeiteten daran auch zahlreiche Schweizer und nicht in Lagern lebende Flüchtlinge mit. Neben den in unregelmässigen Abständen erscheinenden Nummern der Zeitschrift erschienen ab 1945 auch noch 5 Hefte einer Schriftenreihe "Über die Grenzen". Heft 1: Gesang auf dem Wege, Gedichte (Anthologie); Heft 2: Wilhelm Frank, Studenten und Universitäten nach dem Kriege; Heft 3: Bruno Kaiser, Der Maler Disteli und die Flüchtlinge; Heft 4: Theater, Meinungen und Erfahrungen; Heft 5: Hans Mayer, Von der Dritten zur Vierten Republik. Geistige Strömungen in Frankreich 1939-1945. - Zu den Mitarbeitern gehörten Jo Mihaly, Hans Mayer, Karl Ackermann, Hermann Adler, Else Lasker-Schüler, Jakob Haringer, Stephan Hermlin, Felix Kohn, Therese Giehse, Lisa Tetzner, Ernst Ginsberg, Wolfgang Heinz, Kurt Horwitz, Kurt Hirschfeld, Leopold Lindtberg, Teo Otto, Karl Paryla, Leonard Steckel, Oskar Wälterlin, Bruno Kaiser, Wilhelm Frank, Hans Erni, Jakob Pakziarc, Rudolf Engel, Otto Bachmann, Max Hunziker, Fritz Wotruba und zahlreiche andere. Gestaltet wurden die Hefte von Werner Saul, der auch zahlreiche, oft ganzseitige Karikaturen und Bildgeschichten zeichnete. Vgl. Mittenzwei, Exil in der Schweiz, S. 325-335. Vollständig äusserst selten. Beigelegt: Lesezeichen, auf der einen Seite mit Werbung für die im Aehren Verlag Affoltern erschienenen Schriftenreihe, auf der anderen mit Pressestimmen für die Monatsschrift. Für die Schriftenreihe waren offenbar weitere Hefte geplant. Auf dem Lesezeichen werden unter "In Vorbereitung" neben dem erschienenen Heft von Hans Mayer über Frankreich und dem Sammelheft "Theater Meinungen und Erfahrungen", hier noch mit dem Titel "Das Theater von Morgen", auch aufgeführt "Werner Saul und Michel Tschesno, 1001 Tag, Zeichnungen" und "Malerei und Plastik. Beiträge von Fritz Wotruba, Ferdinands Springer, Teo Otto, Marino Marini"
6 Bilder

2 Bilder

Objekt: 125810
Versandkosten
CHF 1800.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Illustrierte Bücher, Weltkrieg II, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Saul, Werner
Ein Jahrzehnt im Spiegel seiner Photographen. Zch.: Conzett & Huber, 1968. S. 462-550, mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien. Einband: Or.kt. Format: 4°. Reihe: Du - Kulturelle Monatsschrift, 28. Jg., Juli 1968.
Erstausgabe. Fotografien von Manuel Alvarez-Bravo, Cecil Beaton, Bill Brandt, Brassai, Ropert Capa, Henri Cartier-Bresson, Gisèle Freund, Karl Geiser, George Hoyningen-Huene, André Kertesz, Dorothea Lange, Herbert List, William Maywald, Man Ray, Erich Salomon, August Sander, Gotthard Schuh, Paul Senn, David Seymour, Edwart Steichen, Paul Strand. Texte von Manuel Gasser und Willy Rotzler
Objekt: 163807
Versandkosten
CHF 15.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Fotografie, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Rotzler, Willy / Gasser, Manuel / Senn, Paul / Geiser, Karl / Cartier-Bresson, Henri / Salomon, Erich / Schuh, Gotthard / Steichen, Edward / Brassaï / Sander, August / Hoyningen-Huene, George / Strand, Paul / Beaton, Cecil / Capa, Robert / Man Ray / Freund, Gisèle / Seymour, David / Lange, Dorothea
Zur Förderung der Berufsbildung. Hrsg. vom Schweizerischen Typographenbund. Bern: Schweizerischer Typographenbund, 1935. 32 S., 2 Bl., mit einem zweifarbigen Bogen und zahlreichen s/w Abbildungen nach Holzschnitten von Fritz Kredel und anderen sowie nach Fotografien und mit zwei losen Blättern in Offsetdruck in 6, bzw. 4 Farben. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Typographische Monatsblätter, Heft 1, Januar 1935, 3.. Jahrgang.
Enthält unter anderem einen Artikel von Hans Neuburg: Werbung für einen Markenartikel (Liebig). Der zweifarbige Bogen zeigt Beispiele von Kofferetiketten. Die "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung. Zur Redaktionskommission gehören Ernst Wyss, Walter Schuppisser, Fritz Streuli und Max Erni
Objekt: 165619
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Typographie, Grafik, Helvetica, Holzschnitt, Holzstich; 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert; Deutsch; Wyss, Ernst / Kredel, Fritz
Zch.: Conzett & Huber, [1934]. 16 S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Mit Porträtsx der Ensemble-Mitglieder vpon Oper, Operette und Ballett.. Gestaltung Roman Clemens
Objekt: 166314
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Programm: Theater (ohne dramatische Texte), Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Clemens, Roman
Olympische Winterspiele 1948. Zürich: Conzett & Huber, 1948. 1 Blt., mit mehrfarbiger Grafik und s/w-Abbildungen nach Fotografien. Einband: Einblatt. Format: 43x21 cm (bxh); gefaltet 11x21 cm. Erstausgabe. Deutsche Version (Vermerk "D" auf der Titelseite) des Prospekts für die ersten Olympischen Winterspiele nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit einer Panoramakarte von St. Moritz, eingezeichnet die diversen Orte der Wettbewerbe. Mit der berühmten "St. Moritz-Sonne von Weiskönig sowie Abbildungen nach Fotografien von Werner Bischof, E. A. Heiniger, Heinz Niedecken und den frères Seeberger. Selten
3 Bilder

Objekt: 166974
Versandkosten
CHF 50.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Prospekt / Handelskatalog / Gebrauchsanleitung: Olympische Spiele, Tourismus, Fremdenverkehr, Helvetica, Olymp. Spiele 1948 St. Moritz Winter; 20. Jahrhundert; Deutsch; Bischof, Werner / Heiniger, Ernst Albrecht / Seeberger, frères / Niedecken, Heinz
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0