Guten Tag,

Es freut mich, daß Sie auf diese Internetseite gefunden haben. Hoffentlich finden Sie auch, wonach Sie suchen.

Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, von unserem Suchdienst Gebrauch: Mit suchen und finden haben wir Erfahrung! Den Büchersuchdienst gibt es seit mehr als 80 Jahren und wir haben damit Tausende von Büchern beschafft, ja ganze Bibliotheken erstellt, für Kunden in aller Welt.

Wer am gleichen Tag mindestens zwei Bücher bestellt, und in der Schweiz oder in der Bundesrepublik wohnt, der erhält die Bücher versandkostenfrei zugesandt.

Wenn Sie einmal zu einem bestimmten Titel zusätzliche Angaben brauchen, oder ein Bild, respektive mehr Bilder haben möchten, lassen Sie es uns wissen. Per mail oder per Telefon. Und wenn Sie das Buch, trotz sorgfältigster Beschreibung, erst einmal in die Hand nehmen möchten, können wir dafür auch einen Termin ausmachen.

Götz Perll

schliessen
ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch

ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa

Das ABC Antiquariat Marco Pinkus in Zürich spezialisiert sich auf Leichteres, Dünneres und Besonderes: Plakate, kleine Hefte und Broschüren, Flugblätter, Karten und Panorama, Prospekte. Aus der 1848er Revolution, der Arbeiterbewegung, aus Helvetik und Sonderbund, Reglemente und Dienstvorschriften von SBB und Schweizer Armee, zu Tourismus und Verkehr und Transport, insbesondere Gotthardbahn. Weiterführen wir unsere Spezialgebiete Bilderbücher und Schweizer Kinderliteratur, Bücher in Schweizer Mundart sowie Judaica und Exil und Typographie.

Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.

Geschichte, Politik

Seite 1 von 114
Buch der Volksumfrage unter dem Patronat der Neuen helvetischen Gesellschaft. Zch.: Neue Helvetische Gesellschaft, 1948. 180 S., mit zahlreichen Tabellen und Grafiken. Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Erstausgabe. Die Volksbefragung wurde 1946 im Auftrag der Neuen Helvetischen Gesellschaft durchgeführt. Die Themen: 1: Stimm- und Wahlrecht für Frauen. 2: Staatlicher Einfluss auf die Wirtschaft. 3: Verhältnis der Kantone zum Bund. 4: Militärische Landesverteidigung. 5: Unbedingte Neutralität generell und im Fall eines Beitritts zur UNO. 6: Einleitung zur Bundesverfassung (Im Namen Gottes des Allmächtigen)
1 Bild

Objekt: 125558
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Zeitgeschichte ab 1914, Staatsrecht, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch
Ein Querschnitt. Mit einer Einführung herausgegeben von Kurt Wilhelm. 2 Bände. Tübingen: Mohr, 1967. XIII S., 796 S., Einband: Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Format: gr.8°. Reihe: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts, 16/I und 16/II.
Objekt: 165516
Versandkosten
CHF 60.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Jüdische Philosophie, Glaubenswelt, Juden in Deutschland; unbestimmt; Deutsch; Wilhelm, Kurt
Herausgegeben vom Koordinations-Ausschuss deutscher Gewerkschaftler. o. O.: Koordinations-Ausschuss deutscher Gewerkschaftler, [1937]. 15 S., Einband: Or.br. Format: 8°.
Objekt: 163945
Versandkosten
CHF 29.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Gewerkschaftsbewegung, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
o. O.: o. V., o. J.. 32 S., Einband: Or. kt. Format: kl. 8°.
Objekt: 141059
Versandkosten
CHF 22.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Organ des Sozialistischen Bundes. Bern: Sozialistischer Bund, 1911. ca. 200 S., Einband: Original-Broschur, nicht gebundener Doppelbogen. Format: 4°. Reihe: Der Sozialist, 3. Jahrgang, Nr. 1-20 und 22-24.
Die Zeitschrift "Der Sozialist, Organ des sozialistischen Bundes" erschien von 1909 bis 1915 in Berlin und gleichzeitig bis 1913 in Bern, herausgeben von Gustav Landauer und Margarete Faas, in Bern von revolutionären Kreisen der Schweiz. Als Redaktor in Berlin wird Richard Fischer angegeben, in Bern Margarete Faas. Es fehlt die Nummer 21 vom 1. November 1911
Objekt: 166372
Versandkosten
CHF 95.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Anarchismus, Sozialismus, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Landauer, Gustav / Fischer, Richard / Faas-Hardegger, Margarete
Zeitschrift des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. Strasbourg: Prométhée, 1937. S. [1]-101, Einband: Original-Broschur. Format: 8°. Reihe: Die Kommunistische Internationale, 1937, Heft 1.
Beiträge unter anderem über den spanischen Bürgerkrieg und China (Offener Brief des ZK der KP Chinas an die Kuomintang)
Objekt: 166657
Versandkosten
CHF 20.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Kommunistische und Arbeiterparteien, Kommunistische Internationale, Spanischer Bürgerkrieg, Einheitsfront, Volksfront, Stalinismus; 20. Jahrhundert; Deutsch
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. Hrsg. Erich Baron. 7. Jahrgang, Heft 2/3. Bln.: 1931. 48 S., Umschlag von Georg Kepes. Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Enthält u.a. von Sergej Tretjakov "Der Schriftsteller und das sozialistische Dorf"
Objekt: 166096
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitschriften, Sozialismus, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Kepes, Gyorgy / Tretjakov, Sergej / Gorkij, Maxim
Illustrierte Monatsschrift. Moskau: Isogis, 1933. [20] Bll., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Maks Alpert und Michail Prechner. Einband: Original-Broschur. Format: 2°. Reihe: UdSSR im Bau, 11, 1933.
Das Heft ist dem zehnjährigen Jubiläum Burjat-Mongoliens gewidmet. Montage von I. Urasow. Übersetzung von A. Grossmann, Die mittleren 4 Blätter nur halb hoch, sie zeigen sozursagen die Sicht aus den Flugzeugen, die oben auf den Seiten vorher und nachher abgebildet sind. Die Monatsschrift «USSR im Bau» erschien in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch) von 1930 bis 1941 und noch einmal 1949, in vier Sprachen (deutsch, französisch, englisch, spanisch). Zum Redaktionskollegium der von Maxim Gorkij gegründeten Zeitschrift gehörten unter anderen Georgij Pjatakov und Michail Kol’cov, einzelne Nummern erschienen unter der Leitung von Aleksandr Rodčenko oder El’ Lisickij. Viele Nummern wurden von Nikolaj Stepanovič Trošin gestaltet. Hauptsächliches Gestaltungsmerkmal war die Fotomontage, mit Beiträgen von Fotografen wie Maks Al’pert, einem der Begründer der Fotoreportage, Arkadij Šajchet und anderen. Jedes Heft war einem bestimmten Thema gewidmet
Objekt: 119532
Versandkosten
CHF 200.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Politik und Zeitgeschichte, Fotografie, Kulturgeschichte, USSR im Bau, Sibirien; 20. Jahrhundert; Deutsch; Gorkij, Maxim / Grossmann, A. / Al'pert, Maks Vladimirovic / Prechner, Michail / Urasow, I.
Begründet von Alfred Flechtheim. Hrsg.: H. v. Wedderkop. IX. Jahrgang, Heft 10, Ende Oktober 1929. Bln.: Propyläen, 1929. S. 691-758, (8) S., mit zahlreichen s/w-Abbildungen auf Tafeln und im Text sowie Abbildungen nach s/w-Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: gr.8°. Reihe: Der Querschnitt.
Unter anderem mit Beiträgen von Walter Hasenclever "Napoleon und Landru", Hans Flesch "Deutscher Reichstag für Unbefangene", sowie einem Bericht "Seelenforscher am Zürich-See" von Rudolf Grossmann. Umschlagbild nach einer Zeichnung von Ernst Aufseeser. Im Text Zeichnungen von Werner Heuser, Ludwig Klages und Otto Herbig
Objekt: 129986
Versandkosten
CHF 26.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Kulturgeschichte, Weimarer Republik; 20. Jahrhundert; Deutsch; Wedderkop, Hermann von / Flechtheim, Alfred / Cocteau, Jean / Klages, Ludwig / Hasenclever, Walter / Aufseeser, Ernst / Heuser, Werner / Herbig, Otto / Flesch, Hans / Grossmann, Rudolf
Redaktion Karl Scheffler. Bln.: B. Cassirer, [1914]. S. 27-36, mit Umschlag-Illustration, einer blattgrossen Originallithographie sowie mehreren Zeichnungen im Text. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Kunst und Künstler im Kriege, Heft 3.
Enthält eine Original-Lithographie von Max Liebermann und Illustrationen nach Zeichnungen von Walter Klemm und Fritz Rhein
Objekt: 116807
Versandkosten
CHF 96.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Künstlermonographien, Weltkrieg I; 20. Jahrhundert; Deutsch; Scheffler, Karl / Klemm, Walter / Liebermann, Max / Rhein, Fritz
o. O.: o. V., [1919]. 16 S. geheftet, Format: kl. 8°. Reihe: Schweizerische Armee.
Drucksachennummer M. 9840
Objekt: 140988
Versandkosten
CHF 21.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Militaria allgemein, Kriegskunst, Taktik, Strategie, Helvetica, Militär-Reglement, Armee-Reglement; 20. Jahrhundert; Deutsch
Eine Abrechnung. Zürich: Religiös-soziale Vereinigung Zürich, [1946]. 48 S., Einband: Original-Broschur, klammergeheftet. Format: 8°. Herausgegeben von der Religiös-sozialen Vereinigung Zürich. Gewidmet dem Andenken unseres Leonhard Ragaz, der diese Schrift noch las und betitelte
ISBN: 390557554X
Objekt: 150498
Versandkosten
CHF 18.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Christliche Religion, Religiössoziale Bewegung, Weltkrieg II, Helvetica, Religiös-soziale Bewegung; 20. Jahrhundert; Deutsch; Ragaz, Leonhard
Sammlung von Abhandlungen über Theorie und Geschichte des Sozialismus. Erster Band. Hottingen- Zürich: Verlag der Volksbuchhandlung, 1885-87. ungefähr 600 S., Einband: Halbleinwand mit montiertem Rückenschild. Format: 8°. Reihe: Sozialdemokratische Bibliothek, Band I, Heft 1-13.
"Das Beste der sozialdemokratischen Broschürenliteratur in einheitlicher Form dem Publikum zugänglich [gemacht]. Heft. I: Gesellschaftliches und Privat-Eigenthum. Ein Beitrag zur Erläuterung des sozialistischen Programms [Eduard Bernstein]; II: Karl Marx vor den Kölner Geschworenen. Prozess gegen den Ausschuss der rheinischen Demokraten wegen Aufrufs zum bewaffneten Widerstand. (9. Februar 1849.) aus der "Neuen Rheinischen Zeitung". Mit einem Vorwort von Fr[iedrich] Engels; III: Die Zukunft der Sozialdemokratie. Von J[osef] Dietzgen; IV: Enthüllungen über den Kommunisten-Prozess zu Köln. Von Karl Marx. Mit Einleitung von Fr[iedrich] Engels und Dokumenten; V: Unserer Ziele. Von A[ugust] Bebel. Eine Streitschrift gegen die "Demokratische Korrespondenz"; VI: Die schlesische Milliarde. Von Wilhelm Wolff. Abdruck aus der „Neuen Rhein[ischen] Zeitung“ März-April 1849. Mit Einleitung von Fr[iedrich] Engels; VII: Sozialpolitische Vorträge von Josef Dietzgen. 1. Nationalökonomisches. 2. Die bürgerliche Gesellschaft; VIII: Der todte Schulze gegen den lebenden Lassalle. Aus dem Berliner „Sozialdemokrat“ 1868; IX: Der wirtschaftliche Materialismus nach den Anschauungen von Karl Marx. Von Paul Lafargue; X: Arbeiterprogramm. Ueber den besonderen Zusammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes. Von Ferd[inand] Lassalle; XI: Wilhelm Weitling. Seine Agitation und Lehre im geschichtlichen Zusammenhange dargestellt von Emil Kaler; XII: Christenthum und Sozialismus. Eine religiöse Polemik. Separatabdruck aus dem „Volksstaat“ von 1873/74; XIII: Zur Wohnungsfrage. Von Fr[iedrich] Engels. Abdruck aus dem „Volksstaat“ 1872, gedruckt in Fraktur
2 Bilder

Objekt: 165595
Versandkosten
CHF 350.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Arbeiterbewegung (seit Beginn), Sozialismus, Anthologie, Sammelband, Reader, Helvetica; 19. Jahrhundert; Deutsch
Herausgegeben von Traugott Schiess. St. Gallen: Fehr, 1913. [4], 128 S., Einband: Interims-Broschur. Format: gr.8°.
Objekt: 166229
Versandkosten
CHF 30.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Geschichte und Politik: Einzelfragen, Helvetica; 15. Jahrhundert; Deutsch; Schiess, Traugott
Über Politik, Wirtschaft und Arbeiterbewegung. Sondernummer 6. Jg. Nr.46, 28. Oktober15. Dezember. Basel: Delta, 1937. S. [1645]-1723, Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Rundschau, 6. Jahrgang, 28. Oktober 1937.
Titel auf dem Umschlag "Rundschau Sondernummer 20 Jahre Sowjetmacht". Mit Artikeln über die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung der Sowjetunion. Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien sowie grafische Tafeln und statistischen Tabellen
Objekt: 166404
Versandkosten
CHF 65.- +
Versandkosten
translate/traduire

Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Sozialismus, Agitation, Sowjet-Union (1917-1991) USSR UdSSR; 20. Jahrhundert; Deutsch; Schudel, Otto / Stalin, Josef Wissarionowitsch / Dimitroff, Georgi / Herzog, Jakob / Lenin, Wladimir Iljitsch
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen
21###0#0