ABC Antiquariat Marco Pinkus, Inhaber Götz Perll, in Grosswiesen 25, 8044 Gockhausen
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
SCHWEIZ
Versandantiquariat, Büchersuchdienst, Literaturbeschaffung
Telefon: +41(0)44 252 71 45, perll@abc-buch.ch, https://abc-buch.ch
ABC – Antiquariat für Art, Bibliophilie und Curiosa
Und weitergeführt wird auch der Büchersuchdienst und die Literaturbeschaffung. Unsere Jahrzehnte alten Beziehungen – begründet hat Theo Pinkus diesen Suchdienst 1939 – und die internationale Vernetzung haben schon Tausende Titel zu Tage gefördert, von denen man glaubte, sie seien für immer und ewig verschollen.
Kultur, Allgemeines
Livres illustrés du 20ème siècle; vente aux enchères à Berne, 8 juin 1978. Bern: Kornfeld et Cie., 1978. 71 S., mit zahlreichen s/w Illustrationen. Einband: Original broschiert. Format: 4°.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Illustrierte Bücher, Grafik, 20. Jahrhundert; Französisch; Tériade
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Illustrierte Bücher, Grafik, 20. Jahrhundert; Französisch; Tériade
Skulpturer, Reliefer, Tapisserier. Utställningen är anordnad av Galerie Artek, Helsingfors, i samarbete med Galerie Denise René, Paris. Stockholm: Galleri Artek, 1959. 10 S., mit 3 s/w Abbildungen sowie einer Seriegraphie in Schwarz auf Gelb auf dem Umschlag. Einband: Or.br. Format: 8°. Reihe: Galeri Artek, Katalog Nr. 30.
Katalog, verzeichnet 16 Nummern. Mit einer Foto-Abbildung von Arp in seinem Atelier in Meudon sowie von der Bronze "Pistil" und der Tapisserie "Squelette & Moustache"
Katalog, verzeichnet 16 Nummern. Mit einer Foto-Abbildung von Arp in seinem Atelier in Meudon sowie von der Bronze "Pistil" und der Tapisserie "Squelette & Moustache"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Schwedisch; Arp, Hans
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Schwedisch; Arp, Hans
Paris: Maeght, 1972. 20 S., mit 4 farbigen Originallithographien, davon 2 doppelblattgross und 8 farbigen Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 200, November 1972.
Erstausgabe. Mit einem Text von Jacques Dupin "Tàpies aujourd'hui, assemblages et objets"
Erstausgabe. Mit einem Text von Jacques Dupin "Tàpies aujourd'hui, assemblages et objets"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Dupin, Jacques / Tàpies, Antoni
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Dupin, Jacques / Tàpies, Antoni
Paris: Maeght; Pierre à Feu, 1948. (8) S., mit 4 mehrfarbigen Lithographien. Einband: 1 Blatt (76x56cm), zweimal gefaltet. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 7, février 1948.
Erstausgabe. Mit einem Text von René Char und einem von Yves Battistini: "Un peintre de l'ubiquité"
Erstausgabe. Mit einem Text von René Char und einem von Yves Battistini: "Un peintre de l'ubiquité"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Char, René / Battistini, Yves / Villeri, Jean
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Char, René / Battistini, Yves / Villeri, Jean
(Katalog). New York: Kastoriano-Shoshan, 1988. 12 S., mit 3 farbigen (davon 1 doppelblattgross) und 5 s/w-Abbildungen sowie 2 mehrfarbigen Abbildungen auf dem Umschlag. Einband: Original kartoniert. Format: 4°. Erstausgabe.
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Englisch; Werthmüller, Garance
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Englisch; Werthmüller, Garance
Paris: Maeght, 1968. 19, (13) 4 S., mit 10 farbigen Originallithographien, davon 4 doppelblattgross und 22 schwarz/weiss Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 171, April 1968.
Erstausgabe. Mit einem Text von Pierre Schneider "Passages"
Erstausgabe. Mit einem Text von Pierre Schneider "Passages"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Schneider, Pierre / Riopelle, Jean-Paul
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, 20. Jahrhundert; Französisch; Schneider, Pierre / Riopelle, Jean-Paul
Ausstellung Akademie der Künste, Berlin 31.Januar-7.März 1982, Kunsthaus Zürich 15.April-23.Mai 1982, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 9.Juni-1.August 1982. Bln.: Akademie der Künste, 1982. 154 S., mit zahlreichen teils farbigen Abb. Einband: Illustrierter schwarzer Or.kt. Format: 8°; quadratisch. Verzeichnet 275 Nummern. - Mit bio-bibliographischen Angaben zum Künstler
ISBN: 3-88331-921-X
ISBN: 3-88331-921-X
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Ausstellungen, Dada, Dadaismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Richter, Hans
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Ausstellungen, Dada, Dadaismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Richter, Hans
Redaktion Karl Scheffler. Bln.: B. Cassirer, [1914]. S. 27-36, mit Umschlag-Illustration, einer blattgrossen Originallithographie sowie mehreren Zeichnungen im Text. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Kunst und Künstler im Kriege, Heft 3.
Enthält eine Original-Lithographie von Max Liebermann und Illustrationen nach Zeichnungen von Walter Klemm und Fritz Rhein
Enthält eine Original-Lithographie von Max Liebermann und Illustrationen nach Zeichnungen von Walter Klemm und Fritz Rhein
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Künstlermonographien, Weltkrieg I; 20. Jahrhundert; Deutsch; Scheffler, Karl / Klemm, Walter / Liebermann, Max / Rhein, Fritz
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Zeitgeschichte ab 1914, Künstlermonographien, Weltkrieg I; 20. Jahrhundert; Deutsch; Scheffler, Karl / Klemm, Walter / Liebermann, Max / Rhein, Fritz
Über die Grenzen, Schriftenreihe, Hefte 1 bis 5. (Wallisellen-Zch.); Affoltern: Schul- und Werkstätten-Lager; Aehren-Verlag, 1944-1945. 14 Nummern, je 12 S.; 5 Hefte, mit zahlreichen Abbildungen nach Zeichnungen und Fotografien. Einband: Original-Broschur. Format: 4°. Reihe: Über die Grenzen. Von Flüchtlingen - für Flüchtlinge.
Erstausgabe. Alles was erschienen. Deutsches Exilarchiv I, S. 578. Die in der Schweiz erscheinende Exilzeitschrift "Über die Grenzen" wurde von einer Redaktionskommission von in schweizerischen Lagern lebenden Flüchtlingen und Emigranten unter Aufsicht der "Zentralleitung der Arbeitslager" und genehmigt von der schweizerischen Regierung (Bundesrat) herausgegeben. Neben "Internierten", arbeiteten daran auch zahlreiche Schweizer und nicht in Lagern lebende Flüchtlinge mit.Anschliessend an die in unregelmässigen Abständen erscheinenden Nummern der Zeitschrift erschienen ab 1945 auch noch 5 Hefte einer Schriftenreihe "Über die Grenzen". Heft 1: Gesang auf dem Wege, Gedichte (Anthologie); Heft 2: Wilhelm Frank, Studenten und Universitäten nach dem Kriege; Heft 3: Bruno Kaiser, Der Maler Disteli und die Flüchtlinge; Heft 4: Theater, Meinungen und Erfahrungen; Heft 5: Hans Mayer, Von der Dritten zur Vierten Republik. Geistige Strömungen in Frankreich 1939-1945. - Zu den Mitarbeitern gehörten Jo Mihaly, Hans Mayer, Karl Ackermann, Hermann Adler, Else Lasker-Schüler, Jakob Haringer, Stephan Hermlin, Felix Kohn, Therese Giehse, Lisa Tetzner, Ernst Ginsberg, Wolfgang Heinz, Kurt Horwitz, Kurt Hirschfeld, Leopold Lindtberg, Teo Otto, Karl Paryla, Leonard Steckel, Oskar Wälterlin, Bruno Kaiser, Wilhelm Frank, Hans Erni, Jakob Pakziarc, Rudolf Engel, Otto Bachmann, Max Hunziker, Fritz Wotruba und zahlreiche andere. Gestaltet wurden die Hefte von Werner Saul, der auch zahlreiche, oft ganzseitige Karikaturen und Bildgeschichten zeichnete. Vgl. Mittenzwei, Exil in der Schweiz, S. 325-335. Vollständig äusserst selten. Beigelegt: Lesezeichen, auf der einen Seite mit Werbung für die im Aehren Verlag Affoltern erschienenen Schriftenreihe, auf der anderen mit Pressestimmen für die Monatsschrift. Für die Schriftenreihe waren offenbar weitere Hefte geplant. Auf dem Lesezeichen werden unter "In Vorbereitung" neben dem erschienenen Heft von Hans Mayer über Frankreich und dem Sammelheft "Theater Meinungen und Erfahrungen", hier noch mit dem Titel "Das Theater von Morgen", auch aufgeführt "Werner Saul und Michel Tschesno, 1001 Tag, Zeichnungen" und "Malerei und Plastik. Beiträge von Fritz Wotruba, Ferdinands Springer, Teo Otto, Marino Marini"
Erstausgabe. Alles was erschienen. Deutsches Exilarchiv I, S. 578. Die in der Schweiz erscheinende Exilzeitschrift "Über die Grenzen" wurde von einer Redaktionskommission von in schweizerischen Lagern lebenden Flüchtlingen und Emigranten unter Aufsicht der "Zentralleitung der Arbeitslager" und genehmigt von der schweizerischen Regierung (Bundesrat) herausgegeben. Neben "Internierten", arbeiteten daran auch zahlreiche Schweizer und nicht in Lagern lebende Flüchtlinge mit.Anschliessend an die in unregelmässigen Abständen erscheinenden Nummern der Zeitschrift erschienen ab 1945 auch noch 5 Hefte einer Schriftenreihe "Über die Grenzen". Heft 1: Gesang auf dem Wege, Gedichte (Anthologie); Heft 2: Wilhelm Frank, Studenten und Universitäten nach dem Kriege; Heft 3: Bruno Kaiser, Der Maler Disteli und die Flüchtlinge; Heft 4: Theater, Meinungen und Erfahrungen; Heft 5: Hans Mayer, Von der Dritten zur Vierten Republik. Geistige Strömungen in Frankreich 1939-1945. - Zu den Mitarbeitern gehörten Jo Mihaly, Hans Mayer, Karl Ackermann, Hermann Adler, Else Lasker-Schüler, Jakob Haringer, Stephan Hermlin, Felix Kohn, Therese Giehse, Lisa Tetzner, Ernst Ginsberg, Wolfgang Heinz, Kurt Horwitz, Kurt Hirschfeld, Leopold Lindtberg, Teo Otto, Karl Paryla, Leonard Steckel, Oskar Wälterlin, Bruno Kaiser, Wilhelm Frank, Hans Erni, Jakob Pakziarc, Rudolf Engel, Otto Bachmann, Max Hunziker, Fritz Wotruba und zahlreiche andere. Gestaltet wurden die Hefte von Werner Saul, der auch zahlreiche, oft ganzseitige Karikaturen und Bildgeschichten zeichnete. Vgl. Mittenzwei, Exil in der Schweiz, S. 325-335. Vollständig äusserst selten. Beigelegt: Lesezeichen, auf der einen Seite mit Werbung für die im Aehren Verlag Affoltern erschienenen Schriftenreihe, auf der anderen mit Pressestimmen für die Monatsschrift. Für die Schriftenreihe waren offenbar weitere Hefte geplant. Auf dem Lesezeichen werden unter "In Vorbereitung" neben dem erschienenen Heft von Hans Mayer über Frankreich und dem Sammelheft "Theater Meinungen und Erfahrungen", hier noch mit dem Titel "Das Theater von Morgen", auch aufgeführt "Werner Saul und Michel Tschesno, 1001 Tag, Zeichnungen" und "Malerei und Plastik. Beiträge von Fritz Wotruba, Ferdinands Springer, Teo Otto, Marino Marini"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Illustrierte Bücher, Weltkrieg II, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Saul, Werner
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Zeitschrift / Zeitung: Erzählende Literatur in Originalsprache, Illustrierte Bücher, Weltkrieg II, Exil, Exilliteratur, Antifaschismus; 20. Jahrhundert; Deutsch; Saul, Werner
Bauhaus de Dessau 1927-1933. Paris: Maeght, 1965. 15, (13) S., mit 7 farbigen Lithographien, davon 2 doppelblattgross, und zahlreich s/w-.Abbildungen, davon eine blattgross. Einband: Original broschiert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 154, Novembre 1965.
Erstausgabe. Zu einer Ausstellung von 55 Werken aus der Bauhaus-Zeit. Mit einem Text von Werner Haftmann. Mit der meist fehlenden "chroniques" für den Monat November 1965 (1 Bl.)
Erstausgabe. Zu einer Ausstellung von 55 Werken aus der Bauhaus-Zeit. Mit einem Text von Werner Haftmann. Mit der meist fehlenden "chroniques" für den Monat November 1965 (1 Bl.)
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Bauhaus; 20. Jahrhundert; Französisch; Haftmann, Werner / Kandinsky, Wassily
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Bauhaus; 20. Jahrhundert; Französisch; Haftmann, Werner / Kandinsky, Wassily
[Ausstellung vom 20. August bis 23. Oktober 1921]. Bern: Berner Kunstmuseum, 1921. 84 S., mit einer Original-Lithographie auf Vorderdeckel von Cuno Amiet nach einem Gemälde Ferdinand Hodlers und 30 s/w Abbildungen auf 30 Lichtdrucktafeln, davon eine als Frontispiz. Einband: Original-Broschur mit Pergaminumschlag. Format: 4°. Verzeichnet 892 Nummern. Die erste grosse Gedächtnisausstellung von Ferdinand Hodler (1853-1818) nach dem Tod. Kuratiert unter der Leitung von Conrad von Mandach unter anderen von Cuno Amiet, Ernst Linck und Rudolf Münger. Mit einer Bibliographie und einem nach Techniken geordneten Katalog mit den Massen und, soweit festlegbar, dem Entstehungsjahr und dem Besitzer. . Den Umfang der Daten zum Werk verstand von Mandach als Vorleistung für spätere wissenschaftliche Arbeit. Mit einem 29seitigen Anzeigenteil, teilweise sehr aktrktiv illustriert im Stil der Zeit. Beigelegt eine mit Bleistift annotierte Preisliste der verkäuflichen Werke
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Jugendstil, Art Nouveau, Art Deco, Helvetica, Werkkatalog, catalogue raisonné, Werkverzeichnis; Gegenwart; Deutsch; Amiet, Cuno / Mandach, Conrad von / Linck, Ernst / Amiet, Cuno / Hodler, Ferdinand
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Jugendstil, Art Nouveau, Art Deco, Helvetica, Werkkatalog, catalogue raisonné, Werkverzeichnis; Gegenwart; Deutsch; Amiet, Cuno / Mandach, Conrad von / Linck, Ernst / Amiet, Cuno / Hodler, Ferdinand
Paris: Maeght, 1970. 34 S., mit 9 farbigen Originallithographien, davon 3 doppelblattgross, 4 Zeichnungen Faksimile, 15 s/w-Abbildungen. Einband: Original kartoniert. Format: 2°. Reihe: Derrière le Miroir, N° 188, November 1970.
Erstausgabe. Mit Texten von Jacques Dupin "Valerio Adami" und von Valerio Adami "Perfusion"
Erstausgabe. Mit Texten von Jacques Dupin "Valerio Adami" und von Valerio Adami "Perfusion"
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Illustrierte Bücher, 20. Jahrhundert; Französisch; Dupin, Jacques / Adami, Valerio / Adami, Valerio
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Buch: Künstlermonographien, Illustrierte Bücher, 20. Jahrhundert; Französisch; Dupin, Jacques / Adami, Valerio / Adami, Valerio
Schweizerisches Literaturarchiv Bern, 16.3. bis 30.7.1994 [und] Kunsthaus Zürich 18.3. bis 23.5.1994. Bern; Zch.: 1994. 1 Bll (dreifach gefaltet), Porträt und 4 Abbildungen. Format: 8°. Veranstaltungsprogramm zu den Ausstellungen "Querfahrt - das literarische Werk" im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern und "Portrait eines Universums - Das zeichnerische und malerische Werk" im Kunsthaus Zürich
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Prospekt / Handelskatalog / Gebrauchsanleitung: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, dramatische Werke in Originalsprache, Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Dürrenmatt, Friedrich
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Prospekt / Handelskatalog / Gebrauchsanleitung: Sekundärliteratur zu einzelnen Dichtern, dramatische Werke in Originalsprache, Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Dürrenmatt, Friedrich
Tableaux Reliefs. Reutlinger Werkzyklus 1991-1992. Reutlingen: Verlag Harwalik, 1992. 36 S., mit 25 teils farbigen und doppelblattgrossen Abbildungen lose in Original-Umschlag mit doppelblattgrossem Portrait des Künstlers nach einer Fotografie. Einband: lose Mappe. Format: 2°. Reihe: Sammlung/Stiftung Dokumentation ; Nr 9.
Erstausgabe. Limitierte Auflage, eines von 1200 Exemplaren. Zum 75. Geburtstag des Künstlers, herausgegeben von der Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen. Mit Textbeiträgen von Iring Fetscher, Gottfried Honegger und Gabriele Kübler
Erstausgabe. Limitierte Auflage, eines von 1200 Exemplaren. Zum 75. Geburtstag des Künstlers, herausgegeben von der Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen. Mit Textbeiträgen von Iring Fetscher, Gottfried Honegger und Gabriele Kübler
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica, Konkrete Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Fetscher, Iring / Honegger, Gottfried / Kübler, Gabriele / Honegger, Gottfried
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica, Konkrete Kunst; 20. Jahrhundert; Deutsch; Fetscher, Iring / Honegger, Gottfried / Kübler, Gabriele / Honegger, Gottfried
50 Junge Schweizer Künstler (Ausstellung) Zürcher Kunstgesellschaft 2. August bis 7. September 1969. Zch.: Helmhaus Zürich, 1969. 38 S., mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Einband: illustr. Or.kt. Format: 8°. Gegenstück zur Ausstellung "Wege und Experimente" von 1968. Mit einem Vorwort von Felix Andreas Baumann und einer Einführung von Fritz Billeter. Vertreten sind unter anderem Samuel Buri, Theo Dannecker, Joseph Egger, Johannes Gachnang, H. R. Giger, Walter Grab, Rolf Lipski, Alex Sadkowsky, Hugo Schumacher, Jörg Schulthess, André Thomkins, Alesch Vital, Walter Wegmüller, Alfred Hofkunst, Fredi Knecht, Friedrich Kuhn und zahlreiche andere. Gestaltung des Umschlags - eine Collage aus Werken und Werkausschnitten von ausgestellten Künstlern - von Walter Diethelm
translate/traduire
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Billeter, Fritz / Baumann, Felix Andreas / Giger, Hans Ruedi / Sadkowsky, Alex / Grab, Walter / Wegmüller, Walter / Diethelm, Walter / Lipski, Rolf / Thomkins, André
Objekt, Schlagwörter, Zeit, Sprache, Personen: Katalog: Künstlermonographien, Helvetica; 20. Jahrhundert; Deutsch; Billeter, Fritz / Baumann, Felix Andreas / Giger, Hans Ruedi / Sadkowsky, Alex / Grab, Walter / Wegmüller, Walter / Diethelm, Walter / Lipski, Rolf / Thomkins, André
Warenkorb
loading
zur Kasse
weiter suchen
abbrechen